Im Bereich des Bahnhofs in Hagsfeld wurde Ende Februar 2022, während der Schulferien, mit vorbereitenden Maßnahmen für die Realisierung der regiomove-Ports durch den Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) begonnen, darüber wird in einer Pressemeldung informiert.
Der im Dezember 2021 neu eröffnete Karlsruher Stadtbahntunnel verfügt über insgesamt 56 Fahrtreppen. Nun wurde festgestellt, dass Unbekannten häufig missbräuchlich und ohne ersichtlichen Grund die Nothalte an Fahrtreppen betätigen, teilt die VBK mit.
Der KVV-Aufsichtsrat hat am Freitag, 11. März, über Erweiterungen und Anpassungen im Fahrkartensortiment und im Fahrkartenverkauf entschieden. In vier Sparten wird es Neuerungen für die Fahrgäste geben, wird in einer Pressemitteilung informiert.
In der Eckenerstraße in Karlsruhe gilt im Teilbereich zwischen Daxlander Straße und Silcherstraße in Fahrtrichtung Rheinstetten seit März Tempo 30. Das Ordnungs- und Bürgeramt weist darauf hin, dass sich dies auf die Geschwindigkeitsüberwachung auswirkt.
Behindernd abgestellte Elektroroller erhitzen in Karlsruhe regelmäßig die Gemüter. Denn so beliebt die sogenannten Sharing-Fahrzeuge bei Nutzerinnen und Nutzern sind, so stark ist auch der Ruf nach einer klareren Regulierung, teilt die Stadt Karlsruhe mit.
Über drei Monate nach Inkrafttreten des neuen Bußgeldkatalogs zieht die Stadt Karlsruhe eine erste Zwischenbilanz. Danach hat sich nach den Erfahrungen des Ordnungs- und Bürgeramts (OA) im Parkverhalten der Autofahrerinnen und Autofahrer vieles geändert.
Die Infrastruktur der Deutschen Bahn ist teilweise marode. Es muss kräftig Geld in die Hand genommen werden, um alles in Schuss zu halten. Dafür ist auch zusätzliches Personal erforderlich.
Der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur rund um das Stadion geht weiter planmäßig voran. Als nächste Maßnahme steht nun die Sanierung der Theodor-Heuss-Allee auf dem Abschnitt zwischen Adenauerring und Rintheimer Querallee an, teilt die Stadt Karlsruhe mit.
Die Stadt Karlsruhe und das Tiefbauamt haben in einem Pressegespräch über das "Jahresbauprogramm 2022" informiert. Neben der Fertigstellung des zweiten Teils der Kombilösungs und der Modernisierung des Edeltrudtunnels, stehen einige weitere Arbeiten an.
Nach ein paar kleineren Problemen zum Start der neuen Karlsruher U-Bahn sind die Ursachen nach Darstellung von Verkehrsbetriebe-Chef Alexander Pischon weitgehend beseitigt.
Seit rund zwei Monaten gilt die 3G-Regel in öffentlichen Verkehrsmitteln - und die allermeisten Fahrgäste halten sich daran, wie die Deutsche Bahn mitteilte.
Rund fünf Wochen nach der Eröffnung des Stadtbahntunnels zieht Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup eine erste, positive Zwischenbilanz und sieht den ÖPNV in Karlsruhe und der Region auf einem guten Weg bei der Verkehrswende, wird mitgeteilt.
Nach einem Schienenbruch in Linkenheim, am Donnerstag, 13. Januar 2022, ist voraussichtlich noch bis in den frühen Abend der Bereich zwischen Leopoldshafen Frankfurter Straße und Hochstetten für den Stadtbahnverkehr der Linien S1 und S11 gesperrt.
In dem bundesweit beachteten Pilotprojekt "Grünes Licht" für Fußgänger und Radfahrer hat nun das Institut für Verkehr und Infrastruktur der Hochschule Karlsruhe erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung vorgelegt, informiert die Stadt Karlsruhe.
Nach links und rechts schauen sollte man zwar trotzdem. Grundsätzlich aber haben in Karlsruhe an zwei Kreuzungen diejenigen dauergrünes Licht, die zu Fuß oder auf dem Rad unterwegs sind. Ein Pilotprojekt, das Schule machen könnte.
Seit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember sind die ersten fünf Elektrobusse im Landkreis Karlsruhe unterwegs, die ihren Strombedarf zu 100 Prozent aus regenerativen Energien decken, darüber informiert die Pressestelle des Landratsamtes Karlsruhe.
Zwei Kommunen im Südwesten schlagen neue Wege bei klimagerechtem Nahverkehr ein. Walldorf und St. Leon-Rot stellen ihr Verkehrsangebot vollständig auf Gratisnutzung um. Ob die Bürger wirklich ihr Auto stehen lassen?
Wer an Heiligabend, 24. Dezember 2021, eine Tageskarte des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) einlöst, der kann mit diesem Ticket bis einschließlich Sonntag, 26. Dezember 2021, alle Busse und Bahnen im jeweils gelösten Gebiet nutzen.
Da aufgrund von Lieferengpässen die Lichtsignalanlage an der Kreuzung Adenauerring / Theodor-Heuss-Allee nicht mehr 2021 in Betrieb gehen kann, wird die aktuell in diesem Bereich eingerichtete Verkehrsführung über die Weihnachtsferien hinaus verlängert.