News aus Baden-Württemberg
ARD Hörspieltage in Karlsruhe wieder mit Publikum geplant

News aus Baden-Württemberg ARD Hörspieltage in Karlsruhe wieder mit Publikum geplant

Quelle: SWR/ARD.de
dpa

Deutschlands größtes Hörspielfestival, die ARD Hörspieltage in Karlsruhe, haben die Veranstalter dieses Jahr wieder als Live-Präsenzveranstaltung geplant.

Das teilte der Südwestrundfunk (SWR) am Mittwoch mit. Mit Blick auf Corona wurde das Festival auf zwei Tage – 12. und 13. November – verdichtet. Die Wettbewerbsjury wird öffentlich über die Hörspiele diskutieren, die um den Deutschen Hörspielpreis der ARD konkurrieren. Dabei wird nach jetzigem Planungsstand auch Publikum zugegen sein.

Die Wettbewerbsstücke werden in diesem Jahr ausschließlich online auf hoerspieltage.ARD.de und in der ARD Audiothek zu hören sein. Sie sind bereits ab dem 27. Oktober verfügbar. Außerdem zum Programm gehören eine Live-Hörspielpremiere von Schorsch Kamerun sowie die traditionelle Preisverleihung. Die Organisation des Festivals liegt beim federführenden Südwestrundfunk und beim Bayerischen Rundfunk. Einzelheiten des Programms sind noch in Planung. Im Jahr 2020 waren die Hörspieltage wegen Corona kurzfristig ins Netz verlegt worden.

 

Weitere Nachrichten

Deutscher Wetterdienst warnt vor Sturm und Dauerregen

Dem Südwesten stehen stürmische und nasse Tage bevor. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Donnerstag mitteilte, nimmt der Wind bis zum Freitag in ganz Baden-Württemberg immer weiter zu.

Mehr, schneller: Studie fordert mehr Tempo bei Klimapolitik

Ab 2040 will Baden-Württemberg klimaneutral sein. Auf dem Weg zu diesem Ziel muss es aber noch einen deutlichen Zahn zulegen, heißt es in einer neuen Studie. Gebremst wird noch an zu vielen Stellen, heißt es darin - und die Kosten trage keineswegs vor allem die Politik.

Bundesamt errechnet deutlichen Anstieg Pflegebedürftiger

Rund 815.000 Menschen könnten einer Berechnung zufolge im Jahr 2055 in Baden-Württemberg pflegebedürftig sein - ein Plus von 51 Prozent. Nur in Bayern wird ein höherer relativer Anstieg erwartet.

Kloster Schussenried zeigt wieder barockes Passionstheater

Vor fast 300 Jahren entstand für das Kloster Schussenried ein Passionstheater. Zuletzt wurde die Holzinstallation, die den Leidensweg von Jesu Christi zeigt, vor fast 70 Jahren ausgestellt. Nun ist sie wieder zu sehen.

Gewalt an Bahnhöfen in Baden-Württemberg steigt sprunghaft an

Bahnhöfe, das zeigt die Statistik, sind seit jeher keine ungefährlichen Orte. Aber zuletzt ist die Kriminalität an diesen Verkehrsknotenpunkten in Baden-Württemberg regelrecht explodiert - egal ob es um Diebstahl geht, um Sachbeschädigungen oder um Gewalt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.