Das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) in Karlsruhe nimmt ab Samstag, 16. November, und bis Samstag, 21. Dezember 2019, funktionstüchtige Fahrräder oder Räder mit geringen Mängeln entgegen und unterstützt damit die Flüchtlingshilfe in der Fächerstadt.
Die Arbeiten an der Fahrbahn der A8 zwischen der Anschlussstelle Karlsbad und dem Dreieck Karlsruhe sollten eigentlich Ende Oktober abgeschlossen sein - dauern nun aber wohl noch bis Dezember an. Das teilt das Karlsruher Regierungspräsidium nun mit.
Im Jahr 2020 wird der Pfennigbasar nicht stattfinden, das teilt der Internationale Frauenclub Karlsruhe mit. Gründe des Ausfalls sind eine fehlende Leitung sowie kein geeigneter Termin in der Schwarzwaldhalle. Das Datum für 2021 steht allerdings schon!
Regen, Wind und nur wenig Sonne: Am verlängerten Wochenende ist es in Baden-Württemberg an allen drei Tagen stark bewölkt bis bedeckt. Wer etwas an der frischen Luft unternehmen will, sollte sich dafür am ehesten noch den Freitag aussuchen!
Die Fächerstadt hat einen Grund zum Jubeln! Die badische Metropole wird nämlich in das globale UNESCO Creative Cities Network aufgenommen - als erste deutsche Stadt in der Kategorie Medienkunst. Dies gab die UNESCO Generaldirektion in Paris nun bekannt.
Stück für Stück fügt sich das Stadtbahntunnel unter der Karlsruher Kaiserstraße zusammen - doch nicht nur da machen die Arbeiten für die Kombilösung Karlsruhe Fortschritte: In den Baugruben in der Kriegsstraße wird derzeit viel Erde bewegt.
Die Stadt Karlsruhe lädt Erwachsene zu einem Spaziergang und Jugendliche zu einem Instawalk durch die Innenstadt ein. Ziel der beiden Streifzüge ist die Identifizierung von Angsträumen auf Europaplatz und Kronenplatz sowie in deren näherem Umfeld.
Ab Samstag, den 26. Oktober 2019 rollen die Bahnen wieder beim Mendelssohnplatz! Wie außerdem der Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels unter der Kaiserstraße gerade vorankommt, verrät die KASIG in ihrer wöchentlichen Pressemitteilung.
Der rote Teppich auf dem Karlsruher Marktplatz, der zum Schutz des neu verlegten Marktplatz-Pflasters dienen soll, wandert aktuell auf die Westseite. Am Ostrand des Marktplatzes ist daher ein breiter Streifen des Pflasterbelags nun freigegeben worden.
Karlsruhe ist "Aufsteiger des Jahres"! Die Fächerstadt hat seine Recyclingpapierquote innerhalb eines Jahres um 42,79 Prozentpunkte auf 97,60 Prozent erhöht und erreichte so die stärkste Steigerung aller teilnehmenden Städte im Papieratlas-Wettbewerb.
Am Freitag, 25. Oktober 2019, findet die nächste Versammlung der Fridays for Future-Bewegung in Karlsruhe statt. Da, unter anderem die Kriegsstraße für diese Demonstration voll gesperrt sein wird, kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.
Die Thematik von Wildtieren im Zirkus wurde bereits in mehreren Sitzungen des Gemeinderats behandelt. In der Sitzung am Dienstag, 22. Oktober 2019, stand die Umsetzung des Verbots von Zirkusaufführungen mit Wildtieren erneut auf der Tagesordnung.
Am frühen Mittwochmorgen hat ein Tanklastzug Diesel auf der A8 verloren. Das sorgte nicht nur in der Nacht für Behinderungen: Die Polizei geht davon aus, dass die Sperrung der A8 noch mehrere Stunden andauert, damit die Fahrbahn gereinigt werden kann.
Bereits seit dem Sommer fahren einige Bahnlinien nicht auf ihrem regulären Fahrwegen. In den Herbstferien in Karlsruhe verschärft sich die Situation erneut, doch danach ist endlich wieder alles beim Alten. meinKA gibt einen Überblick zu den Baustellen.
Bald hat die Sperrung am Mendelssohnplatz ein Ende! In einer Woche soll hier wieder ein Stückchen Normalität einkehren - etwas, was an vielen anderen Stellen noch auf sich warten lässt. meinKA wirft einen Blick auf den Stand der Kombilösung Karlsruhe.
Weil Spurrillen die Fahrbahn der A5 bei Karlsruhe-Durlach durchziehen, muss jetzt ein neuer Belag her. Für den Einbau müssen allerdings einzelne Spuren zeitweise gesperrt werden. Alles in allem dauern die Arbeiten allerdings nur wenige Tage an.
Wenn IKEA Karlsruhe im Sommer 2020 eröffnet, soll der Verkehr um die Filiale möglichst flüssig fließen. Dafür investiert der schwedische Möbelriese nicht nur in den Bau, sondern in Absprache mit der Stadt auch in die umliegende Infrastruktur.
Die Fächerstadt erreicht bei einem Digital-Rating des Verbands Bitkom den zweiten Platz und gehört damit zu den smartesten Städten in ganz Deutschland. Erster wurde die Hansestadt Hamburg und auf Platz drei landete die Landeshauptstadt Stuttgart.
Fahrradfahrer aufgepasst! Das Radlerforum, ein Expertengremium zum Thema Radverkehr in Karlsruhe, hat in einer Pressemitteilung der Stadt Karlsruhe über aktuelle Radverkerkehrsmaßnahmen und Planungen in Deutschlands Fahrradhauptstadt informiert.
Bereits seit Anfang des Jahres 2019 wird das Parken auf Karlsruher Gehwegen mit einem Bußgeld von 20,00 Euro geahndet. Im Stadtteil Durlach ist war diese Neuordnung noch nicht in Kraft getreten - bis jetzt, denn sofort gibt es auch dort Knöllchen.