Neugestaltung des Marktplatzes Neuer Marktplatz-Belag – Karlsruhe rollt roten Teppich aus
Hollywood-Flair am Marktplatz – doch warum rollt Karlsruhe einen roten Teppich aus? Grund für den Vlies-Belag sind die neuen hellen Platten, die im Zuge der Neugestaltung des Marktplatzes bereits verlegt wurden und nun noch geschützt werden sollen.
Schutzvlies verdeckt Neupflasterung
Auf dem Marktplatz in Karlsruhe geht die Neugestaltung gut voran und die Arbeiten liegen, wie die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung erklärt, „sehr gut im Zeitplan“. Zur Neugestaltung gehört ab sofort auch ein auffallendes Accessoire: ein roter Teppich! Mit Hollywood hat dieser allerdings wenig zu tun – eher das Gegenteil ist der Fall. So soll der Vlies-Belag nicht etwa zur optischen Untermalung im Blitzlichtgewitter dienen, sondern die neuen hellen Platten, welche im Zuge der Neugestaltung bereits auf der Ostseite des Marktplatzes verlegt wurden, vor Verschmutzung zu schützen.
Denn die bislang an den Gebäuden geführte Fußgängerverbindung zwischen der Kaiserstraße und der Zähringerstraße wird nun über die neuen hellen Platten, beziehungsweise den roten Teppich, geführt, die in den vergangenen Wochen rund um die Pyramide verlegt worden sind. Die Verfüllung der darunterliegenden Pflasterfugen kann nämlich erst für die Gesamtfläche erfolgen.
Im Winter folgt der westliche Bereich
Das Baufeld zur Neugestaltung und Neupflasterung des Marktplatzes auf der Ostseite vom Marktplatz wechselte jetzt direkt an die dortige Bebauung, um zunächst Leitungen zu verlegen. Sind diese im Boden vergraben, folgt bis November 2019 die Pflasterung bis an den Rand der Gebäude. Direkt danach wechseln die Arbeiten auf die gegenüberliegende, westliche Seite. Hier soll während des Winters der noch verbleibende Streifen zwischen der gepflasterten Fläche um die Pyramide und der Bebauung zunächst mit Leitungen und danach mit dem neuen Pflaster erfolgen.
Weitere Arbeiten auf dem Marktplatz
Doch noch weitere Arbeiten sind aktuell rund um den Marktplatz der Fächerstadt zu beobachten. So ist das, bisher nördlich vor dem Rathaus aktive Baufeld, auf die südliche Seite der Rathaustreppe in Richtung Hebelstraße gewechselt. Bevor hier ebenfalls Platten verlegt werden, erfolgt das Verlegen von Leitungen bis September 2019. Die Fußgängerpassage an der zur Zähringerstraße gelegenen Rathausecke verläuft jetzt zudem geradliniger, da die Arbeiten an einem Schachtbauwerk an der Außenseite des Rathauses vorläufig beendet sind.