News aus Baden-Württemberg
In Baden-Baden eröffnet ein Muße-Literaturmuseum

News aus Baden-Württemberg In Baden-Baden eröffnet ein Muße-Literaturmuseum

Quelle: Uli Deck
dpa

Literaturgeschichte anhand eines Ortes erzählen, wo Künstler aus aller Welt Erholung suchten – das will das Muße-Literaturmuseum, das an diesem Sonntag in Baden-Baden eröffnet wird.

Das Projekt der Uni Freiburg mit der Stadt Baden-Baden verbindet den Flair der Sommerhauptstadt Europas im 19. Jahrhundert mit seiner großen literarischen Tradition.

Beleuchtet werde, wie ein Ort auf Schriftsteller wirkt und wie diese wiederum ihn verändern. «Es ist ein Museum, das die Bedeutung von Baden-Baden als kulturellen Kristallisationspunkt herausarbeitet», erläuterte Professorin Elisabeth Cheauré am Freitag. Sie leitet mit Stadtbibliothekschefin Sigrid Münch das Projekt.

Von Alexandre Dumas, Honoré de Balzac, Victor Hugo, Clemens Brentano, Mark Twain, Alfred Döblin bis hin zu Iwan Turgenjew oder Fjodor Dostojewski – vorgestellt werden 100 Schriftsteller, die in Baden-Baden geboren sind, dort wohnten, weilten oder kurten. «In jedem Fall spiegelt sich die Stadt in ihrem Werk wider oder wirkt auf die Biografie», so Cheauré. Dass das Thema Muße so mit einem Ort verbunden ist, sei besonders, meint Prof. Thomas Schmidt, Leiter der Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg.

«Im Grunde ist es ein begehbares Buch mit Kapiteln, die man für sich entdecken kann», sagte Cheauré. In 16 Themenräumen sollen Bilder oder Überschriften zunächst neugierig machen. Wer mehr wissen will, kann auf überdimensionalen Seiten blättern, Filme schauen oder in Schubladen Preziosen entdecken. Oder sich im historischen Sessel fläzen und Turgenjews «Rauch» lesen. Der Übergang vom Museum in die Bibliothek ist fließend. Vier Jahre haben Wissenschaftler zum Thema Muße geforscht und nun ihre Erkenntnisse im Muße-Literaturmuseum umgesetzt.

 

Weitere Nachrichten

Zum Fahrplanwechsel: Zusätzliche Verbindungen im Regionalverkehr

Nicht nur im Fernverkehr, sondern auch im Regionalverkehr steht am kommenden Sonntag der Fahrplanwechsel an. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sagte am Mittwoch in Stuttgart, dass das Angebot im regionalen Schienenverkehr ausgebaut werde.

Land will Abgabe für ÖPNV in Kommunen möglich machen

Das Land will den Kommunen die Möglichkeit geben, mit einer Nahverkehrsabgabe den Ausbau des ÖPNV zu finanzieren.

Kinder in Hockenheim betäubt und erstickt: Mutter schweigt am ersten Prozesstag

Ihre Söhne waren sieben und neun Jahre alt, als sie gewaltsam starben. Nun steht die Mutter wegen mutmaßlichen Doppelmordes vor Gericht. Am ersten Prozesstag sagt auch der Vater der Kinder aus.

Geflüchteter Mörder aus Bruchsal meldet sich in Videos

Zwei Videos, auf denen der seit mehr als fünf Wochen flüchtige verurteilte Mörder zu sehen sein soll, liegen der Staatsanwaltschaft Pforzheim und dem Landeskriminalamt (LKA) Baden-Württemberg vor.

Karlsruher SC muss auf Wanitzek verzichten

Der Karlsruher SC muss vorerst auf Co-Kapitän Marvin Wanitzek verzichten. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler zog sich beim Heimspiel gegen Hansa Rostock «eine Fraktur der linken Mittelhand» zu, wie der Club am Dienstagabend mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.