Stadt Karlsruhe in konstruktivem Austausch mit Verleihfirmen
Bald verbindliche Regelungen für E-Scooter in Karlsruhe

Stadt Karlsruhe in konstruktivem Austausch mit Verleihfirmen Bald verbindliche Regelungen für E-Scooter in Karlsruhe

Quelle: Stadt Karlsruhe / Roland Fränkle

Behindernd abgestellte Elektroroller erhitzen in Karlsruhe regelmäßig die Gemüter. Denn so beliebt die sogenannten Sharing-Fahrzeuge bei Nutzerinnen und Nutzern sind, so stark ist auch der Ruf nach einer klareren Regulierung, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Verbindliche Regelungen für E-Scooter in Karlsruhe

Mit Inbetriebnahme der ersten E-Scooter 2019 hat die Stadt Karlsruhe ein Merkblatt entwickelt, das insbesondere die Themen Nachhaltigkeit, Verkehrssicherheit, Parkverbotszonen und Anzahl der Fahrzeuge im Kernbereich der Stadt beinhaltet. Nun sollen verbindliche Regelungen folgen.

„Wir stehen mit den Verleihfirmen im konstruktiven Austausch, um das bestehende Merkblatt in eine wirksame, einheitliche und auch verbindlichere Gestaltungsregelung weiterzuentwickeln“, erklärt der zuständige Ordnungsdezernent Dr. Albert Käuflein.

 

Mitte des Jahres soll verbindlichen Richtlinie folgen

Bislang hätten zwei Gesprächsrunden stattgefunden, um verschiedene Lösungsansätze und das weitere Prozedere abzustimmen. „Die Rückmeldungen und die Mitwirkungsbereitschaft der Verleihfirmen sind durchweg positiv“, so Käuflein, der bis Mitte des Jahres mit einer verbindlichen Richtlinie rechnet.

Voraussichtlich ab Ende März können verkehrsbehindernd abgestellte E-Scooter auch über die Anwendung KA-Feedback gemeldet werden. Sie ist Teil der neuen „Karlsruhe-App“, die in den App-Stores erhältlich ist. Die Beschwerde wird den Verleihfirmen dann direkt zugeleitet, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher Verwaltungsgericht: Ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht

2025 endet die Amtszeit der für das Verwaltungsgericht Karlsruhe bestellten ehrenamtlichen Richterinnen und Richter. Für die neue fünfjährige Amtsperiode sucht die Stadt Karlsruhe Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Karlsruhe, wird informiert.

Die Garnisonskirche in Knielingen: Ein verlassenes Denkmal mitten im Neubaugebiet

Wer im Karlsruher Stadtteil Knielingen unterwegs ist, entdeckt mitten im Neubaugebiet „Knielingen 2.0" eine verlassene Kirche: die Garnisonskirche der amerikanischen Besatzungstruppen. Das denkmalgeschützte Gebäude steht seit 2012 leer - das soll sich ändern.

Redaktionstipp

Am Wochenende noch nichts vor? Hier kommen 5 Karlsruher Eventtipps!

Am Wochenende noch nichts geplant? In Karlsruhe warten am 22. März 2024, einige tolle Veranstaltungen und Aktionen! Egal ob sportlich, unterhaltsam oder eine gute Tat - in den meinKA-Tipss ist für jeden etwas dabei.

Innenstadt von oben

Digitalisierung der städtischen Infrastruktur: Aufnahmefahrten in Karlsruhe

Die Stadt Karlsruhe hat georeferenzierte Panoramaaufnahmen in Auftrag gegeben, das geht aus einer Pressemeldung vom 20. März 2025, hervor. Hierfür sollen Aufnahmefahrten im Stadtgebiet Karlsruhe durch die Firma CycloMedia durchgeführt werden.

Neues Wohnkonzept für Studierende entsteht in ehemaligem Karlsruher Bürogebäude

In Karlsruhe, nahe dem Entenfang, entsteht derzeit ein neues Wohnkonzept für Studierende: Auf einer Wohn- und Nutzfläche von insgesamt 1.500 Quadratmetern sind 29 Wohngemeinschaften und Lofts für insgesamt 56 Studierende geplant.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.