News aus der Fächerstadt
Preiserhöhung: Karlsruher Verkehrsverbund passt Tarife zum August an

News aus der Fächerstadt Preiserhöhung: Karlsruher Verkehrsverbund passt Tarife zum August an

Quelle: Melanie Hofheinz

Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) passt zum 01. August 2022, seine Tarife an. Maximal 2,34 Prozent müssen Fahrgäste dann mehr für ihre Fahrkarte bezahlen. Einige der Tarifprodukte bleibt unter diesem Wert oder wird nicht erhöht, wird informiert.

„Um die Anpassung kommen wir nicht herum“

Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) passt zum 01. August 2022, seine Tarife an. Maximal 2,34 Prozent müssen Fahrgäste dann mehr für ihre Fahrkarte bezahlen. Der Aufsichtsrat des KVV hat die Preisanpassung bereits im Januar entschieden – noch vor dem Start des Ukrainekriegs und der Idee des 9-Euro-Tickets.

„Um die Anpassung kommen wir nicht herum. Diese müsste normalerweise noch deutlich höher ausfallen, um die gestiegenen Preise aufzufangen. Aber der Aufsichtsrat hat entschieden, den im vergangenen Jahr eingeschlagenen Kurs, jährlich und dafür moderat zu erhöhen, fortzusetzen“, betont Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup.

 

Eine neue Berechnung für die Preissteigerung

Es liegt der Preissteigerung in diesem Jahr eine neue Berechnung zugrunde, die der KVV-Aufsichtsrat angesetzt hat. Ein aus mehreren Indices errechneter Mischwert – in diesem Jahr die genannten 2,34 Prozent – wird auf das gesamte Fahrkartensortiment angewandt.

Voraussetzung ist, dass dadurch mindestens zehn Cent Erhöhung zustande kommen, denn der KVV erhöht aufgrund der einfacheren Zahlungsmodalitäten unterhalb des vollen Euros nur in Zehn-Cent-Schritten. Der neue Indexwert berechnet sich im Wesentlichen aus drei Faktoren: Energie-, Personal- und Materialkosten, die bei den einzelnen Verkehrsunternehmen anfallen.

Die Tabelle mit allen Fahrkartenpreisen wird der KVV in den nächsten Wochen auf seiner Internetseite veröffentlichen. Zum 01. August 2022, treten auch die bereits verkündeten Neuerungen im Bereich der Einzelfahrkartengültigkeit und die Erweiterung des Tageskartensortiments in Kraft.

 

Weitere Nachrichten

Ärztestreik am 30. März - auch das Karlsruher Klinikum ist betroffen

Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund geht an den kommunalen Krankenhäusern in den Arbeitskampf. Für den 30. März 2023, sind ein weiterer Warnstreik sowie eine zentrale Kundgebung geplant. Vom Streik ist auch das Städtische Klinikum Karlsruhe betroffen.

Volkswohnung feiert Richtfest: 52 neue Mietwohnungen in Durlach

In der Wachhausstraße im Karlsruher Stadtteil Durlach feierte die Volkswohnung am 28. März 2023 ein Richtfest. Hier entstehen 52 Mietwohnungen. Die Fertigstellung ist für März 2024 geplant. Die Gesamtinvestition liegt bei knapp 17 Mio. Euro.

Kohleausstieg bis 2028: Oberbürgermeister Mentrup für Zusammenarbeit mit EnBW

"Die von EnBW angestrebte Klimaneutralität im Jahr 2028 ist ein unternehmerischer Kraftakt und eine gute Nachricht für Karlsruhe, das sich selbst ein ambitioniertes Klimaschutzkonzept auferlegt hat", teilt OB Dr. Frank Mentrup in einer Pressemeldung mit.

"Je weniger man besitzt, desto freier fühlt man sich": 55-Jähriger lebt im Tiny House in Waldbronn

Auf dem Campingplatz Albtal in Waldbronn-Etzenrod leben etwa 120 Menschen dauerhaft. Rund 20 davon wohnen in Tiny Houses – so wie Michaele Paldino. Bereut hat er es noch keinen Tag, nur auf die kalte Jahreszeit könnte er verzichten, erzählt der 55-Jährige.

B3-Baustelle in Ettlingen bei der Anschlussstelle Karlsruhe-Süd: Bauphase II startet

Seit Ende Februar 2023 wird die B3 im Bereich der A5 an der Autobahnanschlussstelle Karlsruhe-Süd und dem Überführungsbauwerk der B3 (Karlsruhe-Rastatt) saniert. Ab Mittwoch, 29. März 2023, soll nun der Umbau der Verkehrssicherung für Bauphase II beginnen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.