Neues aus den Zoologischen Stastgarten
Eisbär-Nachwuchs im Karlsruher Zoo geplant: Weibchen „Nuka“ ist eingezogen

Neues aus den Zoologischen Stastgarten Eisbär-Nachwuchs im Karlsruher Zoo geplant: Weibchen „Nuka“ ist eingezogen

Quelle: Stadt Karlsruhe, Zoo Pairi Daiza

Im Zoo Karlsruhe ist am 04. März 2024, ein Eisbär angekommen. Das Weibchen Nuka stammt aus dem belgischen Zoo Pairi Daiza und trifft in Karlsruhe auf Kap. Gemeinsam sollen die beiden Tiere mittelfristig für Nachwuchs sorgen, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Für die Erhaltungszucht enorm wichtig

Im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) wurde Eisbärin Nuka nach Karlsruhe transferiert. Eisbär Kap, am 16. Oktober 2000 in Moskau geboren, gilt als einer der genetisch besonders wertvollen Eisbären im EEP. Er hatte sich bislang nur einmal fortgepflanzt.

„Seine Linie ist außer bei dem jetzigen Jungtier in Hamburg nirgends vertreten. Für die Erhaltungszucht dieser Art ist er enorm wichtig“, erläuterte Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt.

 

Eisbärin Nuka im Karlsruher Zoo

Nuka wurde am 26. November 2016 im Aalborg Zoo in Dänemark geboren und lebte die vergangenen vier Jahre im Zoo Pairi Daiza in der belgischen Provinz Hennegau. Von dort wurde sie mit einem Spezialtransport nach Karlsruhe gebracht. Im Gegensatz zu Kap hat Nuka noch keine Nachkommen.

Nach ihrer Ankunft ist Nuka problemlos aus der an das Innengehege angedockte Transportkiste gelaufen. Wann Nuka und Kap zueinander gelassen werden, wird je nach dem Verhalten der beiden Eisbären kurzfristig entschieden.

 

Weitere Nachrichten

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.