"Dauergrün" für Fußgänger und Radfahrer: Bei Bedarfsampeln im Straßenverkehr, gilt das Prinzip, dass Fußgänger und Radfahrer erst "Grün" anfordern müssen, während der Autoverkehr die Priorität genießt. Dieses Prinzip wird in Karlsruhe nun umgekehrt.
Abonnenten eines Nahverkehrstickets im Karlsruher Verkehrsverbund dürfen im November und Dezember 2021 täglich einen "Lieblingsmenschen" kostenlos mitnehmen und so gemeinsam das KVV-Gebiet erkunden. Die Aktion gilt ab dem 01. November, wird informiert.
Mit dem Projekt "regiomove" vernetzt der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) zusammen mit seinen Projektpartnern die verschiedenen Mobilitätsangebote am Mittleren Oberrhein. Nun fiel der Startschuss für den Bau des ersten von insgesamt sieben Ports.
Verkehrsteilnehmer aufgepasst: Mit dem Voranschreiten der Erneuerungsarbeiten auf dem Adenauerring gibt es ab Montag, 18. Oktober 2021, im Bereich des Stadions eine neue Verkehrsführung, darüber informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung.
40 Fachkräfte aus dem Team der zentralen Leitstelle der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) werden derzeit sukzessive zu Tunneldisponenten für das Stellwerk im neuen Karlsruher Stadtbahntunnel ausgebildet, darüber informieren die VBK in einer Mitteilung.
Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) haben ihre Baumaßnahmen zur Modernisierung des innerstädtischen Schienennetzes erfolgreich abgeschlossen. Seit Montag, 13. September, können die Tram- und Stadtbahnen wieder auf ihren regulären Routen verkehren.
Neue Sperrungen auf der Ettlinger Straße in Karlsruhe sorgten kürzlich für erhebliche Änderungen der Verkehrsführung und damit zur Überlastung der Umleitungsrouten. Daher hat das Tiefbauamt nun reagiert und eine Reihe von Sofortmaßnahmen veranlasst.
In Pandemiezeiten lockt der Urlaub in Deutschland. Der ADAC erwartet ein staureiches Wochenende. Ausweichen auf Zug oder Flieger? Muss nicht unbedingt weniger zeitraubend werden.
Im vergangenen Jahr haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) mit ihrem umweltfreundlichen Mobilitätsangebot auf der Schiene einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet, heißt es in einer Pressemitteilung.
Bahnfahrer mit Jahresabos können in den Sommerferien wieder kostenlos in ganz Baden-Württemberg im Regionalverkehr reisen. Doch parallel nutzt die Bahn die Zeit für Bauarbeiten. Nicht überall gilt also freie Fahrt.
Beim Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und dem darunter liegenden Autotunnel sind die Ziele der Kombilösung inzwischen schon deutlich sichtbar. Wie die Arbeiten aktuell vorankommen, folgt hier im großen Baustellen-Update.
Wegen Bauarbeiten der Kombilösung, wird ab Donnerstag, 29. Juli 2021, im Bereich des Ettlinger Tors wird die Kreuzung in Nord-Süd- und Süd-Nord-Richtung in den kommenden sieben Wochen komplett gesperrt. Weitere Informationen folgen hier im Überblick.
Aktuell werden in Karlsruhe Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Dazu ist ein sogenannter Geschwindigkeitsmessanhänger (auch Trailer genannt) im Einsatz, der mobile Kontrollen ermöglicht, darüber informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.
Die Modernisierung des Edeltrudtunnels in Karlsruhe geht in die nächste Phase: Ab Freitagabend, 16. Juli 2021, wird die Südröhre des Tunnels für den Verkehr gesperrt. Wie die Verkehrsführung dann vor Ort aussehen wird, folgt hier im Überblick.
Vertreter von Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Baden-Württemberg und Frankreich haben in Neustadt/Weinstraße den Prototypen des ersten deutsch-französischen Triebwagens vorgestellt.
Bahn- und Busfahrer mit Jahrestickets und -abos können in den Sommerferien wieder kostenlos in ganz Baden-Württemberg über die Grenzen der Verkehrsverbünde hinweg reisen.
Die EVA-Shuttles im Stadtteil Weiherfeld-Dammerstock bieten nach Ablauf der regulären Probebetriebszeit im Juli noch an den Wochenenden ganztags Fahrten an. Die Mitfahrt in den Minibussen ist weiterhin gratis, informieren die Verkehrsbetriebe Karlsruhe.
Am kommenden Wochenende gehen die Modernisierungsarbeiten im Edeltrudtunnel in die dritte Bauphase, bei der unter anderem der Fahrbahnbelag und die Bauwerksabdichtung in der Grundwasserwanne erneuert werden, teilt die Stadt Karlsruhe in einer Meldung mit.
Der entstandene Gesamtschaden wegen der verklebten Schienen und Fahrzeuge im Straßen- und Stadtbahnnetz in Karlsruhe bewegt sich sicherlich im Millionenbereich.