Könnten die derzeitgen Geisterspiele im Wildparkstadion vielleicht zu einer Beschleunigung einzelner Bauabläufe führen? Wie der aktuelle Stand im Stadionneubau ist, darüber hat der städtische Eigenbetrieb Fußballstadion im Wildpark nun informiert.
Bei klarem, fast wolkenlosem Himmel klettern die Temperaturen im Südwesten am Dienstag auf bis zu 30 Grad - hohe Temperaturen, aber auch viele Wolken und Regenschauer bahnen sich für Mittwoch an.
Die Arbeiten am Autotunnel unter der Kriegsstraße gehen weiter voran – vor allem am Karlstor und an den Zufahrten zum Parkhaus des Ettlinger Tors wird gearbeitet. Weiter östlich geht es um die Oberflächen, im Straßenbahntunnel unter der Kaiserstraße um den Innenausbau.
Der Karlsruher Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Dienstag, 26. Mai 2020 die Bankauswahl für die Neugestaltung von Marktplatz und Kaiserstraße beschlossen. Sieger ist die Bank "Comunitario" der Firma Santa & Cole mit Sitzauflagen aus Robinienholz.
Ab Freitag, 29. Mai 2020 starten in Karlsruhe wieder die Rundfahrten mit dem roten Doppeldeckerbus. Nach der Corona-Zwangspause rollt der HopOn/HopOff-Bus also wieder durch die Fächerstadt - allerdings mit reduziertem Fahrplan und Sicherheitsauflagen.
Nach dem Herunterfahren der Bürgerdienste im Zuge der Corona-Pandemie Ende März 2020 und einem wochenlang eingeschränkten Basisbetrieb kehrt das Servicezentrum Auto und Verkehr am Montag, den 25. Mai 2020 wieder in den Normalbetrieb zurück.
Die Bohrpfähle am Karlstor sind hergestellt, Tunnelbau sowie Lückenschluss in den Baufeldern W 3 und W 4 sind zu sehen und der Innenausbau des Stadtbahn- & Straßenbahntunnels nimmt Formen an – es tut sich weiterhin viel auf den Kombilösung-Baustellen!
Die Woche klingt in Baden-Württemberg mit viel Wolken und Schauern ab. Am Freitag zieht ab dem Mittag teils starke Bewölkung auf, am Abend werden die ersten Tropfen erwartet, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte
Im Vergleich zu anderen Städten ist die Geschichte von Karlsruhe recht jung – aber dennoch nicht weniger interessant! In der Historie unserer Fächerstadt verstecken sich nämlich so manche abenteuerliche und wissenswerte Ereignisse und Erzählungen.
Viel Sonne, wenige Wolken: Die Woche beginnt in Baden-Württemberg überwiegend freundlich. Regen werde nicht erwartet, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit.
Der Umbau der Kriegsstraße mit einer oberirdischen Gleistrasse und dem darunter liegenden Autotunnel läuft – aber nicht nur beim eigentlichen Tunnelbau, sondern eben zunehmend auch an der Oberfläche. An einigen Stellen sind die Fahrbahnen schon fertiggestellt.
Es wird wieder bunt! Nachdem die meisten Frühlingsblumen in der Fächerstadt bereits verblüht sind, pflanzt das Karlsruher Gartenbauamt nun Sommerblumen in der ganzen Stadt! Insgesamt werden in den kommenden Wochen rund 180.000 Sommerblumen gepflanzt!
Im Vergleich zu anderen Städten ist die Geschichte von Karlsruhe recht jung – aber dennoch nicht weniger interessant! In der Historie unserer Fächerstadt verstecken sich nämlich so manche abenteuerliche und wissenswerte Ereignisse und Erzählungen.
Welche Unterstützungen gibt es für Familien mit Kindern in Zeiten von Corona? Was müssen Schüler und Studierende derzeit unbedingt wissen? Und wie hilft die Stadt aktuell Händlern und Gastronomen? Ein neues Online-Portal bündelt Antworten auf diese Fragen.