Öffnungszeiten, Preise & Infos - Karlsruher Zoo
Zoo Karlsruhe – der Zoologische Stadtgarten

Öffnungszeiten, Preise & Infos - Karlsruher Zoo Zoo Karlsruhe – der Zoologische Stadtgarten

Quelle: Melanie Hofheinz

Neues zu Zoo

Spatenstich im Karlsruher Zoo: Baubeginn der neuen Katta-Insel

Im Zoologischen Stadtgarten in Karlsruhe beginnt der Bau einer neuen Katta-Anlage. Die Lemuren aus Madagaskar sollen künftig eine eigene Insel auf dem Ludwigsee des Karlsruher Zoos bekommen - diese können die Zoogäste begehen und so die Tiere besuchen.

Karlsruher Zootierarzt gibt bei Vortragsreihe Einblicke in seinen Arbeitsalltag

Am Donnerstag, 08. Dezember 2022, gibt der Zootierarzt Dr. Marco Roller um 18:15 Uhr im Exotenhaus des Karlsruher Zoos Einblicke in seinen Arbeitsalltag. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Stark bedrohte Papageienart im Karlsruher Zoo: Kakadus haben neue Voliere

Im Zoo Karlsruhe gibt es eine neue Papageienart zu sehen: In einer neuen Voliere werden ab sofort Orangehaubenkakadus gezeigt - diese gehören zu den am stärksten bedroh­ten ­K­a­ka­dus überhaupt. Die Anlage wurde durch die Zoofreunde Karlsruhe finanziert.

Karlsruher Zoo: Elefantendamen Saida & Jenny waren erstmals zusammen

Die beiden Elefantenkühe "Saida" und "Jenny" sind in dieser Woche erstmals auf der Außenanlage im Zoo Karlsruhe direkt aufeinander getroffen. Das große Stahltor in der Mitte der Außenanlage wurde geöffnet - es folgte ein kräftiges Dominanzgerangel.

Wettschulden eingelöst: Gottschalk & Elstner waren im Karlsruher Zoo

Entertainer Thomas Gottschalk (72) hat seinem Mentor Frank Elstner (80) viel zu verdanken und kann ihm deshalb nach eigenen Worten keine Bitte abschlagen.

Zoo Karlsruhe: Elefantenkühe Saida & Jenny sind noch keine Freundinnen

Vor mehr als acht Monaten ist Elefantenkuh Saida aus dem Zoo Leipzig nach Karlsruhe umgezogen. In der Altersresidenz für Asiatische Elefanten hat sie sich seither gut eingewöhnt. Aber mit ihrer Mitbewohnerin Jenny versteht sie sich noch nicht so gut.

Nachzuchterfolg im Tierpark Oberwald: Przewalski-Hengst geboren

Der Zoo Karlsruhe hat einen besonderen Nachzuchterfolg: Bei den Przewalski-Pferden wurde ein kleiner Hengst geboren. Die Przewalski-Pferde sind im Tierpark Oberwald, der Dependance des Zoos mitten im Wald, in einem großen Naturgehege untergebracht.

Zoo Karlsruhe: Sensor-Ei sammelt wichtige Daten

Für die Forschung zur Brutbiologie bedrohter Vogelarten könnte es von großem Wert sein: Nach neun Jahren Entwicklung gibt es nun ein Sensor-Ei "made in Karlsruhe" im Einsatz bei Vogelgelegen, teilt die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung mit.

Älteste Zoo-Löwin Europas: "Safo" wurde in Karlsruhe eingeschläfert

Für Löwen hat die Karlsruher Löwin "Safo" ein biblisches Alter erreicht: Nun wurde sie am Montag, 30. Mai 2022, mit 24 Jahren, eingeschläfert, nachdem sich ihr Gesundheitszustand in den vergangenen Tagen, immer weiter verschlechtert hatte, wird informiert.

Nacht-Zoo & mehr: Wieder Veranstaltungen im Zoologischen Stadtgarten

Zwei Jahre lang mussten pandemiebedingt fast alle Veranstaltungen im Zoologischen Stadtgarten in Karlsruhe abgesagt werden. In diesem Jahr kann das Programm allerdings wieder stattfinden, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Exotenhaus öffnet: Vogelgrippe-Maßnahmen im Karlsruher Zoo enden

Der Ausnahmezustand im Karlsruher Zoo wegen eines Vogelgrippe-Ausbruchs hat nach rund zweieinhalb Monaten ein Ende.

Eisbär Lloyd ist in Karlsruhe angekommen & erkundet den Zoo

Seine ersten Schritte in der neuen Heimat im Zoo Karlsruhe sind bereits sehr selbstbewusst. Als der Schieber zur Außenanlage sich am Morgen des 12. April 2022, öffnet, ist der 21 Jahre alte Eisbär Lloyd neugierig und erkundet den kleineren Teil des Geheges.

Eisbär "Lloyd" zieht von Bremerhaven in den Karlsruher Zoo

Im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe wird es bald Gesellschaft für Eisbärenweibchen Charlotte geben. Der 21 Jahre alte Lloyd aus dem Zoo am Meer Bremerhaven zieht ins Badische um, darüber informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Zuwachs im Zoo: Der kleine Ameisenbär "Donnie" lebt jetzt in Karlsruhe

Eine neue Art bei ab sofort im Karlsruher Zoo zu sehen: "Donnie" ist ein Südlicher Tamandua, auch kleiner Ameisenbär genannt. Das Männchen ist zwei Jahre alt und kommt aus dem ZooParc Overloon in den Niederlanden, teilt der Zoologische Stadtgarten mit.

Flamingos dürfen raus: Keine Vogelgrippe-Fälle mehr im Zoo Karlsruhe

"Alle Tiere sind jetzt negativ auf das Virus, es ist ein ganz wichtiger Etappensieg", freut sich Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt. Im Vogelbestand von rund 700 Individuen waren Anfang Februar 90 Tiere positiv getestet worden, so die Stadt Karlsruhe.

Nach Vogelgrippe in Karlsruhe: Zoo-Freunde wollen Gänse & Pelikane spenden

Seit dem Ausbruch der Vogelgrippe hat der Karlsruher Zoo nach Worten von Direktor Matthias Reinschmidt viel Hilfsbereitschaft erfahren.

Zoologischer Stadtgarten in Karlsruhe öffnet am Montag wieder

Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe musste vor einem Monat wegen eines Ausbruchs der "hochpathogenen aviären Influenza", auch bekannt als Vogelgrippe, geschlossen werden. Am Montag, 07. März 2022, können erstmals wieder Zoogäste in die Anlage kommen.

Karlsruher Zoo-Artenschutzstiftung & NABU wollen Fischadler wieder ansiedeln

Im Jahr 1907 wurde der Fischadler in Baden-Württemberg durch Bejagung ausgerottet, zukünftig soll er wieder hier brüten. Möglich gemacht wird das durch eine Aktion des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) und der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe.

Schneeziegen in Karlsruhe: "Olaf" ist zurück & hat "Elsa" mitgebracht

Schneeziegenbock "Olaf" ist nach sechsmonatigem Aufenthalt in Litauen wieder zurück im Tierpark Oberwald in Karlsruhe. Doch er kam nicht alleine: Das Weibchen "Elsa" lebt jetzt mit ihm zusammen im Naturgehege in direkter Nachbarschaft zu den Wisenten.

Erste Tiere im Karlsruher Zoo wieder frei von Vogelgrippe

Gute Nachrichten aus dem Karlsruher Zoo: Bei Dutzenden der mit Vogelgrippe infizierten Tiere sind neue Tests ohne Befund gewesen.