Weitere Tiere verstorben
Vogelgrippe bestätigt: Zoologischer Stadtgarten muss geschlossen werden

Weitere Tiere verstorben Vogelgrippe bestätigt: Zoologischer Stadtgarten muss geschlossen werden

Quelle: Zoo Karlsruhe

Um eine Verschleppung der „hochpathogenen aviären Influenza“ innerhalb des Zoologischen Stadtgartens in Karlsruhe zu verhindern, schließt die Einrichtung ab Freitag, 04. Februar 2022, vorübergehend ihre Tore, darüber informiert die Stadt Karlsruhe.

Vogelgrippe in Karlsruhe: Weitere Tiere sind verstorben

Nachdem bei einem Graureiher in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage die als Geflügelpest oder auch Vogelgrippe bekannte Krankheit bestätigt wurde, steht nun fest, dass auch verstorbene Tiere im Karlsruher Zoo mit dem Virus infiziert waren. Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) hatte heute zunächst drei Verdachtsfälle – zwei Hawaiigänse und ein Pelikan – bestätigt.

Zwischenzeitlich sind weitere Tiere verstorben. Dabei handelt es sich um zwei weitere Pelikane aus der im Zoo gehaltenen Gruppe. Zudem wurden zwei Wildvögel, die sich auf dem Gelände des Zoos aufgehalten hatten, ebenfalls tot aufgefunden.

 

Karlsruher Zoo muss vorübergehend geschlossen werden

Da das Virus über kontaminierte Schuhe, Kleidung und über Gegenstände weiter verbreitet werden könnte, dürfen sich zunächst keine Zoogäste auf dem Gelände aufhalten. Der Zoo hat bereits epidemiologische Einheiten seiner Vögel gebildet, die nun in enger Absprache mit den Amtsveterinären von den Zootierärzten beprobt werden können.

Wer bereits Karten für einen Zoobesuch in den kommenden Tagen erworben hat, kann sich per E-Mail unter besucherservice@zoo.karlsruhe.de melden. Die Tickets werden dann zurückerstattet oder auf einen späteren Besuch umgebucht.

 

Weitere Informationen zur Geflügelpest

Zum Hintergrund: Beim Ausbruch der hochpathogenen Geflügelpest liegt die oberste Priorität in der Verhinderung der Verschleppung des Virus in Wirtschaftsgeflügelbestände und private Geflügelhaltungen, um die mit den daraus folgenden Restriktionen verbundenen hohen wirtschaftlichen Schäden für die Geflügelwirtschaft zu verhindern.

Die erforderlichen Maßnahmen basieren auf Rechtsverordnungen der EU und des Bundes.

 

Weitere Nachrichten

Polizei sucht Zeugen nach Brand mehrerer Gartenhütten in Bruchsal

Aus bislang noch ungeklärter Ursache gerieten am Montagabend, 20. Januar 2025, mehrere Gartenhütten in Bruchsal in Brand. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 41.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Streik: Fahrtausfälle auf zahlreichen Karlsruher Buslinien am 21. und 22. Januar 2025

Aufgrund eines Streikaufrufs der Gewerkschaft verdi kommt es am 21.und 22. Januar 2025, nicht nur auf den Buslinien des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) sondern auch auf den Buslinien der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zu vielen Fahrtausfällen.

Fahrkartenkontrolleure in Eggenstein angegriffen: 38-jähriger Täter in Haft

Im Rahmen einer Fahrkartenkontrolle am Sonntagabend, 19. Januar 2025, in Eggenstein-Leopoldshafen griff ein 38-jähriger Fahrgast in einer Straßenbahn die beiden Kontrolleure an. Im Anschluss soll es zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein.

Erster Auswärtssieg! Karlsruher LIONS gewinnen bei den Eisbären

Am 19. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA hat sich für die PS Karlsruhe LIONS die weite Anreise zu den Eisbären Bremerhaven gelohnt. Im Sonntagsspiel am 19. Januar 2025, setzten sich die Badener nach 40 Minuten mit 76:94 klar durch.

Zwei verletze Personen nach Unfall durch Falschfahrer in Karlsruhe

Am 18. Januar 2025, fuhr um 06:40 Uhr ein 27-Jähriger mit seinem BMW auf der Richtungsfahrbahn nach Durlach der Südtangente entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. An der Ausfahrt Westbahnhof kamen ihm zwei Autofahrer auf beiden Fahrstreifen entgegen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.