Neues vom Karlsruher SC
Karlsruher SC reicht Unterlagen für Lizenzierung fristgerecht ein

Neues vom Karlsruher SC Karlsruher SC reicht Unterlagen für Lizenzierung fristgerecht ein

Quelle: Tim Carmele | TMC-Fotografie.de

Der Karlsruher SC hat fristgerecht seine Lizenzierungsunterlagen für die Saison 2021/22 eingereicht. Die Planungen für die kommende Spielzeit sind in den letzten Wochen und Monate gemeinsam abgestimmt worden, teilt der KSC in einer Pressemeldung mit.

Fristgerechte Einreichung der Lizenzierungsunterlagen

Der Karlsruher SC hat fristgerecht seine Lizenzierungsunterlagen für die Saison 2021/22 eingereicht. Im Namen der KSC GmbH & Co. KGaA wurden dabei Anträge für die Bundesliga und die 2. Bundesliga bei der Deutschen Fußball Liga GmbH (DFL) sowie für die 3. Liga beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) abgegeben, wird in einer Pressemitteilung erklärt.

Die Planungen für die kommende Spielzeit sind in den letzten Wochen und Monaten gemeinsam mit den Beratern des KSC erarbeitet und zwischen Geschäftsführung und Beirat abgestimmt worden.

 

„Mindestens 7 Millionen Euro Verlust durch die Pandemie“

„Für uns sind die größten Herausforderungen, dass wir Einschränkungen durch den Stadionumbau im laufenden Betrieb haben und dabei auch die Auswirkungen durch die Corona-Pandemie verkraften müssen. Das heißt, einerseits müssen wir ins Stadion investieren, andererseits hohe Einnahmeverluste ausgleichen. Ticket- und Hospitality-Erlöse fallen seit gut einem Jahr größtenteils aus§, so KSC-Geschäftsführer Michael Becker.

„Insgesamt rechnen wir deshalb mit mindestens 7 Millionen Euro Verlust durch die Pandemie, zudem werden die Einnahmen durch Fernsehgelder in der kommenden Saison aufgrund des neuen TV-Vertrags nach aktuellem Stand etwa 17 Prozent geringer ausfallen. Zeitgleich müssen wir in der nächsten Spielzeit aber rund zwei Millionen Euro in den Innenausbau des neuen Stadions investieren. Nichtsdestotrotz sind wir uns sicher, diese herausfordernde Zeit gemeinsam meistern zu können“, so Becker weiter.

 

KSC: Weitere Informationen zur Lizenzentscheidung

In den Unterlagen für die kommende Saison plant der KSC derzeit in der 2. Bundesliga sowie in der Dritten Liga mit Verlusten, nur im Falle eines Aufstiegs in die Bundesliga mit Gewinn. Die Frist für die Einreichung der Lizenzunterlagen endet am Montag, 15. März 2021. Mit der Erstentscheidung in Sachen Lizenzerteilung ist Ende April zu rechnen. Mögliche Bedingungen für die finale Lizenzentscheidung Anfang Juni müssen bis Ende Mai erfüllt werden.

Falls die DFL bei der Liquiditätsberechnung im Rahmen der Prüfung der finanziellen Kriterien vor der Spielzeit eine Liquiditätsunterdeckung feststellt, sieht die Lizenzierungsordnung normalerweise die Erteilung der Bedingung vor, die Schließung dieser Lücke innerhalb einer bestimmten Frist vor Beginn der neuen Saison nachzuweisen.

 

Jeder Club erhält aus wirtschaftlicher Sicht eine Lizenz

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie weiterhin bestehenden wirtschaftlichen Unsicherheiten werden im Lizenzierungsverfahren zur kommenden Saison 2021/22 derartige Bedingungen allerdings einmalig durch Auflagen ersetzt, die dann bis zum 15. September 2021 zu erfüllen sind. Dies bedeutet, dass jeder Club aus wirtschaftlicher Sicht eine Lizenz für die kommende Spielzeit erhält, wird erklärt.

Damit wird die Frist auf einen Zeitpunkt innerhalb der neuen Spielzeit und nach Abschluss der Sommer-Wechselperiode gelegt, um den Clubs mehr Zeit und mehr Möglichkeiten zur Schließung einer Liquiditätslücke zu geben, beispielsweise durch Transfers von Spielern zu anderen Clubs. Sollte es einem Club nicht gelingen, innerhalb der Frist die Liquiditätslücke zu schließen, erfolgt ein Punktabzug von sechs Punkten mit sofortiger Wirkung in der Spielzeit 2021/22.

 

Mehr zum KSC

Der Druck beim KSC wird größer: "Jeder weiß schon um die Lage"

Die erhoffte Reaktion nach dem 3:4 in Fürth hielt nur 20 Minuten. Der Negativtrend des Karlsruher SC verschärft sich, das Team wirkt verunsichert. Die kommende Aufgabe wird umso wichtiger.

KSC setzt Negativtrend gegen Kiel fort

Das hatte sich Karlsruhes Trainer Christian Eichner ganz anders vorgestellt. Nach dem 3:4 in Fürth hatte er auf eine Reaktion gehofft. Doch gegen Kiel offenbaren sich wieder die Defensivprobleme.

Rasen-Ärger beim KSC: "Intensive" Suche nach Lösung

Schon mehrfach beklagte sich Karlsruhes Trainer Eichner über das Geläuf im neuen Wildpark. Die für die Rasenpflege zuständige Organisation erklärt, sich intensiv mit dem Problem zu befassen.

Seit drei Spielen sieglos: KSC-Coach Eichner erwartet Reaktion gegen Kiel

Trainer Christian Eichner vom Karlsruher SC hofft im Heimspiel gegen Holstein Kiel auf eine Reaktion seiner zuletzt kriselnden Mannschaft.

Eichner dämpft Erwartungen an KSC: Defensivarbeit Kernthema

Der Saisonstart des Karlsruher SC verlief durchwachsen. Trainer Christian Eichner hat Erklärungen. Eine betrifft das Personal, die andere das Defensivverhalten der Badener.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.