Nike, Wahia und Maja sind umgezogen
Wegen Umbau: Karlsruher Giraffen leben vorübergehend im Opel-Zoo

Nike, Wahia und Maja sind umgezogen Wegen Umbau: Karlsruher Giraffen leben vorübergehend im Opel-Zoo

Quelle: Timo Deible/Zoo Karlsruhe

Die drei weiblichen Giraffen aus dem Zoo Karlsruhe sind wohlbehalten im Opel-Zoo in Kronberg angekommen – -dort werden sie mehr als ein Jahr bleiben. Die Entscheidung für die temporäre Abgabe der Tiere hat mit dem Umbau der Afrikasavannen-Anlage zu tun.

Karlsruher Giraffen nun im Opel-Zoo in Kronberg

Wie die Stadt Karlsruhe informiert, sind die drei Karlsruher Giraffen Nike, Wahia und Maja wohlbehalten im Opel-Zoo in Kronberg angekommen.

Alle drei sind von einem Spezialtransporter mit extra hohem Anhänger jeweils einzeln vom Badischen in den Taunus gefahren worden. Dort treffen die Netzgiraffen auf die zwei Rothschildgiraffen Katharina und Maud.

 

Umzug wegen Umbau der Afrikasavannen-Anlage

Die Entscheidung für die temporäre Abgabe der Tiere hat mit dem Umbau der Afrikasavannen-Anlage zu tun. Nachdem die Tiere in der ersten Bauphase immer unruhiger geworden sind, musste kurzfristig ein Ausweichquartier für sie gefunden werden, und der Opel-Zoo sagte Hilfe zu.

Vorübergehend sind nun Rothschildgiraffen und Netzgiraffen im Opel-Zoo zu sehen. Für beide Unterarten bestehen sogenannte Europäische Ex-situ-Programme (EEP), in denen die Nachzuchten der europäischen Zoos koordiniert werden.

„Nachdem wir erst kürzlich den in Kronberg geborenen Jungbullen Kiano abgegeben haben und zurzeit keine Zuchtgruppe, sondern nur weibliche Tiere im Opel-Zoo pflegen, konnten wir die drei weiblichen Karlsruher Giraffen gut aufnehmen“, erläutert Zuchtbuchkoordinator Jörg Jebram, Kurator im Opel-Zoo.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Rückkehr nach Karlsruhe voraussichtlich 2023

Im Opel-Zoo hat die Haltung von Rothschildgiraffen bereits eine 30-jährige Tradition, aber auch Netzgiraffen wurden seit 1961 30 Jahre lang gepflegt. Netzgiraffen gelten laut Weltnaturschutzunion IUCN derzeit als „stark gefährdet“ und werden damit zwei Stufen höher als die Rothschildgiraffen („potentiell gefährdet“) eingestuft.

Zurück nach Karlsruhe geht es voraussichtlich 2023, wenn die Umbauten abgeschlossen sind. Bis dahin können sich die Gäste des Opel-Zoos an einer großen Giraffen-Gruppe erfreuen, die in der rund 10.000 Quadratmeter großen Anlage mit Zebras, Gnus und Impalas vergesellschaftet sind.

 

Weitere Nachrichten

"Zukunftsbausteine" informieren über Karlsruher Bauprojekte der Energie- & Wärmewende

Am Donnerstag, 17. Juli 2025, startete die Informationskampagne „Zukunftsbaustein": Riesige „Zukunftsbausteine" informieren ab sofort an Karlsruher Baustellen über die Energie- und Wärmewende der Stadt Karlsruhe sowie die damit verbundenen Baumaßnahmen.

In einer Woche geht's los: Tickets für DAS FEST gibt es nur noch für Donnerstag

Vom 24. bis 27. Juli 2025, wird das 40. Jubiläum von DAS FEST Karlsruhe gefeiert. Für die Hauptbühne gibt es aktuell nur noch für Donnerstag Tickets. Allerdings ist das Programm auf den weiteren Bühnen und Arealen weiterhin kostenfrei zugänglich.

Karlsruher Zoo informiert: Eisbär Kap wurde eingeschläfert

Mit seinen 24 Jahren war er der älteste männliche Eisbär im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP). Nachdem sich sein Gesundheitszustand jedoch immer weiter verschlechtert hatte, wurde Kap am 16. Juli 2025, im Zoo Karlsruhe eingeschläfert.

Neugestaltung am Durlacher Tor: Erste Etappe am Bernhardusplatz ist abgeschlossen

Derzeit wird der erste Teil der Neugestaltung des Bernhardusplatzes abgeschlossen, das teilt die Stadt Karlsruhe am 15. Juli 2025, mit. Seit März 2025 wird die Fläche am Durlacher Tor umgebaut. Der zweite Bauabschnitt soll bis zum Frühjahr 2027 dauern.

98 Trinkwassersprudler für Karlsruher Schulen: Stadtwerke ermöglichen kostenfreies Trinkwasser im Schulalltag

Die Stadtwerke Karlsruhe haben zusammen mit dem Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe 80 städtische Schulen mit 98 Trinkwassersprudlern kostenfrei ausgestattet. Zum Projektabschluss wurde am Dienstag, 15. Juli 2025, in die Südschule Neureut eingeladen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.