News aus Baden-Württemberg
Barbara Schöneberger moderiert ab 2022 «Verstehen Sie Spaß?»

News aus Baden-Württemberg Barbara Schöneberger moderiert ab 2022 «Verstehen Sie Spaß?»

Quelle: Uwe Ernst
dpa

Die Entertainerin Barbara Schöneberger moderiert künftig «Verstehen Sie Spaß?».

Die erste Samstagabendshow mit der neuen Gastgeberin sei voraussichtlich am 02. April 2022 im Ersten zu sehen, teilte der Südwestrundfunk (SWR) am Dienstag mit.

Mit ihr zusammen soll auch das Sendekonzept weiterentwickelt werden. «Für mich geht mit dieser neuen Aufgabe am Samstagabend ein Kindheitstraum in Erfüllung», wird Schöneberger in der Mitteilung zitiert. Die 47-Jährige übernimmt die Show von Guido Cantz.

Nach zwölf Jahren wird Cantz die Streiche mit der versteckten Kamera kurz vor Weihnachten zum letzten Mal moderieren. Der SWR produziert die Samstagabendshow für das Das Erste.

 

Weitere Nachrichten

Finale am KIT von "Jugend forscht" mit Fledermäusen und Feinstaub

Mit Projekten unter anderem zu Fledermäusen, verbesserter Leistung von Photovoltaikanlagen und Schadstoffmessung beim Radfahren haben Schülerinnen, Schüler und junge Studierende beim Landeswettbewerb «Jugend forscht» abgeräumt.

Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg erneut leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen im Südwesten ist im März erneut leicht gesunken. Landesweit waren 240.496 Menschen arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.

Recht auf Teilzeit bei Lehrkräften soll eingeschränkt werden

Mehr als 56 Prozent der Lehrkräfte im Südwesten arbeiten in Teilzeit - und das trotz des Lehrermangels. Kultusministerin Schopper will das Recht auf Teilzeit nun einschränken - greift aber nicht zu allen «Giftzähnen», wie sie sagt.

RS-Virus: Deutlich mehr Babys mit Problemen in der Klinik

Das sogenannte RS-Virus gilt als besonders gefährlich für Kinder und Säuglinge. Im Winter ist die Zahl der Klinikbehandlungen bei unter Einjährigen im Land drastisch gestiegen. Ein Grund könnten die Schutzmaßnahmen während der Corona-Pandemie gewesen sein.

Preisanstieg in Baden-Württemberg lässt etwas nach

Der Preisanstieg in Baden-Württemberg hat sich abgeschwächt, bleibt aber auf einem hohen Niveau. Im März betrug die Jahresteuerungsrate 7,8 Prozent, wie das Statistische Landesamt mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.