Feiern am Gutenbergplatz Lindenblütenfest in Karlsruhe – die Weststadt feiert!
Das Lindenblütenfest in der Karlsruher Weststadt lockt alljährlich, wenn die Linden blühen, auf den Gutenbergplatz. Neben Livemusik und einem Festprogramm, ist die traditionelle Inthronisation der Lindenblütenkönigin das Highlight der Veranstaltung.
100. Lindenblütenfest in Karlsruhe | 2019
Das Lindenblütenfest Karlsruhe – Entstehung
Das Lindenblütenfest wurde 1919 aus der Taufe gehoben und ist wie jedes Jahr aufs neue das Symbol des Zusammengehörigkeitsgefühls und der Lebensfreude der Weststädter und deren Gäste rund um den historischen Krautkopfbrunnen, dem Wahrzeichen der Weststadt. Wie eh und je ist die Inthronisation der Lindenblütenkönigin Mittelpunkt des Festes. Ein Hauch von großer Tradition schwebt also über dem bunten Treiben. Der Veranstalter des Lindenblütenfestes ist der Bürgerverein der Weststadt.
Früher war am Fest-Sonntag als Höhepunkt, neben der auch heute noch stattfindenden Inthronisierung der Lindenblütenhoheiten, ein großer Kinderumzug durch die Weststadt mit ungefähr 1.500 Kindern von allen Kindergärten und Schulen. Begleitet wurde der Umzug mit Musikkapellen, Reitern und Gruppen in Trachten – fast wie ein zweites Fastnachtsfest. Was auch heute noch an frühere Zeiten sehr erinnert, sind die Fahrten mit den Hoheiten, Kindern und Gästen in der geschmückten Kutsche, immer am Fest-Sonntag ab 11:00 Uhr durch die Weststadt.
Der Gutenbergplatz in der Weststadt. | Quelle: Schlosser Fotografie
Lindenblütenfest Karlsruhe – Programm 2019
Von Freitag, den 28. Juni 2019 bis Montag, den 01. Juli 2019 wird rund um den Gutenberg das 100. Lindenblütenfest gefeiert. An allen vier Tagen wird der Schaustellerbetrieb mit Kinderkarussell, Wurf- und Schießbude, Glücksrad, Tombola mit Preisen vor Ort sein. Zudem sorgt ein vielfältiges Programm aus Livemusik, Führungen, Show und Aktionen für Kinder, für ein unterhaltsames Lindesblütenfest.
Freitag, 28. Juni 2019
16:00 Uhr | Festbeginn |
18:30 Uhr | Auftritt der historischen Bürgerwehr, Fassanstich durch Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup |
19:30 Uhr | Livemusik mit AMADEUS, Tanz- & Showband |
Samstag, 29. Juni 2019
10:00 Uhr | Marktfrühstück – Frühstück frisch vom Markt bei musikalischer Unterhaltung |
10:30 Uhr bis 15:30 Uhr | Regina Degado & Her Married Men (Swing, Latin, Pop, Rock & Soul) |
15:00 Uhr | Führung rund um den Gutenbergplatz mit Stattreisen Karlsruhe e.V. |
17:00 Uhr | ENZO D’EUGENIO – Crossover Pop Tenor |
19:30 Uhr | Livemusik mit BILLY & TOM AND FRIENDS |
Sonntag, 30. Juni 2019
10:00 Uhr | Ökumenischer Gottesdienst auf dem Gutenbergplatz |
11:30 Uhr | Inthronisierung der Lindenblütenhoheiten; mit Bürgermeister Dr. Käuflein – anschließend Blasmusik der Schlauchermusikanten Daxlanden |
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr | Kinderkutschfahrten |
13:45 Uhr | Tanz Krautköpfler der KGW |
14:00 Uhr: | Kinderbastelnachmittag (KUGLER AKADEMIE) |
14:00 Uhr | Führung rund um den Gutenbergplatz mit Stattreisen Karlsruhe e.V. |
14:00 Uhr | Auftritte der Kindertanztruppen des Ballettverein EDD Pirouette Karlsruhe e.V. |
14:30 Uhr | Chor Weinbrennerschule |
15:00 Uhr | Chor der Gutenbergschule |
15:30 Uhr | Kasperletheater der Familie Eichel |
19:30 Uhr | Livemusik mit RADIO COSMIC |
Montag, 01. Juli 2019
11:00 Uhr | Handwerkerfrühschoppen und deftiges Mittagessen beim Festwirt Spitzfaden |
14:00 Uhr | Seniorennachmittag mit Kaffee & Kuchen |
19:00 Uhr | Livemusik mit PIK AS (Best Covers) |
23:00 Uhr | Feuerwerk |
Der Gutenbergplatz von oben. | Quelle: Peter Eich
Der Bürgerverein der Weststadt
Der Bürgerverein der Weststadt e.V. ist Veranstalter des jährlichen Lindenblütenfestes und wurde im Jahre 1894 gegründet. Der Anlass hierzu war ein übelriechender Landgraben mit den Abwässern der angrenzenden Stadtteile, der als offene Kloake durch die Karlsruher Sophienstraße dem Rhein zu floss. Um diese Belästigung durch eine Überwölbung zu beseitigen, schlossen sich die betroffenen Bürger zu einem Bürgerverein zusammen. Wer heute auf dem Mittelstreifen der Sophienstraße parkt, steht genau über dem heute über 9.000 Meter langem und begehbaren Landgrabengewölbe mit dem zweitgrößten Kanalquerschnitt Europas nach Frankreis Hauptstadt Paris.
Nach Erreichen des Gründungszwecks blieb der Verein bestehen und hatte einen wesentlichen Anteil an der Gestaltung des kommunalen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens der Weststadt Karlsruhes. Vor 100 Jahren befand sich auf dem Gutenbergplatz eine Schützenanlage und der Platz war stark von Häusern umgeben – so dass eine Verlegung dringend erforderlich wurde. Auf dem Gelände entstanden an der Kaiserallee die Gutenbergschule und jenseits der Sophienstraße die Lessingschule. Zwischen diesen Schulen legte man den Gutenbergplatz als einen Marktplatz mit einem großen Marktbrunnen an, der 1908 fertiggestellt wurde. Dieser Brunnen gilt als Wahrzeichen der Weststadt und trägt den Namen Krautkopfbrunnen.
Der Krautkopfbrunnen in Karlsruhe. | Quelle: Schlosser Fotografie
Adresse – Gutenbergplatz Karlsruhe
Mehr zu Events
Auch interessant
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Daumen hoch, wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, oder zeigen Sie uns, dass wir uns verbessern können.