News aus der Fächerstadt
Energiesparen: Wärmeverbrauch in Karlsruhe wurde fast halbiert

News aus der Fächerstadt Energiesparen: Wärmeverbrauch in Karlsruhe wurde fast halbiert

Quelle: Marcus Brandt

Wie aus einer Pressemitteilung der Stadt Karlsruher hervorgeht, liege die Stadtverwaltung Karlsruhe aktuell beim Stromsparen auf Kurs. Zudem arbeite die Stadt bei der Einsparung von Wärme sogar noch erfolgreicher, laute die derzeitige Zwischenbilanz.

Ziel beim Wärmeverbrauch zur Hälfte erreicht

Bereits nach der Abrechnung der ersten beiden Heizmonate Oktober und November von insgesamt sechs Monaten sei das Ziel beim Wärmeverbrauch bereits zur Hälfte erreicht und zu einem Drittel beim Stromverbrauch, teilt die Karlsruher Stadtverwaltung mit.

„Im Oktober hat uns das ungewöhnlich milde Wetter geholfen, weniger zu heizen“, erörtert Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup.

 

Die Solltemperatur von 19 °C wurde eingehalten

„Die ebenso sehr guten Ergebnisse im November zeigen, dass die Verwaltung auch bei kälterem Wetter genügend heizt und trotzdem maßvoll spart. Dies sollten wir so beibehalten“, so Mentrup weiter.

Ein wichtiger Ansatzpunkt zur Einsparung von Wärme sei das Einhalten der bundesweit vorgeschriebenen Solltemperatur von 19 °C für Räume der Stadtverwaltung.

 

Einsparziel von 20 Prozent soll erreicht werden

Darüber hinaus würden die Dienststellen aber auch ihre individuellen Möglichkeiten zu zeitlich oder räumlich reduziertem Heizen in ihren Liegenschaften nutzen, heißt es. Das bisherige Ergebnis bestätigte die Wirkung.

Seit Oktober werden, so die Stadtverwaltung, die Energieverbräuche für Wärme und Strom in Räumen der Stadtverwaltung aufmerksam beobachtet. Es gelte ein Einsparziel von 20 Prozent weniger Wärme- und Stromverbrauch in allen Dienststellen zu erreichen.

 

Weitere Nachrichten

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.