70 Jahre Grundgesetz - dieser Geburtstag kann natürlich nicht unbeachtet bleiben. Daher wird ab Mittwoch, den 22. Mai 2019, bis Samstag, den 25. Mai 2019, mit einem VerfassungsFEST, rund um den Karlsruher Schlossplatz, das große Jubiläum gefeiert.
Der Schlossgarten in Karlsruhe ist eine riesige Parkanlage mit viel Grün im Herzen der Stadt. Nördlich des Schlosses findet man Spielplätze, einen See, die Schlossgartenbahn und viel Platz, um das entspannte Leben mitten in der Fächerstadt zu genießen.
Tagliatelle, Rinderfilet und zum Abschluss ein Schokoladensoufflé: Die Speisekarte des italienischen Ristorante Portal 50 unterscheidet sich vom Italiener um die Ecke - im positiven Sinne! Denn hier steht die Qualität der Speisen über einer großen Auswahl.
Im August finden alljährlich die Schlosslichtspiele Karlsruhe statt und machen das Karlsruher Schloss zu einer Leinwand. Auf 3.000 Quadratmetern Schloss-Fassade werden verschiedene 3D-Shows gezeigt, welche ihr Publikum in der Fächerstadt mehr als begeistern.
Der Rheinhafen in Karlsruhe ist das Drehkreuz der globalen Logistik in der Fächerstadt und einer der bedeutendsten Binnenhäfen in Deutschland. Gleichzeitig ist er ein beliebtes Ausflugsziel und bietet Wassersportlern ideale Trainingsmöglichkeiten.
Wer auf der Autobahn in Richtung der Fächerstadt fährt, wird ihn mit als erstes sehen: Den Turmberg in Karlsruhe! Das Naturschutzgebiet bietet zahlreiche Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung - egal ob Action oder Kulinarik, egal ob Jung oder Alt.
Grüne Wiesen, sanfte Hügel, ein gemütlicher Fluss - und das alles mitten in der Fächerstadt! Die Günther-Klotz-Anlage ist ein beliebter Park in Karlsruhe und bietet ausreichend Platz für unterschiedliche Sportarten, Spiel, Spaß und pures Freizeitglück.
Die herrlichen Rheinauen entdecken, Fahrtwind um die Nase wehen lassen und einen gemütlichen Ausflug mit der Familie genießen? Mit der MS Karlsruhe können alle Karlsruher Freizeitmatrosen spannende Schiffsfahrten in den schönsten Ecken der Region erleben.
Bunte Eier, Schokohasen und Feiertage - es ist Ostern in Karlsruhe! Doch woher kommt der Osterbrauch, welche Traditionen sind mit dem Osterfest verbunden und welche Änderungen bringt das lange Osterwochenende mit sich? meinKA hat den Oster-Überblick!
Es ist ein kurzes, aber nicht gerade leichtes Radrennen: Das Turmbergrennen in Karlsruhe ist bei den Radsportlern der Region mittlerweile eine feste Größe. Die Staffelwertung oder das Kinderhänger-Rennen sorgen auch bei den Zuschauern für Spannung.
Was einst eine einmalige Attraktion für die Bundesgartenschau hätte sein sollen, ist mittlerweile ein fester Bestandteil hinter dem Karlsruher Schloss geworden: Die Schlossgartenbahn dreht jeden Sommer ihre Runden durch den großzügig angelegten Park.
Ausgelassene und tobende Kinder in den Sandkästen, auf den Spieltürmen und der Rutschbahn: Die Fächerstadt hat über 300 Spielplätze, die in der gesamten Stadt verteilt sind. meinKA hat sich einige Spielplätze angeschaut und präsentiert sie an dieser Stelle.
Wie könnte man die schöne Fächerstadt besser erkunden als mit einer Stadtrundfahrt? Der rote Doppeldeckerbus macht die HopOn / HopOff-Entdeckungstour durch die Fächerstadt zum Erlebnis. meinKA hat alle Infos zur Route, zum Fahrplan und zu den Angeboten.
Zweimal im Jahr müssen die Karlsruher ihre Uhren umstellen. Ab Ende März ticken die Uhren nach der Sommerzeit, Ende Oktober geht es dann wieder zurück auf die Winterzeit. meinKA hat alle wichtigen Informationen in einem Überblick zusammengefasst.
Die Europahalle in Karlsruhe ist seit 1983 eine der größten Anlaufstellen, wenn es um sportliche oder kulturelle Events geht. Doch seit einigen Jahren musste die Besucherkapazität heruntergefahren werden - Brandschutzprobleme machen der Halle zu schaffen.
Karlsruhe ist bunt, lebendig und im ständigen Austausch vieler verschiedener Kulturen - da haben Rassismus und Fremdenfeindlichkeit keinen Platz! Um dies zu unterstreichen finden seit 2013 alle zwei Jahre die Karlsruher Wochen gegen Rassismus statt.
Für ein sauberes Karlsruhe! Trotz den über 3.500 öffentlichen Abfalleimern in Stadtgebiet, wird immer mehr Müll achtlos weggeworfen. Aus diesem Grund ruft der Eigenbetrieb Team Sauberes Karlsruhe jährlich zur Teilnahme an den Dreck-weg-Wochen auf.
Groß, prächtig und eine beeindruckende Historik - die Schlösser rund um Karlsruhe sind beliebte Ausflugs- und Reiseziele. Eine Schlösser-Tour empfiehlt sich vom Barockschloss Bruchsal, über das Schloss Karlsruhe, bis hin zum Rastatter Residenzschloss.
Die Durlacher Restaurantwelt hat einige Highlights zu bieten. So kann zwischen mediterraner Küche oder traditioneller Kost gewählt werden. Aber auch Freunde der spanischen Tapas oder Fans des indischen Essens kommen in Durlach auf ihre Kosten.
Blut und Stammzellen spenden, Kindern Geschichten vorlesen, mit Senioren spazieren gehen oder Flüchtlingen beim Deutschlernen helfen – es gibt in der Fächerstadt viele verschiedene Möglichkeiten, um anderen zu helfen und ehrenamtlich Gutes zu tun.