Großbaustelle in der Fächerstadt
Kombilösung Karlsruhe – zwei Projekte, ein Ziel

Großbaustelle in der Fächerstadt Kombilösung Karlsruhe – zwei Projekte, ein Ziel

Quelle: Florian Kaute

Neues zu Mobilität

Schwarzfahren in Karlsruhe: Verkehrsbetriebe beschließen Neuregelung

Wenn ein Fahrgast in Karlsruhe innerhalb von drei Jahren dreimal ohne einen gültigen Fahrschein angetroffen wurde, kam es zur Anzeige. Dieser bisherige strafantragsrelevante Zeitraum wurde nun von drei Jahren auf ein Jahr verkürzt.

Besserer Service für Karlsruher Fahrgäste: Aufbau von Bus-Flotte für Schienenersatz- & Busnotverkehr

Mit dem Aufbau einer eigenen Bus-Flotte für Schienenersatz- und Busnotverkehre wollen die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Service-Qualität für ihre Fahrgäste verbessern, wird in einer Pressemeldung informiert.

Barrierefreiheit für den Karlsruher Bahnhofsvorplatz: Frühestens im Jahr 2030

Bis die Fahrgäste auf dem Karlsruher Bahnhofsvorplatz ebenerdig in die Stadt- und Straßenbahnen einsteigen können, kann es noch gut ein halbes Jahrzehnt dauern, darüber informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung vom 26. Juli 2024.

Verbundprojekt LogIKTram: Karlsruher Straßenbahn übernimmt Paketdienst

Um den Gütertransport von den Straßen mehr auf die Schienen zu verlagern, haben das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), das FZI Forschungszentrum Informatik und weitere Partner ein Logistikkonzept entwickelt.

Verkehrsversuch in der Sophienstraße: Drei Monate keine direkte Kfz-Durchfahrt

Ab dem 01. Juli 2024, wird die Verkehrsführung für den Kraftfahrzeugverkehr in der Sophien- und in der Lessingstraße geändert. Grund dafür ist ein etwa dreimonatiger Verkehrsversuch in zwei Phasen, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Keine Bahnen in Stutensee: Modernisierung der S2-Strecke dauert bis zu den Sommerferien

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) setzten nach den Pfingstferien ihre Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen für die Bahninfrastruktur in Blankenloch fort. Unter anderem erneuern die VBK hierbei mehrere Bahnübergänge bis zu den Sommerferien.

101 Millionen Euro für neue voll elektrische Schienenfahrzeuge in Karlsruhe

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) erhalten 101 Millionen Euro Förderung, um neue voll elektrische Schienenfahrzeuge anzuschaffen. Das Land unterstützt die Anschaffung neuer Stadtbahnen und Straßenbahnen für den Umstieg auf einen klimaschonenden ÖPNV.

Neue E-Scooter-Abstellflächen am Karlsruher Hauptbahnhof

In Karlsruhe werden rund um den Hauptbahnhof neue Abstellbereiche für E-Scooter eingerichtet. Ende April 2024 wurde bereits die erste Parkfläche freigegeben. Geplant seien auch weitere Abstellbereiche für E-Scooter im Karlsruher Innenstadtbereich, heißt es.

Größere Baumaßnahme beginnt: Gleisdreieck am Karlsruher Kronenplatz wird zurückgebaut

Die Karlsruher Schieneninfrastrukturgesellschaft, das Tiefbauamt und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe führen ab Montag, 29. April 2024, im Kreuzungsbereich Kaiserstraße/Fritz-Erler Straße sowie in der Waldhornstraße Gleis- und Straßenbaumaßahmen durch.

Bahnhof in Grötzingen wird gesperrt: Ersatzverkehr und Fahrplanänderungen

Von Freitag, 17. Mai bis Freitag, 31. Mai 2024, finden im Bahnhof Grötzingen Weichenarbeiten statt - der Bahnhof ist daher nicht anfahrbar. Es kommt zu Fahrplanänderungen und Ersatzverkehren mit Bussen, teilt die Deutsche Bahn in einer Pressemeldung mit.

Bahnverkehr gesperrt: Gleisanlagen im Bereich des Karlsruher Kaiserplatzes werden erneuert

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) müssen die Gleisanlagen im Bereich des Kaiserplatzes austauschen und komplett neu herstellen. Zudem ist der Austausch einer Weiche vorgesehen. Die vorbereitenden Arbeiten beginnen ab Mitte März, teilen die VBK mit.

Die Bahnen fahren nicht: Wieder Warnstreik am Donnerstag & Freitag in Karlsruhe

Aufgrund eines erneuten Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di kommt es am Donnerstag, 29. Februar, und Freitag, 01. März 2024, zu Einschränkungen beim öffentlichen Nahverkehr in der Region. Betroffen sind die Städte Karlsruhe, Heilbronn und Baden-Baden.

Warnstreik in Karlsruhe: Bahnen & Busse stehen am Dienstag & Mittwoch still

Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag, 13. Februar, und Mittwoch, 14. Februar 2024, die Tarifbeschäftigten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) zu einem zweitägigen Warnstreik aufgerufen.

Weniger als im letzten Jahr: Das sind die Karlsruher Baustellen-Hotspots 2024

Karlsruhe gilt weiterhin als "Baustellenstadt": Auch 2024 stehen wieder rund 600 Baumaßnahmen an - allerdings sind davon deutlich weniger "verkehrlich relevant" als im vergangenen Jahr. Welche Baustellen-Hotspots anstehen, gibt es hier im Überblick!

On-Demand-Verkehr in Karlsruhe wächst: MyShuttle jetzt in Pfinztal & Walzbachtal

Der On-Demand-Verkehr im Landkreis wächst: Mit „Pfinztal/Walzbachtal“ ist das 7. Gebiet angeschlossen. Drei elektrisch betriebene MyShuttle-Fahrzeuge fahren künftig zwischen den Kommunen und mit Anschluss an Weingarten rund 150 virtuelle Haltestellen an.

Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr führt zu Einschränkungen in Karlsruhe

Die Gewerkschaft ver.di hat für Freitag, 02. Februar 2024, zu einem ganztägigen Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. Dieser wird auch zu Einschränkungen beim ÖPNV in der Region führen, insbesondere in Karlsruhe, Baden-Baden und Heilbronn.

Dreitägiger Streik der GDL trifft auch Stadtbahnverkehr in Karlsruhe

Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL ihre Mitglieder zu einem dreitägigen Streik aufgerufen. Dieser findet von Mittwoch, 10. Januar, 02:00 Uhr, bis Freitag, 12. Januar 2024, 18:00 Uhr, statt.

Umgestaltung der westlichen Kriegsstraße in Karlsruhe: Infoabend geplant

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Stadt Karlsruhe veranstalten einen Informationsabend, am 16. Januar 2024, zum geplanten barrierefreien Umbau der Haltestelle Hübschstraße sowie zur Umgestaltung des Straßenraums in der westlichen Kriegsstraße.

Mehr als eine halbe Million Verkäufe: Positive Bilanz zum JugendticketBW

Mehr als eine halbe Million Menschen haben bis Oktober 2023 ein JugendticketBW gekauft. Am 01. Dezember 2023 wurde es durch das D-Ticket JugendBW mit bundesweiter Gültigkeit abgelöst, teilt das Land in einer Pressemeldung mit.

"Bester Newcomer": Karlsruher Gemeinderat gewinnt beim Stadtradeln

Die Stadt Karlsruhe wurde bei ihrer ersten Teilnahme als Gewinner-Kommune bei der Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln ausgezeichnet, darüber wird in einer Pressemeldung informiert. Nun darf sich die Stadt über ein Faltrad für den Gemeinderat freuen,