News aus Baden-Württemberg
Hohe Nachfrage nach 9-Euro-Tickets in Baden-Württemberg

News aus Baden-Württemberg Hohe Nachfrage nach 9-Euro-Tickets in Baden-Württemberg

Quelle: Moritz Frankenberg

Die 9-Euro-Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) werden in Baden-Württemberg stark nachgefragt. Das zeigen Zahlen aus Stuttgart und Freiburg, wo der Verkauf der Tickets bereits begonnen hat.

Die Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) verkauften innerhalb von fünf Tagen bis einschließlich Dienstag (17. Mai) etwa 23.000 9-Euro-Tickets, wie eine Sprecherin mitteilte. Die Tickets würden über die digitalen SSB-Kanäle sowie die App des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart verkauft.

Bei der Freiburger Verkehrs AG wird das Ticket laut einem Sprecher bereits seit dem 9. Mai an den Fahrscheinautomaten und den eigenen Verkaufsstellen angeboten. Die Verkaufszahl liege momentan in einem niedrigen fünfstelligen Bereich. «Uns hat die hohe Nachfrage nach dem 9-Euro-Ticket nicht wirklich überrascht», teilte Vertriebsleiterin Simone Stahl mit. Schließlich habe es mit seiner bundesweiten Gültigkeit im ÖPNV einen sehr hohen Wert.

Die Tickets sollen im Juni, Juli und August bundesweit Fahrten im ÖPNV ermöglichen – für jeweils 9 Euro im Monat, also deutlich günstiger als normale Monatskarten. Das Angebot ist Teil des Entlastungspakets der Ampel-Koalition wegen der hohen Energiepreise. An diesem Donnerstag entscheidet der Bundestag über das Finanzierungsgesetz, am Freitag der Bundesrat.

In Karlsruhe beginnt der Verkauf am 22. Mai 2022.

 

Weitere Nachrichten

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.

Neue Schweinepest-Fälle bei Mannheim entdeckt

Die Zahl der infizierten Wildschweine im Südwesten steigt an. Alle kranken Tiere wurden allerdings nahe der Grenze zu Hessen gefunden. Die Schutzmaßnahmen werden deswegen nicht verschärft.

Polizei will Tuningszene am "Car-Friday" ausbremsen

Extreme Beschleunigungs-, Brems- und Wendemanöver: Die Tuningszene will es am «Car-Friday» wieder krachen lassen. Die Polizei will den Posern einen Strich durch die Rechnung machen.

Stiller Feiertag: Tanzverbot an Karfreitag - ist das noch zeitgemäß?

Im vergangenen Jahr sind fast 100.000 Menschen aus den Kirchen in Baden-Württemberg ausgetreten. Dennoch darf an Karfreitag weiterhin nicht getanzt werden. Das können einige nicht verstehen.

ADAC warnt vor Staus an Ostern - Sorgenkind bleibt Pforzheim

Stickige Luft und Stillstand auf der Straße - die Fahrt in den Urlaub könnte an Ostern für viele zur Geduldsprobe werden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.