Verstädterung, Ressourcenknappheit und Klimawandel – um Mobilität zukunftsfest zu machen, bündeln die Universität Stuttgart und das KIT ihre Kompetenzen im Innovationscampus "Mobilität der Zukunft", welcher mit rund zehn Millionen Euro gefördert wird.
Nach der ersten Arbeitswoche bei der Kombilösung Karlsruhe blicken die Verantwortlichen in ihrer Pressemeldung zurück auf das Geschaffte – aber auch auf das, was noch zu erledigen ist. Vor allem beim Umbau der Kriegsstraße geschieht Sichtbares.
Mit Weihnachten sind auch die Bauarbeiter bei der Kombilösung Karlsruhe in eine kurze Winterpause gegangen. Doch in dieser Woche ist der Baubetrieb wieder angelaufen. Für meinKA ein Grund, sich vor Ort mal über den aktuellen Stand zu erkundigen.
Mit dem Auto in Karlsruhe unterwegs und plötzlich fällt der Blick auf die Tankanzeige. Die Nadel ist schon verdächtig nahe an der Null. Jetzt sollte es schnell gehen – aber: Wo ist die nächste Tankstelle in Karlsruhe? meinKA mit einem Überblick.
Die besinnlichen Tage stehen bevor. Auch die Arbeiter auf den Baustellen der Karlsruher Kombilösung bekommen etwas Zeit, um zur Ruhe zu kommen. Es sind die einzigen Betriebsferien, die jährlich gemacht werden – und auch dieses Weihnachten ist frei!
In der Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel gibt es einige Änderungen im Bus- und Bahnverkehr von Karlsruhe. Bedingt durch die kleinere Zahl an Fahrgästen kommen Wochenend-Fahrpläne zum Tragen. Alle Änderungen im Überblick hat meinKA!
Karlsruhe ist Spitzenreiter im CarSharing-Städteranking 2019! Auf 1.000 Einwohner kommen hier 3,2 CarSharing-Fahrzeuge. Auf den weiteren Rängen folgen München, Hamburg und Berlin. Insgesamt gibt es in Deutschland 740 Orte mit einem CarSharing-Angebot.
In Kürze ist bei den Karlsruher Baustellen der Kombilösung Karlsruhe Winterpause angesagt. Bis dahin stehen noch einige Arbeiten auf dem Plan. Wie üblich gibt die Bauherrin, die Karlsruher Schienen-Infrastrukturgesellschaft (Kasig), einen Überblick.
Karlsruhe ist ab sofort um 200 E-Scooter reicher! Nachdem der Anbieter VOI bereits seit einigen Monaten in der Fächerstadt aktiv ist, folgt nun Tier. Auch diese Roller dürfen derzeit nur im Stadtkern von Karlsruhe benutzt werden.
Die Bedürfnisse der Fahrgäste, aber auch das Angebot im Nahverkehr ändern sich von Zeit zu Zeit. Daher wird an zwei Terminen im Jahr am Fahrplan geschraubt. Die größten Änderungen gibt es dabei beim großen Fahrplanwechsel im Dezember – eine Übersicht.
Die Fahrgäste im Straßenbahntunnel unter der Kaiserstraße werden an den Haltestellen auf hellen Fließe laufen - auf den Zwischenebenen werden aktuell Terrazzo-Böden verlegt. In einigen Bereichen sind diese Arbeiten zudem schon abgeschlossen.
Bevor die Arbeiter in weniger als einem Monat in die kurze Weihnachtspause gehen, soll noch möglichst viel auf den Baufeldern der Kombilösung passieren. Am Ettlinger Tor zum Beispiel nähern sich die Bauarbeiter dem bereits bestehende Tunnelstück.
Autokauf und -verkauf ist Vertrauenssache. Das weiß man auch in Karlsruhe. Ganz gleich, ob es sich um Neu- oder Gebrauchtwagen handelt, ist die persönliche Beratung in einem Autohaus auch durch den ausgeklügeltsten Online-Fragebogen nicht zu ersetzen.
Auch wenn die Temperaturen mittlerweile nachlassen, so geht es auf den Karlsruher Baustellen heiß her – immer mit dem Ziel der Kombilösung Karlsruhe vor Augen. Während im Bahntunnel der Innenausbau weitergeht, wird in der Kriegsstraße Erde bewegt.
Stau auf dem Weg zum Einkaufen in der Innenstadt – leider keine Seltenheit! Mit einem Projekt sollen die Kriegsstraße und die Innenstadt vom Verkehr entlastet werden. Wie das geht? Mit einer dynamischen Verkehrslenkung. meinKA erklärt das Projekt.
Der US-Konzern Uber macht den Taxiunternehmen nun auch in Stuttgart und den angrenzenden Landkreisen das Geschäft streitig. Winken den Verbrauchern nun günstigere Preise?
Wer keine Lust auf den stockenden Verkehr hat oder einfach der Umwelt und seinem Geldbeutel etwas Gutes tun möchte, der kann schwere Transporte in Karlsruhe mit dem Lastenfahrrad durchführen. Lastenkarle bietet an sechs Stationen solche Räder an.
In der Karlsruher Kriegsstraße entsteht ein Autotunnel, aber nicht etwa in einem Stück. An unterschiedlichen Stellen wird erst gebaggert, dann betoniert und erst nach und nach werden die verschiedenen Abschnitte miteinander verbunden.
Tausende Berufspendler schimpfen über die Staus zwischen Wörth und Karlsruhe. Eine zweite Rheinbrücke könnte Abhilfe schaffen. Doch das Vorhaben ist umstritten - auch wegen Umweltfragen. Nach einem Gerichtsurteil sehen Befürworter das Projekt jetzt näherrücken.