Führerschein schon weg, wenn innerorts 21 km/h zu schnell? Die Neuregelung der Straßenverkehrsordnung trifft viele. Ein Formfehler zwingt zur Überarbeitung. Das Thema erhitzt die Gemüter - auf allen Seiten.
Im aktuellen Wochen-Update der Karlsruher Schienen- infrastruktur-GmbH (Kasig) wird der Stand des Innenausbaus der einzelnen Haltstellen im U-Stab-Tunnel thematisiert. Außerdem ist ab Sonntag, 12. Juli noch ein weiterer Kran im Baufeld W 1 zu finden.
Home-Office und ÖPNV-Angst: Während der Corona-Einschränkungen konnten Pendler ihr Jahresticket für den Nahverkehr nicht so ausgiebig nutzen, wie sie es gerne gemacht hätten. Nun gibt es eine Belohnung.
Seit dem 1. Juli 2020, kehrte mit der Wiederaufnahme des Flugbetriebs am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) wieder ein wenig, wenn auch "neue Normalität" zurück. Der Flughafen freut sich über steigende Passagierzahlen und mehr Angeboten an Flugzielen.
Ein Dankeschön an die treuen Bus- und Bahngäste: Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) wird die befristete Steuerersparnis durch die Senkung der Mehrwertsteuer, eins zu eins an seine Kunden weitergeben, indem er die Tarifanpassung im Dezember aussetzt.
Mit Hochdruck wird an der Beseitigung des Wasserschadens im U-Strab-Tunnel gearbeitet. Der Schaden hat der Kasig einen gewaltigen Strich durch die Zeitplanung gemacht und wird die Inbetriebnahme des Tunnels und der Haltestellen um sechs Monate verzögern!
Brücke, Unterführung oder gar keine Umfahrung Hagsfeld? Im Gemeinderat hat sich am Dienstag, den 30. Juni 2020 die Mehrheit für eine neue Straße zur Entlastung entschieden. Zustimmung erhielt die Variante mit tiefergelegter Trasse unter den Bahngleisen.
Diskussionen um den Klimawandel und der damit verbundenen Verkehrs- beziehungsweise Mobilitätswende lässt die Optimierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) Thema in der Sitzung des Karlsruher Gemeinderats am Dienstag, den 30. Juni 2020 sein.
Ab Montag, den 29. Juni 2020 beginnen die Vorbereitungen für die Fahrbahndeckenerneuerungsarbeiten zwischen Knielingen und der Rheinbrücke Maxau. Die Bau-Maßnahme wird vermutlich bis Mitte September 2020 andauern und rund 1,7 Millionen Euro kosten.
Gute Neuigkeiten für die Karlsruher Radler! Der gemeinderätliche Planungsausschuss der Stadt Karlsruhe hat einstimmig für den Ausbau von Radwegen votiert. Eine "Rad-Südtangente" ist Planungsziel und Bestandteil der Radschnellverbindung "Ringroute".
Ab Ende Juni und bis Mitte Oktober 2020 erfolgt eine Fahrbahndeckenerneuerung auf der A5! Der zehn Jahre alte Belag auf dem 7,7 Kilometer langen Streckenabschnitt zwischen der Anschlussstelle Rastatt-Nord und dem Rastplatz Baden-Baden muss erneuert werden.
Die Leihfahrräder von "KVV.nextbike" werden in der Fächerstadt immer beliebter! Allein im Jahr 2019 wurden in Karlsruhe 183.262 Ausleihen laut dem Karlsruher Verkehrsverbund gezählt. Insgesamt 334 Fahrräder und 16 E-Bikes sind im Stadtgebiet verfügbar.
Lange wurde bei der E-Mobilität kritisiert, es gebe nicht ausreichend Ladesäulen. Nun aber scheint der Ausbau voranzugehen. Baden-Württemberg schneidet dabei im Bundesvergleich sehr gut ab.
An der Karlsruher Kombilösung wird weiter fleißig gearbeitet! Im wöchentlichen Update der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH (KASIG) wird deutlich, dass die Arbeiten in der Kriegsstraße ihren Fokus inzwischen auf den Rohbau gelegt haben.
In der nächsten Gemeinderatsitzung am 30. Juni 2020 soll über die Vorzugsvariante für die Umfahrung Hagsfeld entschieden werden. Die Beschlussvorlage der Stadt präferiert ein 55 Millionen Euro teures Brückenbauwerk über die Trasse der Deutschen Bahn.
Für 09. Juli 2020 war der Eröffnungstermin von IKEA in Karlsruhe geplant - ob dieser eingehalten werden kann ist corona-bedingt noch nicht klar. Allerdings nimmt die öffentliche Erschließung weiter Formen an und die Haltestelle "Weinweg" geht in Betrieb.
Die Bedarfsverkehre in der Region nehmen nach Pfingsten, genauer ab Dienstag, den 2. Juni 2020, wieder ihren Betrieb auf. Sie waren in den vergangenen Wochen aufgrund der Corona-Pandemie und den Einschränkungen des öffentlichen Lebens ausgesetzt worden.
Die Arbeiten am Autotunnel unter der Kriegsstraße gehen weiter voran – vor allem am Karlstor und an den Zufahrten zum Parkhaus des Ettlinger Tors wird gearbeitet. Weiter östlich geht es um die Oberflächen, im Straßenbahntunnel unter der Kaiserstraße um den Innenausbau.