Religion ist für viele Menschen der Fächerstadt ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Schätzungen zufolge zählt die Fächerstadt etwa 11.000 aktive gläubige Christen. Darüber hinaus gibt es weitere Religionen in Karlsruhe wie das Judentum und den Islam.
In Karlsruhe gibt es zahlreiche Angebote und Dienstleistungen im sozialen Bereich. Diese sind sowohl für unterschiedliche Altersgruppen als auch auf verschiedene Bedürfnisse ausgerichtet und decken somit von Familien bis zu Migranten alle Menschen ab.
Die Karlsruher Johanniskirche verwandelt sich alljährlich in eine Vesperkirche. Vier Wochen lang können an der Kirche am Werderplatz Menschen mit verschiedenen sozialen Hintergründen zusammenkommen, um warme Mahlzeiten, Hilfe und Kleidung zu bekommen.
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe ist berühmt für sieben Jahrhunderte Kulturgeschichte und besitzt eine der ältesten Kunstsammlungen Europas. Die Kunsthalle besteht aus drei Gebäuden: dem Hauptgebäude, der Orangerie und der jungen Kunsthalle.
Das Badische Staatstheater in Karlsruhe ist eine große Kulturinstitutionen des Landes und vereint Oper, Konzert und Schauspiel. Seit dem Jahr 2011 sind auch das Junge Staatstheater und das Volkstheater Teil des Gesamtkunstwerkes in der Fächerstadt.
Die Kombilösung Karlsruhe besteht aus zwei Projekten, die nicht voneinander zu trennen sind. Eines verlagert den Straßenbahnverkehr unter die Erde und das andere sieht einen Autotunnel vor. Beide verfolgen das Ziel der oberirdischen Straßenentlastung.
Das Universum-City, welches zu dem Unternehmen Kinopolis gehört, befindet sich seit 1953 am Karlsruher Europaplatz gegenüber der Postgalerie. Das Kino wurde 2003 renoviert und seit dem finden in den fünf Kinosälen über 720 Besucher einen Platz.
Wer in Karlsruhe auf Shoppingtour gehen möchte, kommt am Ettlinger Tor Karlsruhe nicht vorbei. Das ECE Center gilt als eines der größten in Süddeutschland und ist mit seinen vielen Geschäften ein wahres Shoppingparadies in der Karlsruher Innenstadt.
Wenn die Karlsruher Arbeitswoche wieder einmal stressig war und nur wenig Zeit zum Einkaufen blieb, kommen die verkaufsoffenen Sonntage gerade richtig. In der Fächerstadt gibt es jedes Jahr mehrere Sonntage, an denen nach Belieben geshoppt werden kann.
Durlach ist mit seiner über 2.300 Hektar-Fläche Karlsruhes größter Stadtteil. Die rund 31.000 Durlacher Einwohner entsprechen einem Zehntel der gesamten Fächerstadt-Bevölkerung, was Durlach zugleich zum einwohnerstärksten Karlsruher Stadtteil macht.
Das Amtsgericht in Karlsruhe kümmert sich um die Gerichtsangelegenheiten im Karlsruher Stadtkreis, welche unter das Zivilrecht und Familienrecht fallen oder zu Strafverfahren zählen. Der Karlsruher Stadtteil Durlach hat ebenfalls ein Amtsgericht.
Das Bundesverfassungsgericht der Bundesrepublik hat seinen Sitz nahe dem Karlsruher Schloss. Das Verfassungsorgan des Bundes wurde 1949 mit dem Inkrafttreten des Grundgesetzes und dem 1951 folgenden Bundesverfassungsgerichtsgesetz ins Leben gerufen.
Die vielen Second-Hand-Shops in der Fächerstadt bieten eine breite Auswahl an Kleidung, Büchern und Möbel sowie dem ein oder anderen Schmuckstück aus zweiter Hand. meinKA war auf großer Shoppingtour durch die Vintage-Läden im Karlsruher Stadtgebiet.
Auf der Suche nach dem richtigen Job können die Agentur für Arbeit und die Jobcenter in der Fächerstadt den Karlsruher Bürgern oft weiterhelfen. Denn die Institutionen stehen den arbeitssuchenden Karlsruhern bei vielen wichtigen Themen zur Seite.
Das Badische Landesmuseum ist eines der schönsten Museen seiner Art in Deutschland. Kunst, Kultur und Historik verschmelzen in den historischen Mauern des Karlsruher Schlosses zu einem Museumserlebnis für alle großen und kleinen Besucher der Fächerstadt.
In Deutschland existieren nur rund 90 Botanische Gärten - gleich zwei der grünen Oasen sind in Karlsruhe angelegt. In der Fächerstadt gibt es sowohl die staatliche gärtnerische Anlage am Rande des Schlossparks als auch den Botanischen Garten am KIT.
Das Festspielhaus in Baden-Baden ist eine der renommiertesten Musik- und Theaterspielstätten in Europa. Mit weltbekannten Künstlern und einer großartigen Saalakustik ist das Festspielhaus eine beliebte Anlaufstelle für Opern- und Konzertliebhaber.
Die Kurbel ist, mit der Eröffnung im Jahr 1957, eines der ältesten Karlsruher Kinos. Im Jahr 2018 meldete das Kino allerdings Insolvenz an und wurde geschlossen. Voraussichtlich Ende 2019 wird der Jazzclub Karlsruhe e.V. die Räumlichkeiten beziehen.
Zu rund 3.000 Einsätzen wird die Feuerwehr Karlsruhe jährlich gerufen. Dazu zählen Brandeinsätze und die technische Hilfeleistung. Zusätzlich ist die Feuerwehr auch für die Rettung von Personen und Tieren sowie Umwelteinsätze zuständig.
In Karlsruhe gibt es über 20 Friedhöfe, auf denen die verstorbenen Einwohner der Fächerstadt ihre letzte Ruhe finden können. Im Jahresdurchschnitt sterben in Karlsruhe rund 3.000 Menschen, dem gegenüber stehen derzeit ungefähr 2.800 Geburten.