Vorteile für Tiere und Pflanzen
„Zoofreunde“ finanzieren neue Nebelanlage im Karlsruher Exotenhaus

Vorteile für Tiere und Pflanzen „Zoofreunde“ finanzieren neue Nebelanlage im Karlsruher Exotenhaus

Quelle: Timo Deible/Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe

Im Exotenhaus des Zoologischen Stadtgartens Karlsruhe gibt es eine neue Nebelanlage. Diese bringt Vorteile für Tiere und Pflanzen. Zu verdanken ist die Anlage den „Zoofreunden Karlsruhe“. Der Förderverein hat den Einbau mit 44.000 Euro finanziert.

Zoofreunde finanzieren Nebelanlage im Exotenhaus

Das Licht wird dunkler, dann folgt der Donner. Es folgt der Regen und schließlich ziehen Nebelschwaden durch das Exotenhaus im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe. Dreimal täglich, immer um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr, ist dieses Schauspiel zu beobachten.

Zu verdanken ist es den Zoofreunden Karlsruhe. Der Förderverein hat den Einbau der Anlage finanziert, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.

 

Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt mit Zooarchitektin Eva Kaltenbach (links) und dem Vorstand der Zoofreunde Karlsruhe (von links) mit Gisela Fischer, Renate Menzel und Ilse Wadle. | Quelle: Timo Deible/Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe

 

Das Exotenhaus ist insbesondere im Winter beliebt

Gerade im Winter ist das Exotenhaus das Glanzlicht für die Zoogäste, wenn unter freiem Himmel Schmuddelwetter und Kälte herrschen. Im ehemaligen Tullabad, das 2015 nach großem Umbau als Tropenhalle eröffnet werden konnte, sind es dagegen frühlingshafte Temperaturen, bei denen viele Tiere, die frei in der großen Halle zwischen dichtem Bewuchs und Bachläufen leben, beobachtet werden können.

„Wir hatten zu Anfang das Problem, dass es zu dunkel und gerade im Winter die Luft extrem trocken war“, berichtet Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt. Mit zusätzlichen überdimensionalen LED-Strahlern wurde bereits viel mehr Helligkeit geschaffen und somit stärkeres Pflanzenwachstum angeregt.

 

Neue Nebelanlage schafft „ein echtes Tropen-Gefühl“

„Mit der neuen Nebelanlage gibt es jetzt aber ein echtes Tropen-Gefühl“, freut sich Gisela Fischer, Vorsitzende der Zoofreunde. Der Verein hat die rund 44.000 Euro für die Anlage aufgebracht, die nicht nur für mehr Luftfeuchtigkeit sorgt. „Es ist jetzt ein echtes Erlebnis, wenn es donnert, regnet und der Nebel durch die Pflanzen wabert“, so Fischer.

Die Nebelanlage arbeitet mit 80 Hochdruckdüsen, zudem gibt es zwei Stablanzen für den Regen und ein Soundsystem mit wetterfesten Lautsprechern. Betrieben wird das System mit Osmosewasser, die Ringleitung arbeitet mit einer Filter- und Ozonanlage, so kann das Wasser nicht verkeimen.

 

| Quelle: Timo Deible/Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe

 

„Ein echter Gewinn“ – jetzt mehr Dschungel-Gefühl

„Für die Tiere ist es ein echter Gewinn, ihr Verhalten ändert sich. Sie scheinen es zu genießen“, erzählt Reinschmidt von seinen Beobachtungen. Auch die Pflanzen wachsen so nochmal deutlich besser. Es entsteht mehr und mehr ein Dschungel-Gefühl in der Halle.

„Wir sind den Zoofreunden sehr dankbar, dass sie diese Anlage finanziert haben“, sagt Reinschmidt. Die Kosten hätten nicht über den regulären Haushalt der Stadt getragen werden können. „So ist es uns aber möglich gewesen, dieses tolle Erlebnis für unsere Zoogäste verwirklichen zu können. Dass es für Tiere und Pflanzen ebenfalls nur positive Aspekte hat, freut mich umso mehr“, betont der Zoodirektor.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher LIONS mit deutlichem Sieg gegen RASTA-Youngsters

Der zehnte Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA brachte den fünften Saisonsieg für die PS Karlsruhe LIONS. Am Samstagabend, 02. Dezember 2023, feierten die Badener einen auch in der Höhe verdienten 95:67-Erfolg gegen RASTA Vechta II.

Mehrere verletzte Personen nach Frontalunfall in Stutensee

Auf der L560 in Stutensee kam es am Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall zwischen den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal, mit drei beteiligten Pkw, wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt.

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.

Streit auf der Karlsruher Eislaufbahn: 15-Jähriger zückte Klappmesser

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Donnerstagabend, 30. November 2023, zu einem Streit zwischen vier jungen Männern auf dem Schlossplatz. Der Streit eskalierte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer.

Karlsruher Polizei überwacht Weihnachtsmärkte im Stadt- & Landkreis

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe findet 2023 wieder eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten und anderen vorweihnachtlichen Veranstaltungen statt. Deshalb führt das Polizeipräsidium Karlsruhe zielgerichtete Präsenzstreifen sowie Präventionsmaßnahmen durch.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.