Zahlreiche neue Verdachtsfälle / Zoo weiter geschlossen
Weitere bestätigte Fälle von Vogelgrippe im Zoo Karlsruhe

Zahlreiche neue Verdachtsfälle / Zoo weiter geschlossen Weitere bestätigte Fälle von Vogelgrippe im Zoo Karlsruhe

Quelle: Timo Deible/Zoo Karlsruhe

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe hat zwei weitere Fälle der „hochpathogenen aviären Influenza“, auch bekannt als Vogelgrippe, für den Zoo Karlsruhe bestätigt. Dabei handelt es sich um zwei vergangene Woche verstorbene Pelikane.

Viele neue Verdachtsfälle im Zoo

Wie die Stadt Karlsruhe informiert, hat der Karlsruher Zoo bereits in der vergangenen Woche epidemiologische Einheiten seiner Vögel gebildet. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Tiere gelegt, die potenziell Kontakt zu Wildvögeln gehabt haben könnten.

Selbst wenn in diesen Quarantäne-Einheiten ein weiterer Fall auftritt, ist der Ausbruch auf diesen Bereich beschränkt. So soll die Virusausbreitung weiter eingedämmt werden. Diese Vögel wurden in enger Zusammenarbeit zwischen den Amtsveterinären und den Zootierärzten komplett beprobt.

Dabei haben sich vor allem im Bereich der Wasservögel zahlreiche neue Verdachtsfälle ergeben, die nun vom CVUA überprüft werden. Die Stadt Karlsruhe arbeitet zudem eng mit dem Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg zusammen.

 

Hohe Biosicherheitsmaßnahmen

Die einzelnen Quarantänegruppen werden mit hohen Biosicherheitsmaßnahmen versorgt. Dabei sind speziell geschulte Tierpflegerinnen und Tierpfleger für Fütterung und das Saubermachen zuständig. Vor dem Betreten der jeweiligen Anlage ziehen sie sich einen Schutzanzug, Brille, Maske, doppelt Handschuhe und Überschuhe an. Diese Schutzkleidung wird bei jeder Quarantänegruppe komplett erneuert, wird erklärt.

Insgesamt sind in den vergangenen Tagen zehn Pelikane, neun Hawaiigänse, eine Hühnergans, eine Kaisergans und eine Nonnengans aus dem Zoobestand gestorben. Davon sind drei Pelikane und zwei Hawaiigänse auf die „hochpathogene aviäre Influenza“ bereits bestätigt, zudem ein Graureiher aus der Wildvogelpopulation.

Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe bleibt vorerst weiter geschlossen.

 

 

Weitere Nachrichten

KiX - das Kulturfestival der Kinder im Karlsruher Otto-Dullenkopf-Park

Kostenfrei und ohne Anmeldung lädt "KiX – das Kulturfestival der Kinder" die jungen Karlsruherinnen und Karlsruher in den Otto-Dullenkopf-Park auf das Zirkusgelände des Stadtjugendausschuss e. V. ein. 2023 findet das Festival vom 29. Mai bis 02. Juni statt.

Aktuelle Bauprojekte im Landkreis Karlsruhe: Über 100 Millionen Euro für Schulen investiert

Im Landkreis Karlsruhe werden aktuell einige Bauvorhaben umgesetzt. Eines der größten Projekte ist beispielsweise der Neubau der beiden Straßenmeistereien in Bruchsal und in Ettlingen. Zudem werden allein für Schulen über 100 Millionen Euro investiert.

Fahrradfahren & Kilometer sammeln: "Stadtradeln" findet erstmals in Karlsruhe statt

In Karlsruhe wird von Sonntag, 25. Juni, bis Samstag, 15. Juli 2023, erstmals das "Stadtradeln" stattfinden. Ziel ist es, drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln. Interessierte können sich online anmelden und mitradeln.

Verkehrsbeeinträchtigungen am Christopher Street Day in Karlsruhe

Wegen des Christopher Street Days zum unter dem Motto: "Stand up. For Love!" am Samstag, 03. Juni 2023, ist in der Karlsruher Innenstadt mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Zahlreiche Straßensperrungen entlang der Aufzugsstrecke sind nöitg.

Lameyplatz & Honsellstraße: Baumaßnahmen sorgen für Verkehrsänderungen

Wegen Baumaßnahmen im Bereich des Lameyplatzes und im Bereich des Bahnübergangs Honsellstraße/B10 müssen von Mittwoch, 07. Juni, 03:30 Uhr bis Montag, 12. Juni, 03:30 Uhr, unter anderem, die Bahnen umgeleitet beziehungsweise durch Busse ersetzt werden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.