Franziska Schnaiter spendete 10.000 Euro für den Bau
Dank 10.000-Euro-Spende: Neues Schwalbenhaus im Karlsruher Zoo

Franziska Schnaiter spendete 10.000 Euro für den Bau Dank 10.000-Euro-Spende: Neues Schwalbenhaus im Karlsruher Zoo

Quelle: Timo Deible/Zoo Karlsruhe

Im Zoologischen Stadtgarten ist nun eine besondere Nisthilfe in luftiger Höhe errichtet worden. Ermöglicht wurde der Bau des Schwalbenhauses durch eine Spende von Franziska Schnaiter in Höhe von 10.000 Euro an die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe.

Zoo Karlsruhe: Neue Nisthilfe in luftiger Höhe

Im Zoologischen Stadtgarten ist eine besondere Nisthilfe in luftiger Höhe errichtet worden. In dem Schwalbenhaus mit zahlreichen Einzelnisthilfen könnten künftig bis zu 30 Mehlschwalben- und sechs Mauersegler-Pärchen einziehen.

Zudem gibt es drei Öffnungen für Fledermäuse. Damit soll ganz aktiv einheimischen Tieren mit „Wohnraumproblemen“ geholfen werden, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

 

Großzügige Spende in Höhe von 10.000 Euro

Ermöglicht wurde der Bau durch eine Spende von Franziska Schnaiter in Höhe von 10.000 Euro an die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe, die neben weltweiten Projekten auch zahlreiche Maßnahmen in der Region unterstützt. „Wir sind Frau Schnaiter sehr dankbar, die sowohl die Artenschutzstiftung als auch die Zoofreunde Karlsruhe mehrfach mit großen Zuwendungen unterstützt hat“, sagt Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt.

 

„Mir sind Tiere sehr wichtig, dafür spende ich gerne“

„Mir sind Tiere sehr wichtig, dafür spende ich gerne“, betont Schnaiter. Im Zoo seien immer wieder Mehlschwalben zu sehen, jetzt sollen ihnen Möglichkeiten zum Nisten angeboten werden, so der Zoodirektor.

In den Städten gibt es für die heimischen Vögel fast keine Möglichkeit mehr, ihre Nester selbst zu bauen. Dafür benötigen sie Lehm und Hauswände, an denen dieser haften bleibt. „Das ist in Städten wie Karlsruhe nicht gegeben, deswegen helfen wir den Tieren“, erläutert Reinschmidt.

 

Franziska Schnaiter (vierte von links) hat mit ihrer Spende den Bau des Schwalbenhauses ermöglicht. | Quelle: Timo Deible/Zoo Karlsruhe

 

Großes Schwalbenhaus in sechs Meter Höhe

Gebaut wurde das Schwalbenhaus von Franz Panter vom NABU Bühl-Achern. Es ist auf einem etwa sechs Meter hohen Pfosten im Streichelzoo angebracht. Das nötige Fundament wurde mit einer Spende der Karlsruher Oxford-Gruppe errichtet.

Ob die Nisthilfen bereits im ersten Jahr von den Vögeln angenommen werden, bleibt abzuwarten. „Wir wissen aber von baugleichen Schwalbenhäusern an anderen Orten, dass diese bereits gut belegt sind“, berichtet Reinschmidt. Er wolle mit diesem Angebot den Artenschutz heimischer Tiere auch im Zoo unterstützen.

 

Weitere Nachrichten

Gewinnspiel

Das perfekte Weihnachtsgeschenk: Sichert euch jetzt den Karlsruher Geschenkgutschein!

Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für die Liebsten? Dann ist der Karlsruher Geschenkgutschein womöglich die perfekte Lösung! Denn der Gutschein ist in über 380 Unternehmen in der Region einlösbar - so bleibt kein Weihnachtswunsch unerfüllt!

"Keine Schmuddelecke mehr": Bänke, Bäume & Fontänen am Karlsruher Bahnhofsvorplatz Süd

Bänke, Bäume, Fontänen und mehr: Der Bahnhofsvorplatz Süd in Karlsruhe wurde neu gestaltet. Rund eineinhalb Jahre lang dauerte die Umsetzung des Bauprojekts, welches am Dienstag, 05. Dezember 2023, seine offizielle Eröffnung feiern durfte.

Der Vorverkauf startet: Diese Musikacts kommen 2024 zu DAS FEST nach Karlsruhe

Im Winter auf den Sommer freuen? Natürlich, denn bereits ab dem 06. Dezember 2023, gibt es die DAS-FEST-Tickets im Vorverkauf. Welche Musikacts vom 18. bis 21. Juli 2024, auftreten werden, war bislang geheim - doch nun wurden die ersten Namen verraten!

Betriebserlaubnis verlängert: Karlsruher Turmbergbahn darf weitere sechs Monate fahren

Die Turmbergbahn in Durlach kann für weitere sechs Monate fahren: Das ist das Ergebnis der Revisionsarbeiten, die die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) an Deutschlands ältester Standseilbahn Ende November durchgeführt haben, heißt es in einer Pressemeldung.

Neues Artenschutzprojekt in Grötzingen: 20 Biotope für gefährdete Amphibien

Das städtische Forstamt und der Naturschutzbund (NABU - Gruppe Karlsruhe) legen im Karlsruher Stadtteil Grötzingen 20 Biotope für gefährdete Amphibien an. Deren Bestand war durch die längeren Trockenzeiten zuletzt stark zurückgegangen, teilt die Stadt mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.