Karlsruher Fastnacht
Narrenbaum & „Umzügle“: Das planen die Karlsruher Fastnachter 2022

Karlsruher Fastnacht Narrenbaum & „Umzügle“: Das planen die Karlsruher Fastnachter 2022

Quelle: Melanie Hofheinz

Trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen, möchte der Festausschuss Karlsruher Fastnacht e.V. auch im Jahr 2022, gerne die fünfte Jahreszeit – zumindest ein wenig – feiern. Folgende Veranstaltungen sind aktuell hierfür geplant.

Weihnachtsbaum wird zum Narrenbaum

Viele haben sich sicher schon gewundert, warum der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz immer noch steht. Der Grund dafür ist, dass dieser vom Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) in einen Narrenbaum verwandelt wird, darüber informieren die Fastnachter in einer Pressemeldung.

„MirKönneNetNixMache“ war bereits in der vergangenen Kampagne der Leitspruch des FKF und diesem folgt er auch in der Corona-Kampagne 2.0. Am Samstag, 12. Februar 2022, um 11:11 Uhr soll Karlsruhes erster Narrenbaum mit einem kleinen Programm offiziell eingeweiht werden. Das Hygienekonzept sieht eine 2G-Regelung innerhalb der Absperrung vor, wird weiter informiert.

 

Ein närrischer Gottesdienst in Karlsruhe

Am Samstag, 19. Febraur 2022, um 11:11 Uhr findet außerdem ein närrischer Gottesdienst in St. Stephan statt. Der katholische Pfarrer Alexander Hafner und sein evangelischer Kollege Dirk Keller gestalten den ökumenischen Gottesdienst.

Für die musikalische Begleitung sorgen der Präsident der KG Humoristika Markus Künstler an der kleinen Orgel und der Drehorgelspieler Markus Leyerle. Gäste können nach den geltenden Regeln für Gottesdienste daran teilnehmen.

 

„S’Karlsruher Umzügle“ auf dem Messplatz

Der FKF plant am Faschingssonntag, den 27. Febraur 2022, um 14:11 Uhr auf dem Karlsruher Messplatz „S’Karlsruher Umzügle“. Da der eigentliche Fastnachtsumzug am Dienstag wegen der bestehenden Corona-Regeln nicht durchgeführt werden kann, organisiert der FKF eine Veranstaltung auf dem umzäunten Messplatz mit Hygienekonzept und 2G+ – Regelung.

Maximal 500 Besucher finden dort Platz. Teststationen befinden sich vor Ort. Ein ausschließlich mit Fußgruppen bestückter Umzug zieht hufeisenförmig über den Platz und lässt die Fastnacht aufleben. Am Eingang wird es einen Umzugsbutton geben, für den um eine Spende von 3,33 Euro gebeten wird, wird in der Pressemeldung erklärt.

Am Fastnachtsdienstag, den 01. März 2022, soll dann der Rathausschlüssel zurück an Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup gegeben werden und damit wird die diesjährige Fastnachtssaison enden.

 

Weitere Nachrichten

"Count-Down-Prinzip": Karlsruher Fundsachen werden online versteigert

Im Februar 2025 bietet sich erneut die Gelegenheit, an einer Versteigerung von Fundsachen des Fundbüros der Stadt Karlsruhe teilzunehmen. Wie die Stadt informiert, gibt es dabei die Möglichkeit, Fahrräder und elektronische Gegenstände zu ersteigern.

Neue "Toilette für alle" wird in der Karlsruher Europahalle eröffnet

Die Europahalle in Karlsruhe wurde umfangreich saniert - im Zuge dieser Maßnahmen, wurde auch eine "Toilette für alle" geschaffen, informiert die Stadt Karlsruhe. Am 16. Januar 2025, soll die neue "Toilette für alle" nun offiziell eröffnet werden.

Gartenbauamt informiert: Fällung von zwei großen Bäumen im Karlsruher Stadtgebiet

Eine Rosskastanie auf dem Friedrichsplatz sowie eine große Buche in Knielingen müssen gefällt werden: Das Karlsruher Gartenbauamt informiert aktuell in einer Pressemeldung über die notwendige Fällung zweier prägender Bäume im Stadtgebiet.

Klimaschutzprojekt "Blue Demonstration" auf dem Karlsruher Marktplatz

Mit dem Klimaschutzprojekt "Blue Demonstration" soll der Marktplatz in Karlsruhe zu einer Bühne für ein Kunstwerk werden, welches die Bedeutung des Klimaschutzes in den Mittelpunkt stellt. Schulen und andere Gruppen sind eingeladen, sich zu beteiligen.

Verletzter Senior bei Wohnungsbrand in Söllingen

Mit leichten Verletzungen kam ein 72-Jähriger nach einem Brand am Donnerstag, 09. Januar 2025, in Söllingen in ein Krankenhaus. Gegen 08:00 Uhr brach aus noch unbekannter Ursache in einer Wohnung eines Einfamilienhauses in der Hauptstraße ein Feuer aus.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.