Sommer in der Fächerstadt
Hitzewelle in Karlsruhe: Wetterprognose, Abkühlung & Tipps

Sommer in der Fächerstadt Hitzewelle in Karlsruhe: Wetterprognose, Abkühlung & Tipps

Redaktionstipp
Quelle: Sven Hoppe

Die Fächerstadt gehört mit über 1.800 Sonnenstunden im Jahr zu den Sonnenhochburgen der Republik. Besonders im Sommer sind Temperaturen über 30 Grad und Hitzewellen hier nicht selten. meinKA kennt die besten Tipps zur Abkühlung im Karlsruher Sommer.

Hitzewelle in Karlsruhe – aktuelle Wetterprognose

 

Heißester Tag des Jahres in Baden-Württemberg: Weiterhin landesweite Hitzewarnung

Warm, heiß, Baden-Württemberg: Der Südwesten schwitzt bei Temperaturen von bis zu 38 Grad. Lokale Gewitter sorgen kaum für Abkühlung, schon am Dienstag kann es ähnliche Hitzewerte geben. Aber nicht nur vor der Wärme sollten sich die Menschen in Acht nehmen.

Karlsruhe schwitzt – hier gibt es Abkühlung

Der Sprung ins kühle Nass gilt als eine der beliebtesten Formen der sommerlichen Erfrischung. Mit Bikini oder Badehose und Sonnencreme bewaffnet, lassen sich die Karlsruher Freibäder und Badeseen bei einer Hitzewelle schnell erobern.

Egal ob sportliches Bahnen ziehen, gemütliches Planschen oder auf der Luftmatratze über den See treiben lassen – die Badeseen und Schwimmbäder der Fächerstadt bieten bei hohen Temperaturen ideale Abkühlung!

 

Freibäder, Badeseen & Co. in Karlsruhe

 

Leckere Abkühlung – die Karlsruher Eisdielen

Neben dem Sprung ins Wasser hilft bei einer Hitzewelle auch ein erfrischendes Eis. Die Karlsruher Eiscafés bieten über die warme Jahreszeit eine große Auswahl an verschiedenen Eiskreationen.

Von Spaghetti-Eis bis Früchtebecher kann sich durch die ganze Fächerstadt geschlemmt – und zudem den hohen Temperaturen getrotzt werden. Aber auch die Strandbars rund um Karlsruhe und die vielen Cafés versprechen kühle Drinks und Erfrischung!

 

 

Trinken – kostenloses Wasser in Karlsruhe

An heißen Tagen ist eine ausreichende Wasserzufuhr besonders wichtig. Daher ist es ratsam sich im Sommer mit einer (Mehrweg-)Flasche Wasser für unterwegs auszustatten. Ist dieser Wasservorrat aufgebraucht, sollte dieser bestenfalls schnell wieder aufgefüllt werden.

Die Karlsruher Trinkwasserbrunnen sind im Karlsruher Stadtgebiet verteilt und mit der Aufschrift „Trinkwasserbrunnen“ versehen, denn nicht alle der über 200 Brunnen der Fächerstadt sind auch mit trinkbarem Wasser ausgestattet.

Erfrischung & gratis Durstlöscher: Trinkwasserbrunnen in Karlsruhe

Trinkwasserbrunnen sind seit der Antike her bekannt - auch heute noch können die städtischen und als Trinkbrunnen ausgewiesenen Brunnen ohne Bedenken genutzt werden. Auch Karlsruhe verfügt über eine Vielzahl der wichtigen kostenlosen Durstlöscher.

 

Refill – Flasche gratis auffüllen in Karlsruhe

Neben den Karlsruher Trinkwasserbrunnen, bietet die Initiative Refill, auch kostenfreies Trinkwasser an. Unter Refill ist ein Projekt zu verstehen, welches Plastikmüll vermeiden, indem Unternehmen den Menschen Leitungswasser kostenfrei zur Verfügung stellen – welche so mitgebrachte Flaschen kostenfrei wieder auffüllen können.

In Deutschland gibt es über 5.000 Geschäfte und Restaurants, die bei Refill registriert sind – auch in Karlsruhe wird dieser Service angeboten.

Refill Karlsruhe – Flasche mitbringen & gratis Trinkwasser zapfen

Wenn der große Durst kommt ist guter Rat teuer: Glücklicherweise gibt es eine Initiative, die genau hier hilft. Refill Karlsruhe zeigt, wo in Karlsruhe gratis Trinkwasser zu bekommen ist. Wer eine Mehrwegflasche mitbringt, verhindert den Plastikmüll.

 

Draußen – schattige Plätzchen in Karlsruhe

Wenn die Sonne von oben auf die Erde brutzelt, dann sind Sonnenhut und Schatten empfehlenswert, um die Gesundheit zu schonen. Wer sich bei über 30 Grad im Grünen aufhalten möchte, der sollte die Karlsruher Parks aufsuchen.

Mit dem Karlsruher Schlossgarten, dem Zoologischen Stadtgarten und der Günther-Klotz-Anlage befinden sich drei große grüne Oasen mit vielen Bäumen und schattigen Plätzen in der Fächerstadt.

 

 

Indoor-Aktivitäten – vor der Sonne flüchten

Wem die Hitze einfach zu viel wird, der muss sich nicht in den eigenen vier Wänden „verstecken“, sonder kann die vielen Indoor-Aktivitäten in Karlsruhe testen! Sportlich beim Bowling im Lago, gemeinsam mit Freunden in den Escape Rooms knifflige Aufgaben lösen oder ein Besuch in den Museen der Fächerstadt? Es gibt viele Tipps, ohne direkte Sonneneinstrahlung!

 

 

Sommer-Ratgeber – Tipps & Empfehlungen

 

Hitzefrei an Karlsruher Schulen – Richtlinien

Hitzefrei ist eines der schönsten Wörter des Sommers! Denn wenn das Stichwort Hitzefrei fällt, dann rufen meist Freibad und Baggersee, statt Bürostuhl oder Schulbank. Während im Job der Arbeitgeber darüber entscheiden kann, ob er seinen Angestellten ein paar freie Sonnenstunden schenkt oder der Arbeitnehmer, dank flexibler Arbeitszeiten, sich selbst einen heißen Nachmittag frei nehmen kann – ist das bei Schulen ein wenig komplexer.

Da Schulen nämlich nicht nur eine Lehranstalt sind, sondern auch eine Aufsichtspflicht erfüllen müssen, obliegt die Entscheidung über das Hitzefrei den jeweiligen Schulleitungen. Allerdings können sich diese, an den sechs aufgestellten Kriterien der Bekanntmachung des Kultusministeriums zum „Ausfall des Unterrichts an besonders heißen Sommertagen“ orientieren.

  • Die Außentemperatur beträgt um 11:00 Uhr mindestens 25 Grad im Schatten.
  • Hitzefrei gibt es frühestens nach der vierten Stunde vom allgemeinen Unterrichtsbeginn der Schule an gerechnet.
  • Benachbarte Schulen stimmen sich ab und entscheiden möglichst gleichmäßig.
  • Die Entscheidung an der einzelnen Schule obliegt dem Schulleiter.
  • Die Schülern müssen auch bei Hitzefrei bis zur Gelegenheit zur Heimfahrt Aufenthaltsräume zur Verfügung stehen; solange müssen sie auch beaufsichtigt werden.
  • Hitzefrei gibt es nicht für die beruflichen Schulen und nicht für die gymnasiale Oberstufe.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Redaktionstipp

Karlsruher Veranstaltungen im Oktober - eine Event-Übersicht

Der Oktober 2023 hält einige Veranstaltungen parat: Neben dem großen Karlsruher Stadtfest, wird auch die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta stattfinden. Zudem beginnt die Herbstmess' - verkaufsoffene Sonntage, ein Stoffmarkt & mehr warten ebenfalls!

Redaktionstipp

Abendmarkt, Flohmärkte & viel Sport - das ist los am Wochenende

Das letzte September-Wochenende steht an und von Freitag, 29. September bis Sonntag, 01. Oktober 2023, warten in Karlsruhe wieder viele unterschiedliche Veranstaltungen. meinKA hat eine Event-Auswahl aus Märkten, Sport und Feierei zusammengestellt.

Kollision zwischen Motorroller und Radfahrerin: Polizei sucht Zeugen

Bei der Kollision zwischen einem Motorroller und einer Radfahrerin am Donnerstagmorgen, 28. September 2023, in der Südweststadt sind beide Verkehrsteilnehmer leicht verletzt worden. Die Polizei Karlsruhe sucht nun nach möglichen Zeugen.

Oberbürgermeister Mentrup: Politik sollte bei Vorhaben mehr Realität vor Ort beachten

In wessen Kassen gähnt mehr Leere - beim Land oder bei den Kommunen? Frisch im Amt plädiert der neue Städtetagspräsident für einen sachlichen Blick, benennt aber auch die Probleme. Dabei stößt ihm vor allem ein Prestigeprojekt der vergangenen Monate auf.

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 































Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.