Wohnen in der Fächerstadt Für Karlsruher Studierende – Wohnraumkampagne „Dach gesucht!“
Tausende Studierende suchen zu Semesterbeginn eine Unterkunft in der Fächerstadt. Unterstützung bei der Wohnungssuche in Karlsruhe erhalten sie durch die Wohnraumkampagne „Dach gesucht!“ des Wissenschaftsbüros der Stadt und des Studierendenwerks.
Die Wohnraumkampagne „Dach gesucht!“
Karlsruhe gilt als starker Hochschul-Standort – insbesondere die Elite-Uni, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) lockt unzählige Studierende in die Fächerstadt. Alljährlich zum Beginn des Wintersemesters, ziehen über 9.000 Erstsemestler nach Karlsruhe. Doch mit einem Platz an der Uni lebt es sich nicht allein – auch ein Dach über dem Kopf muss her. Um in der sowieso schon recht begrenzten Karlsruher Wohnungslandschaft, eine Wohnung, ein WG-Zimmer oder einen Wohnheimplatz zu erhaschen, werden die Neuankömmlinge seit mehreren Jahren bei der Wohnungssuche durch die Wohnraumkampagne „Dach gesucht!“ des Wissenschaftsbüros der Stadt Karlsruhe und des Studierendenwerks unterstützt. Begleitet wird die Kampagne durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie den Paritätischen Sozialdiensten Karlsruhe.
„Dach gesucht!“ – die Kampagne 2019
Die Karlsruher Wohnraumkampagne „Dach gesucht!“ startet im Jahr 2019 am Montag, den 02. September um 11:30 Uhr auf dem Stephanplatz. Hier wird die diesjährige Kampagne von der Ersten Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, dem Geschäftsführer des Studierendenwerks, Michael Postert, sowie Projektbeteiligten des städtischen Wissenschaftsbüros eröffnet. Danach beginnt die Tour der Wohnraumkampagne, die bis Freitag, den 13. September 2019 mit dem „Dach gesucht!“-Mobil durch Karlsruhe tourt.
Das „Dach-gesucht“-Mobil auf dem Stephanplatz. | Quelle: Kevin Schumacher
Bei den verschiedenen Orten, an denen das Mobil stoppt, können Vermieter und Studierende in Kontakt kommen, sich über Wohnungsangebote sowie nützliche Tipps rund um die Wohnungssuche informieren. Zudem soll die Tour möglichst viele potenzielle Vermieter erreichen, weshalb das Mobil in der ersten Woche verschiedene Wochenmärkte ansteuert und nur in der zweiten Woche einen festen Standplatz am Friedrichsplatz hat. Wohnungsangebote können zudem telefonisch bei der kostenlosen Zimmervermittlungs-Hotline 0721/6909192 aufgeben werden.
Unter dieser Nummer können sich Studenten und Vermieter melden. | Quelle: Kevin Schumacher
Im Überblick – Tour des Kampagnenmobils
Montag, 02. September 2019 | 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr | Stephanplatz |
Dienstag, 03. September 2019 | 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr | Kronenplatz |
Mittwoch, 04. September 2019 | 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr | Durlach Rathausplatz |
Donnerstag, 05. September 2019 | 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr | Gutenbergplatz |
Freitag, 06. September 2019 | 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr | Gottesauer Platz |
Samstag, 07. September bis Freitag, 13. September 2019 | 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Friedrichsplatz |
Wohnraumkampagne seit 2012
Seit 2012 macht die Wohnraumkampagne mit verschiedenen Aktionen im öffentlichen Raum auf die Wohnraumsituation der Studierenden aufmerksam und versucht Wohnungsbesitzer, ungenutzten Raum an Studierende und junge Menschen in Ausbildung zu vermieten. Alternative Wohnformen sind ebenfalls gefragt. So helfen sich unter dem Motto „Wohnen für Hilfe – gemeinsam lebt sich’s besser“ Studierenden und Wohnraumanbietende gegenseitig. Bei diesem Projekt der Paritätischen Sozialdienste und des Studierendenwerks wird Wohnraum sinnvoll und nachhaltig genutzt, Wohnungsnot gemildert und Generationen sowie Kulturen können zueinanderfinden.
Wohnungssuche für Karlsruher Studierende
Wohnungssuche in Karlsruhe