Stimmung, Spaß & Partylaune in Durlach Altstadtfest Durlach – 2020 eine Woche später!
Die Durlacher verstehen es zu feiern – das stellen sie jedes Jahr beim Altstadtfest Durlach unter Beweis! Am ersten Juli-Wochenende sorgen die Vereine des Karlsruher Stadtteils dafür, dass sich die Gassen der Altstadt in eine Festmeile verwandeln.
44. Durlacher Altstadtfest in 2020
Das Altstadtfest 2019 ist kaum vorüber, schon starten die Vorbereitungen für die 44. Auflage im Jahr 2020! Dann mit einer kleinen Veränderung am Datum. Weil das Durlacher Altstadtfest nämlich mit Fußballeuropameisterschaft konkurrieren müsste, haben die Veranstalter eine Verlegung des Festes beschlossen. Statt wie üblich am ersten Juli-Wochenende wird 2020 am zweiten Juli-Wochenende und damit am 10. und 11. Juli gefeiert.
Am regulären Datum wären gleich vier Viertelfinalspiele terminiert gewesen, am zweiten Juli-Wochenende können die Altstadtfest-Macher hingegen die spielfreien Tage hervorragend nutzen.
Altstadtfest Durlach | 2019
Das Altstadtfest in Durlach
Wenn der Sommer angebrochen ist, dann ist Altstadtfest-Zeit! Am ersten Wochenende im Juli wird aus der Fußgängerzone in dem Karlsruher Stadtteil Durlach eine Partymeile. Dafür sorgen die lokalen Vereine, die sich um die Bewirtung und das Vergnügen der Besucher kümmern. Und das kommt an: bis zu 100.000 Menschen wurde an den beiden Festtagen in der Vergangenheit schon gezählt – eine Zahl, die natürlich wieder erreicht werden soll.
Denn auch wenn sich das Grundkonzept der Veranstaltung in den vergangenen Jahren nur in kleinen Teilen verändert hat, gibt es immer neue Anreize, welche die Menschen aus dem Stadtteil, Karlsruhe und der Region nach Durlach zieht Ehrenamtlich und mit viel Engagement sorgen über 30 teilnehmende Vereine, Organisationen und Verbände für das umfangreiche Programm in den Straßen der Altstadt.
Altstadtfest | Quelle: Thomas Riedel
Ursprung des Durlacher Altstadtfestes
Das Altstadtfest wurde 1977 ins Leben gerufen – damals noch um die neue Fußgängerzone einzuweihen. Bereits von Beginn an, sollte dieser Anlass auch mit dem regen Vereinsleben des Stadtteils verknüpft werden. So sorgten schon von Beginn an die Vereine für die kulinarische und musikalische Abwechslung auf den Straßen von Durlach.
Auch heute noch sind rund ein Drittel von Vereinen aus der ersten Stunde dabei – und damit seit über 40 Jahren an dem Fest beteiligt. Doch gleichzeitig gibt es eine stetige Entwicklung – denn wenn ein Verein seinen Stand nicht mehr betreibt, wird hierfür ein Ersatz organisiert, damit die Altstadt in regelmäßigen Abständen mit attraktiven Angeboten gefüllt ist.
43. Durlacher Altstadtfest in 2019
2019 geht das Altstadtfest in Durlach in seine 43. Runde. Insgesamt beteiligen sich in diesem Jahr 34 Vereine, Organisationen und Verbände, die für Leckerbissen, Vereinsvorführungen und kreative Spielangebote für die komplette Familie sorgen. Auch das Programm kann sich sehen lassen: auf elfBühnen sorgen während der Festzeit insgesamt knapp 20 Künstler für Unterhaltung. Ob Pop, Rock, Soul und Jazz – beim Altstadtfest findet jeder etwas für deinen Musikgeschmack!
Eröffnet wird das Durlacher Altstadtfest in diesem Jahr am Freitag, 05. Juli, um 17:00 Uhr auf der Bühne vor dem Rathaus. Los geht es zunächst mit einem kurzen Auftritt der Big-Band des Markgrafen-Gymnasiums, bevor die Ortsvorsteherin Alexandra Ries die Besucher begrüßt. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup wird dann den Hammer schwingen und das erste Bierfass offiziell anzapfen – und damit den Startschuss für die zweitägige Feierei geben.
Altstadtfest Durlach | Quelle: Thomas Riedel
Talentwettbewerb beim Altstadtfest 2019
Das Altstadtfest in Durlach ist nicht nur für die lokalen Vereine eine Möglichkeit, um sich zu präsentieren. Auch die Bühnenkünstler kommen zu einem Großteil aus der Region. Der Talentwettbewerb gibt außerdem jungen Künstlern die Chance, sich mal auf einer großen Bühne vor vielen Zuschauern zu präsentieren.
Bereits zum 23. Mal wird daher der Talentwettbewerb ausgerufen. Aus den zahlreichen Bewerbungen wurden drei Solokünstler und drei Bands ausgewählt, die allesamt unter 25 Jahren sind. Die Teilnehmer treten am Samstag, 06. Juli 2019, ab 16:00 Uhr auf der Bühne vor dem Durlacher Rathaus auf. Die Solokünstler bekommen 20 Minuten Zeit, die Bands 30 Minuten, um sich zu präsentieren.
Eine professionelles Jury beurteilt dann die Auftritte und entscheidet über die Platzvergabe. Um die Gunst der Jury bemühen sich 2019 die Solokünstler Leon Winheim, Migerra und Marie Busnel. Bei den Bands stehen BEATBOYS, FaSaMaKo und melontime auf der Bühne.
Programm beim Durlacher Altstadtfest 2019
Die Verantwortlichen haben sich auch in diesem Jahr große Mühe gegeben, um eine Vielzahl an Acts auf die unterschiedlichen Bühnen zu bekommen. Wer wo und wann auftritt, diese Fragen soll die nachfolgende Übersicht beantworten.
Freitag, 05. Juli 2019
17:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Eröffnungsprogramm | Marktplatz |
18:00 Uhr bis 01:00 Uhr | Roberto Moreno (spanische Rhythmen) | Friedrich Realschule |
19:00 Uhr bis 01:00 Uhr | Madhouse (Rock- & Popmusik) | Alter Friedhof |
19:00 Uhr bis 01:00 Uhr | HAP (Rock & Blues) | Nikolauskapelle |
19:00 Uhr bis 01:00 Uhr | DJ-Bühne | Schloss-Schule – Schulhof |
19:30 Uhr bis 01:00 Uhr | Harrycane (Cover Rock- & Popmusik) | Biergarten „Traube“ |
20:00 Uhr bis 01:00 Uhr | Toto and the Kids (Cover Rock- & Popmusik) | Marktplatz |
20:00 Uhr bis 01:00 Uhr | 6th Element (Cover 90er und aktuelle Charts) | Saumarkt |
20:00 Uhr bis 01:00 Uhr | AIRDIG (Rock, Pop, Soul) | Karlsburg-Vorplatz |
20:00 Uhr bis 01:00 Uhr | Chilibones (Rock) | Pfinztalstraße 72 |
20:00 Uhr bis 01:00 Uhr | Blockbuster (Rock) | Pfinztalstraße 90 |
Samstag, 06. Juli 2019
14:00 Uhr bis 01:00 Uhr | Roberto Moreno (spanische Rhythmen) | Friedrich-Realschule |
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Talentwettbewerb | Marktplatz |
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Spotlight Duo (Oldies, aktuelle Hits, Italo-Songs) | Pfinztalstraße 72 |
19:00 Uhr bis 01:00 Uhr | Danny and the Boys (Cover Rock- & Popmusik) | Alter Friedhof |
19:00 Uhr bis 01:00 Uhr | DJ Bühne | Schloss-Schule – Schulhof |
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr | SWR3 DJ | Karlsburg Vorplatz |
19:00 Uhr bis 01:00 Uhr | DJ Santos | Saumarkt |
19:30 Uhr bis 01:00 Uhr | Queens & Bandits (Cover Rock- & Popmusik) | Nikolauskapelle |
19:30 Uhr bis 01:00 Uhr | Magnesia (Cover Rock- & Popmusik) | Biergarten „Traube“ |
20:00 Uhr bis 01:00 Uhr | Toto and the Kids (Cover Rock- & Popmusik) | Marktplatz |
20:00 Uhr bis 01:00 Uhr | RAY DIO BAND (Cover-Songs) | Karlsburg-Vorplatz |
20:00 Uhr bis 01:00 Uhr | Echo Ray (Rock) | Pfinztalstraße 72 |
20:00 Uhr bis 01:00 Uhr | Blockbuster (Rock) | Pfinztalstraße 90 |
Altstadtfest Durlach | Quelle: Thomas Riedel
Kinderprogramm beim Altstadtfest Durlach
Nicht nur für die erwachsenen Besucher wird beim Altstadtfest viel geboten: Ganz nach dem Motto „kleine Gäste – große Unterhaltung“ wird es zudem ein abwechslungsreiches Kinderprogramm geben. Dort finden sich zahlreiche Spielangebote wie Street-Soccer, Waterballs und Slackline aber auch eine Bastelecke oder die Möglichkeit zum Kinderschminken und Karusellfahren. Die Angebote sind über die gesamte Festmeile verteilt, ein Schwerpunkt ist allerdings am Alten Friedhof zu finden.
Interaktiver Lageplan – Altstadtfest im Überblick
Anfahrt zum Altstadtfest Durlach
Wer das Durlacher Altstadtfest unbeschwert genießen will, der sollte die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln antreten. Dazu raten auch die Veranstalter! In der Umgebung rund um die Altstadtgassen gibt es zwar einige Park-Möglichkeiten – wie die Tiefgarage am Weierhof-Center – entspannter ist die Anfahrt aber mit der Bahn. Nicht nur vom Bahnhof Durlach ist es zur Festmeile nur ein paar Gehminuten, auch die Linien 1 und 2 können bis zur Haltestelle Auer Straße zur Anreise genutzt werden. Die Linie 1 wendet dort und fährt wieder zurück nach Oberreut – die Fahrt durch die Durlacher Altstadt ist aufgrund des Festes nicht möglich.
Damit die Gäste auch nach den Feierlichkeiten entspannt den Heimweg antreten können, gibt es ein erweitertes Bahn-Angebot. So fährt die Linie 1 bis 01:57 Uhr in einem Zehn-Minuten-Takt in die Innenstadt – einige Bahnen fahren nach Oberreut, die Sonderlinie 1E wendet bereits am Europaplatz.
Mehr zu Events
Auch interessant
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Daumen hoch, wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, oder zeigen Sie uns, dass wir uns verbessern können.