Sport in der Fächerstadt
Deutsche Gehörlosen-Futsal-Meisterschaften finden in Karlsruhe statt

Sport in der Fächerstadt Deutsche Gehörlosen-Futsal-Meisterschaften finden in Karlsruhe statt

Quelle: Pixabay

Am 04. und 05. Februar 2022, finden im Eggensteiner Sportzentrum sowie der Hermann Uebelhör-Sporthalle in Leopoldshafen die Deutschen Futsal-Meisterschaften für Frauen und Männer statt. Aufgrund der Corona-Pandemie sind keine Zuschauer vor Ort möglich.

Deutsche Futsal-Meisterschaften in Karlsruhe

Vor einer großen Herausforderung stehen die Verantwortlichen des Gehörlosen-Sportvereins Karlsruhe 1948 e.V., die sich vor mehr als zwei Jahren für die Ausrichtung der Deutschen Futsal-Meisterschaften für Frauen und Männer beworben hatten.

So groß die Freude über den Zuschlag war, so schwierig machen die Corona-Auflagen eine erfolgreiche Durchführung der Meisterschaften, die am 04. und 05. Februar in den Sporthallen im Eggensteiner Sportzentrum sowie der Hermann Uebelhör-Sporthalle in Leopoldshafen stattfinden, heißt es in einer Pressemeldung.

 

Der Veranstalter kann keine Zuschauer zulassen

Da die Delegationen der teilnehmenden 17 Teams bereits die Grenze der genehmigten Zuschauerzahlen erreichen, kann der Veranstalter keine Zuschauer zulassen. Geplante Zuschauereinnahmen und Verkaufserlöse aus Speisen und Getränken fallen weg, dadurch steht auch die Finanzierung der Meisterschaften auf wackligen Beinen, wird informiert.

„Wir hoffen noch auf einen Zuschuss durch „Aktion Mensch“, dort liegen aber so viele Anträge vor, dass unsere Anfrage noch nicht bearbeitet werden konnte. Wir versuchen nun über einen gebührenpflichtigen Livestream die Spiele zu übertragen, um den Einnahmeausfall auszugleichen“, erklärt der 2. Vorsitzende des Gehörlosen-Sportvereins, Ralph Dorn.

 

Anmeldung zum Livestream & Informationen

Alle Teams werden vor dem ersten Spiel vor Ort getestet, die Spielerinnen und Spieler müssen die Corona-Vorschriften für den Sport in Baden-Württemberg erfüllen.

Die Anmeldung zum Livestream ist über: live@gsvkarlsruhe.de möglich. Auf der Homepage sind auch Gebärdenvideos verlinkt, die über die Veranstaltung informieren, informiert der Veranstalter.

 

Weitere Nachrichten

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.

Karlsruher Nacht-Zoo: Verlängerte Öffnungszeiten im Zoologischen Stadtgarten

An einem Sommerabend die Stimmung des Karlsruher Stadtgartens länger als gewöhnlich erleben - das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni 2025, möglich. Dann öffnet der "Karlsruher Nacht-Zoo" wieder für die Besucherinnen und Besucher bis 22:30 Uhr.

Aktuelle Projekte für eine "lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City"

Die Stadt Karlsruhe informiert über eine aktuelle "Attraktivierung der Innenstadt": Im Rahmen des Bundesförderprojekts "City-Transformation" sollen vielfältige Formate künftig für eine lebendige, inklusive und zukunftsfähige Karlsruher City sorgen.

Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Am Freitag, 13. Juni 2025, erfolgte die Wiedereröffnung des Turmbergs in Durlach. Bereits seit Juli 2022 war der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar – nun ist die Sanierung abgeschlossen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.