Events in der Fächerstadt
Anfang Juli: Der Flohmarkt auf dem Stephanplatz kehrt zurück

Events in der Fächerstadt Anfang Juli: Der Flohmarkt auf dem Stephanplatz kehrt zurück

Quelle: Thomas Riedel

Nach über einem Jahr Corona-Zwangspause kehrt der Flohmarkt auf dem Stephanplatz zurück. Nachdem der Flohmarkt zuletzt am 07. März 2020 stattfinden konnte, kann am Samstag, 03. Juli 2021, endlich wieder nach Trödel und kleinen Schätzen gesucht werden.

Erster Flohmarkt auf dem Stephanplatz nach langer Zeit

Der letzte Flohmarkt auf dem Stephanplatz fand am 07. März 2020 statt – nun, am  Samstag, 03. Juli 2021, nach einem Jahr, drei Monaten, drei Wochen und fünf Tagen geht es wieder los:

Mit Unterstützung der Stadt Karlsruhe ist es möglich, endlich wieder einen Flohmarkt auf dem Stephanplatz hinter der Postgalerie stattfinden zu lassen. Zwar unter verschärften Bedingungen, die der immer noch existierenden Corona-Pandemie geschuldet sind, aber ein erster Schritt ist getan, verkünden die Veranstalter.

 

Veranstaltungsplatz wird eingezäunt & Maskenpflicht

Als Konsequenz aus den Vorgaben muss der Veranstaltungsplatz eingezäunt werden. Zudem müssen sich alle Händler vorab online anmelden. Auf dem Platz gilt außerdem eine Maskenpflicht.

„Wir werden nicht nur unsere Besucher dazu anhalten, den bekannten Corona-Abstand einzuhalten, auch die Stände werden mit diesem Abstand aufgebaut. Die vorgegebene Maximalanzahl an Besuchern wird am zentralen Zugang zum Gelände, vor dem Ausgang der Postgalerie“, überprüft, erklären die Veranstalter.

 

„Jetzt kommen die echten Raritäten ans Tageslicht“

Im Gegensatz zu den sonstigen Veranstaltungen ist der Zugang für Besucher erst ab 7:30 Uhr möglich – der Verkauf beginnt um 08:00 Uhr. Der Karlsruher Flohmarktorganisator Norbert Hüttisch von der Veranstaltungsagentur Hochstatter weist Besucher und Sammler darauf hin, dass gerade jetzt ein hohes Schnäppchenpotential zu erwarten sei:

„Die Flohmarkthändler hatten jetzt lange Zeit, ihren Warenbestand auszusortieren und aufzufüllen. Jeder hat seinen Keller ausgemistet, oder den der Oma oder der Tante. Jetzt kommen die echten Raritäten ans Tageslicht“, kündigt Hüttisch an.

 

Weitere Nachrichten

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.