News aus Baden-Württemberg
12 tote Schlittenhunde in Dobel: Polizei ermittelt

News aus Baden-Württemberg 12 tote Schlittenhunde in Dobel: Polizei ermittelt

Quelle: Lino Mirgeler
dpa

In Dobel im Landkreis Calw sollen einem Bericht der «Bild»-Zeitung zufolge zwölf Schlittenhunde getötet worden sein – nun ermittelt die Polizei wegen des Verdachts auf Tierquälerei.

Die Tierkörper seien am Dienstag «auf einem Grundstück im nördlichen Landkreis Calw» ausgegraben worden, um die genaue Todesursache feststellen zu können, sagte ein Polizeisprecher. Es gehe dabei um einen Vorfall vom Juli. Was genau sich zugetragen haben soll, wer Anzeige erstattet hat und gegen wen sie sich richtet, wollte er aus polizeitaktischen Gründen nicht sagen.

Dem Zeitungsbericht zufolge sagte der Verband Deutscher Schlittenhundesport Vereine (VDSV) ein für Dezember in Dobel geplantes Schlittenhunderennen ab. Der Verband war zunächst nicht zu erreichen. Am 2. September hatte er aber auf seiner Facebook-Seite die Absage mitgeteilt und Stellung zu den Vorfällen genommen: Da die Tiere augenscheinlich vergiftet worden seien, könne die Sicherheit von Schlittenhunden im Rennort Dobel nicht gewährleistet werden, hieß es darin.

Laut dem Facebook-Post hatte eine Schlittenhunde-Besitzerin die Tiere gemeinsam mit weiteren Hunden nach Dobel gebracht, dort vorschriftsmäßig versorgt, auf dem Gelände herumlaufen lassen und für die Nacht wie immer in Boxen untergebracht. Am nächsten Morgen habe sie zwölf der insgesamt 26 Hunde tot vorgefunden.

Von den Ermittlungen der Polizei und der Absage des Rennens habe er erst aus der Presse erfahren, sagte der Bürgermeister von Dobel, Christoph Schaack. Eigentlich war das Rennen für das Wochenende des 11. und 12. Dezember geplant gewesen.

 

Weitere Nachrichten

Gerichtsurteil: Krebs auch bei ehemaligen Rauchern Berufskrankheit

Krebs kann trotz langjährigen Rauchens als Berufskrankheit anerkannt werden.

Zustrom unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge: Städte schlagen Alarm

Unbegleitete minderjährige Ausländer müssen im Land bereits in Turnhallen untergebracht werden. Großstädte im Rheintal schicken deshalb einen Brandbrief an die Stuttgarter Machtzentrale. Kritik gibt es auch an einem Nachbarland.

Höherer Ertrag bei badischen Winzergenossenschaften

Ungeachtet starker Wetterschwankungen haben die badischen Genossenschaftswinzer im laufenden Jahr mehr geerntet als zuvor.

Unfall mit Schulbus: Vier Verletzte in Calw

Drei Kinder und der Fahrer eines Schulbusses sind bei einem Auffahrunfall in Calw leicht verletzt worden.

Trendwende durch ukrainische Jugendliche: Zahlen in Schulen erstmals wieder gestiegen

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Baden-Württemberg ist im Schuljahr 2022/23 erstmals seit 2006 wieder gestiegen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.