News aus Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg: Schadstoffbelastung der Luft geht weiter zurück!

News aus Baden-Württemberg In Baden-Württemberg: Schadstoffbelastung der Luft geht weiter zurück!

Quelle: Bernd Weissbrod

Die Belastung der Luft mit Stickstoffdioxid (NO2) in Baden-Württembergs Städten geht weiter zurück.

Im ersten Halbjahr wurde der EU-Grenzwert von 40 Mikrogramm NO2 pro Kubikmeter Luft im Mittel noch in zwei Städten überschritten, wie das Verkehrsministerium am Freitag unter Verweis auf eine Zwischenbilanz der Landesanstalt für Umwelt (LUBW) mitteilte. Im gesamten Vorjahr waren es vier Städte.

Über dem Wert lagen jetzt noch die Standorte Stuttgart-Pragstraße mit 43 Mikrogramm NO2 und Ludwigsburg-Schlossstraße mit 49. Der einstige Stuttgarter Schadstoff-Hotspot Neckartor kam in der Halbjahresbilanz auf 39 Mikrogramm NO2 pro Kubikmeter Luft.

«Eine Einhaltung des Jahresgrenzwertes von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft scheint somit für die meisten Messstellen im Land in greifbare Nähe zu rücken», sagte LUBW-Vize Werner Altkofer. Ausschlaggebend ist einzig der Jahresmittelwert. Im Verlauf eines Jahres kann die Belastung schwanken. 2020 hätten sich bisher neben den zahlreichen Maßnahmen zur Luftverbesserung, darunter Diesel-Fahrverbote, auch der Verkehrsrückgang durch die Corona-Beschränkungen, die stetige Erneuerung der Kfz-Flotte sowie das Wetter günstig auf die Werte ausgewirkt, hieß es.

Weitere Nachrichten aus der Region

Verkehrsachse ins Elsass: Deutsche und Franzosen bauen neue Europabrücke

Die Europabrücke über den Rhein ist ein stark befahrenes Nadelöhr zwischen Deutschland und Frankreich. Nun planen die beiden EU-Schwergewichte einen millionenschweren Neubau.

Polizisten wollen mehr Geld für Wochenend- und Nachtdienste

Sie arbeiten, wenn andere freihaben. Dafür bekommen Polizeibeamte und -beamtinnen Zulagen. Im Ländervergleich sehen die Sätze in Baden-Württemberg aber mau aus, wie die Gewerkschaft beklagt.

Tarifkonflikt: Es drohen erneut Warnstreiks bei privaten Busunternehmen

Im privaten Omnibusgewerbe geht es in der Tarifrunde gerade um das Thema Geld. Die Gewerkschaft macht Druck. Was bedeutet das für die Kunden?

Bundesregierung: AfD-Aktion in Karlsruhe mit Abschiebetickets sei "geschmacklos"

Im Zusammenhang mit einer Wahlwerbeaktion der AfD ermittelt die Polizei. Ein Sprecher der Bundesregierung rät auf Nachfrage zur öffentlichen Empörung.

Auf kuriose Weise: Polizei schnappt Brüderpaar wegen Drogenhandels

Kurioser Ermittlungserfolg in Rastatt: Die Polizei hört einen Knall und geht von einem Schuss aus. Dadurch fliegen die Drogengeschäfte zweier Brüder auf.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.