KVV.MyShuttle
On-Demand-Angebot wird im Dezember im Landkreis Karlsruhe ausgebaut

KVV.MyShuttle On-Demand-Angebot wird im Dezember im Landkreis Karlsruhe ausgebaut

Quelle: Paul Gärtner/KVV

Wie aus einer Pressemeldung hervorgeht, wird das On-Demand-Angebot KVV.MyShuttle wird zum großen Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021, erweitert. Ab diesem Datum wird ein neues Bediengebiet im Landkreis Karlsruhe von den Kleinbussen angefahren.

KVV.MyShuttles: Neue Gebiete in Karlsruhe

Das On-Demand-Angebot KVV.MyShuttle wird zum großen Fahrplanwechsel am 12. Dezember erweitert: Ein neues Bediengebiet im Landkreis Karlsruhe wird künftig von den Kleinbussen angefahren, in Bestandsgebieten kommen weitere Ortsteile hinzu und die Bedienzeiten werden teilweise angepasst, um das Angebot noch attraktiver zu gestalten, heißt es in einer Pressemeldung.

Durch die Erweiterung im Dezember steigt die Anzahl der virtuellen Haltestellen von KVV.MyShuttle auf insgesamt über 1000. Das flexible On-Demand-Angebot mit den überwiegend elektrisch betriebenen Kleinbussen ist in den KVV-Tarif integriert. Fahrgäste mit einem gültigen Fahrschein zahlen keinen Aufpreis.

 

Neues Bediengebiet ist die Gemeinde Karlsbad

Neues Bediengebiet ist die Gemeinde Karlsbad mit den Ortsteilen Langensteinbach (Anschluss an die Stadtbahnlinie S11), Mutschelbach, Auerbach und Spielberg (Anschluss S11) sowie zusätzlich dem Bahnhof Kleinsteinbach als Verbindung zur Stadtbahnlinie S5. In Karlsbad stehen Kunden künftig 222 virtuelle Haltestellen zur Verfügung.

Die Bedienung erfolgt wie überall on demand – also nach Bedarf, was KVV.MyShuttle zu einem sehr flexiblen ÖPNV-Angebot macht, das sich an die individuellen Bedürfnisse der Fahrgäste anpasst.

 

Malscher Ortsteil Völkersbach kommt hinzu

Gestartet ist KVV.MyShuttle im Frühjahr 2019 in der Ettlinger Kernstadt. Mittlerweile umfasst das dortige Bediengebiet die gesamte Stadt Ettlingen mit sämtlichen Stadtteilen und bietet zudem eine Verbindung zur Stadtbahnlinie S1/S11 mit enger Verknüpfung nach Karlsruhe.

Ab dem 12. Dezember wird nun auch der Malscher Ortsteil Völkersbach an das Bediengebiet Ettlingen angeschlossen.

 

Weitere Gebiete folgen: Huttenheim & Hochstetten

Das Bediengebiet Dettenheim/Graben-Neudorf wird ab dem 12. Dezember um die Ortsteile Huttenheim und Hochstetten erweitert und bekommt den neuen Namen Hardt-West. Bisher wurde in Hochstetten lediglich der dortige Stadtbahnhalt Grenzstraße angefahren, der eine Verbindung mit der S1/S11 in Richtung Karlsruhe Zentrum und Hauptbahnhof bietet.

Durch die Vergrößerung des Bediengebiets stehen den Fahrgästen nun künftig 175 virtuelle Haltestellen zum Ein- und Ausstieg zur Verfügung. Die KVV.MyShuttle-Bedienzeiten für Hardt-West werden zudem erweitert.  Im vierten Bediengebiet Marxzell werden die Bedienzeiten des On-Demand-Service leicht angepasst.

 

Weitere Nachrichten

"Zukunftsbausteine" informieren über Karlsruher Bauprojekte der Energie- & Wärmewende

Am Donnerstag, 17. Juli 2025, startete die Informationskampagne „Zukunftsbaustein": Riesige „Zukunftsbausteine" informieren ab sofort an Karlsruher Baustellen über die Energie- und Wärmewende der Stadt Karlsruhe sowie die damit verbundenen Baumaßnahmen.

In einer Woche geht's los: Tickets für DAS FEST gibt es nur noch für Donnerstag

Vom 24. bis 27. Juli 2025, wird das 40. Jubiläum von DAS FEST Karlsruhe gefeiert. Für die Hauptbühne gibt es aktuell nur noch für Donnerstag Tickets. Allerdings ist das Programm auf den weiteren Bühnen und Arealen weiterhin kostenfrei zugänglich.

Karlsruher Zoo informiert: Eisbär Kap wurde eingeschläfert

Mit seinen 24 Jahren war er der älteste männliche Eisbär im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP). Nachdem sich sein Gesundheitszustand jedoch immer weiter verschlechtert hatte, wurde Kap am 16. Juli 2025, im Zoo Karlsruhe eingeschläfert.

Neugestaltung am Durlacher Tor: Erste Etappe am Bernhardusplatz ist abgeschlossen

Derzeit wird der erste Teil der Neugestaltung des Bernhardusplatzes abgeschlossen, das teilt die Stadt Karlsruhe am 15. Juli 2025, mit. Seit März 2025 wird die Fläche am Durlacher Tor umgebaut. Der zweite Bauabschnitt soll bis zum Frühjahr 2027 dauern.

98 Trinkwassersprudler für Karlsruher Schulen: Stadtwerke ermöglichen kostenfreies Trinkwasser im Schulalltag

Die Stadtwerke Karlsruhe haben zusammen mit dem Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe 80 städtische Schulen mit 98 Trinkwassersprudlern kostenfrei ausgestattet. Zum Projektabschluss wurde am Dienstag, 15. Juli 2025, in die Südschule Neureut eingeladen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.