News aus Baden-Württemberg
KIT-Wissenschaftler für Bewegungspakt für Kinder und Jugendliche

News aus Baden-Württemberg KIT-Wissenschaftler für Bewegungspakt für Kinder und Jugendliche

Quelle: Inga Kjer

Aus Sicht des Sportwissenschaftlers Alexander Woll vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) braucht es ein Förderprogramm für mehr Bewegung von Kindern und Jugendlichen.

Der Bund müsse da Geld zur Verfügung stellen, sagte Woll im Gespräch mit der «Heilbronner Stimme» (Montag). «Es braucht nicht nur einen Digitalpakt für die Schulen, sondern auch einen Bewegungspakt», forderte Woll mit Blick auf Bewegungsmangel von Kindern während der Pandemie.

Die Bewegung sei 2021 im zweiten Lockdown völlig eingebrochen, gerade die Alltagsbewegung bei kleinen Kindern und Grundschulkindern, sagte der Sportwissenschaftler der Zeitung. Sozial Schwächere leiden laut Woll zudem stärker unter der Pandemie. Auch gesundheitliche Probleme bei Kindern scheinen sich zu verstärken. Die Krise wirke als Brandbeschleuniger, so Woll. «Probleme, die schon vorher da waren, zeigen sich nun deutlicher.»

Woll untersucht zusammen mit mehreren Wissenschaftlern in der sogenannten Motorik- und Modul-Studie des KIT seit 2003 die motorische Leistungsfähigkeit und körperlich-sportliche Aktivität von mehreren tausend Kindern. Die Forscher untersuchen dabei wiederholt dieselben Kinder und Jugendlichen. Die Studie läuft bis Anfang 2022.

 

Weitere Nachrichten

Finale am KIT von "Jugend forscht" mit Fledermäusen und Feinstaub

Mit Projekten unter anderem zu Fledermäusen, verbesserter Leistung von Photovoltaikanlagen und Schadstoffmessung beim Radfahren haben Schülerinnen, Schüler und junge Studierende beim Landeswettbewerb «Jugend forscht» abgeräumt.

Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg erneut leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen im Südwesten ist im März erneut leicht gesunken. Landesweit waren 240.496 Menschen arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.

Recht auf Teilzeit bei Lehrkräften soll eingeschränkt werden

Mehr als 56 Prozent der Lehrkräfte im Südwesten arbeiten in Teilzeit - und das trotz des Lehrermangels. Kultusministerin Schopper will das Recht auf Teilzeit nun einschränken - greift aber nicht zu allen «Giftzähnen», wie sie sagt.

RS-Virus: Deutlich mehr Babys mit Problemen in der Klinik

Das sogenannte RS-Virus gilt als besonders gefährlich für Kinder und Säuglinge. Im Winter ist die Zahl der Klinikbehandlungen bei unter Einjährigen im Land drastisch gestiegen. Ein Grund könnten die Schutzmaßnahmen während der Corona-Pandemie gewesen sein.

Preisanstieg in Baden-Württemberg lässt etwas nach

Der Preisanstieg in Baden-Württemberg hat sich abgeschwächt, bleibt aber auf einem hohen Niveau. Im März betrug die Jahresteuerungsrate 7,8 Prozent, wie das Statistische Landesamt mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.