News aus Baden-Württemberg
Baden-Württemberg 2019 noch mit Rekord-Steuereinnahmen

News aus Baden-Württemberg Baden-Württemberg 2019 noch mit Rekord-Steuereinnahmen

Quelle: Tobias Hase

Einmal im Jahr zieht die Finanzverwaltung Bilanz: Wie viele Einkommensteuerfälle wurden im Land bearbeitet? Wie hoch waren die Steuereinnahmen? Die Vor-Corona-Ära war eine rosige Zeit für den Staatshaushalt. Aber das dürfte erstmal vorbei sein.

Vor der Coronakrise floss noch reichlich Geld ins Staatssäckel: Das Jahr 2019 ist für die baden-württembergische Steuerverwaltung ein Jahr der Rekorde gewesen. Die Steuereinnahmen lagen bei rund 87 Milliarden Euro, wie das Finanzministerium der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Im Jahr 2018 nahm die Finanzverwaltung noch rund 82 Milliarden Euro an Steuern ein. Mehr als vier Millionen Einkommenssteuerfälle wurden vergangenes Jahr gezählt. Finanzministerin Edith Sitzmann (Grüne) und Oberfinanzpräsident Hans-Joachim Stephan wollen heute die Leistungsbilanz der Oberfinanzdirektion für 2019 vorstellen.

Dabei wird es auch um die steuerlichen Corona-Hilfen für Unternehmen gehen. Aber auch darum, wie modern die Finanzbeamten im Land arbeiten. Die Steuerverwaltung setze bei ihrer Arbeit mehr und mehr auf Digitalisierung, teilte das Ministerium mit. Das wirke sich besonders in Zeiten der Pandemie positiv aus. Auch als viele Beschäftigte im Homeoffice gearbeitet hätten, sei die Steuerverwaltung voll im Einsatz gewesen.

Die Bilanz für das Jahr 2020 wird dann erst im kommenden Jahr gezogen – sie dürfte wegen des wirtschaftlichen Lockdowns und des Einbruchs bei den Steuereinnahmen weit unerfreulicher ausfallen. Für den laufenden Landeshaushalt 2020 wurden Steuerausfälle in Höhe von 3,3 Milliarden Euro prognostiziert.

Mehr News aus der Region

Künstliche Intelligenz: Viele Experimente zu Kommunikation mit Kunden

Zunehmend begrüßen digitale Mitarbeiter von Unternehmen Verbraucher und Verbraucherinnen, kümmern sich um deren Belange. Doch die Herausforderungen sind hoch, wie eine Fachfrau erklärt.

Sozialverbände rechnen mit mehr verschuldeten Menschen

Wirtschaftskrise und Arbeitsplatz-Abbau dürften wieder mehr Menschen in die Verschuldung treiben. In den Beratungsstellen werden auch immer mehr Menschen mit mittleren Einkommen vorstellig.

Summende Invasion: Was gegen die Asiatische Hornisse hilft

Die eingeschleppte Asiatische Hornisse ist wohl oder übel gekommen, um zu bleiben. Sie frisst andere Insekten - und vermehrt sich rasant. Experten kommen beim Kampf gegen die Nester nicht mehr nach.

Wetteraussichten: Wolken und Regen nach Ostern

Ziemlich trübe Wetteraussichten nach Ostern: Am Dienstag ist es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zunächst heiter, dann ziehen aber immer mehr Wolken auf und ab und zu regnet es.

Zeugen gesucht: Mann bei Raubüberfall in Rastatt schwer verletzt

Drei Unbekannte haben einen Mann in einer Unterführung in Rastatt ausgeraubt und im Gesicht schwer verletzt. Sie stahlen mehrere hundert Euro Bargeld und das Handy des 29-Jährigen, wie die Polizei mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.