News aus Baden-Württemberg
Ifo: Baden-Württemberg hat größten Anteil an Kurzarbeitern

News aus Baden-Württemberg Ifo: Baden-Württemberg hat größten Anteil an Kurzarbeitern

Quelle: Jens Büttner

Baden-Württemberg hat einer Schätzung des Ifo-Instituts zufolge aktuell den größten Anteil an Kurzarbeitern in Deutschland. Damit habe das Bundesland Bayern abgelöst, hieß es in der am Montag in München veröffentlichten Studie.

Demnach waren in Baden-Württemberg im Oktober etwa 13 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in Kurzarbeit, in Bayern 12 Prozent. «Vor allem im stärker industrialisierten Süden mit seinem Fokus auf Metallverarbeitung, Maschinenbau, Autobauern und Zulieferern wird weiterhin deutlich mehr Kurzarbeit gefahren als anderswo», sagte Ifo-Arbeitsmarkt-Experte Sebastian Link.

In Baden-Württemberg waren im Oktober geschätzt 620 000 Menschen in Kurzarbeit, Bayern lag in absoluten Zahlen aber mit 710 000 vorne. Nordrhein-Westfalen folgte mit einem Anteil von 10 Prozent (680 000 Kurzarbeiter), was dem Bundesschnitt entspricht. Dahinter lagen Rheinland-Pfalz und das Saarland mit ebenfalls 10 Prozent Kurzarbeiter-Anteil mit (190 000 Beschäftigte).

Unterdurchschnittliche Kurzarbeit setzten Unternehmen in Hessen mit 9 Prozent der Beschäftigten (220 000) ein sowie in Schleswig-Holstein und Hamburg mit 9 Prozent (170 000). Es folgten Niedersachsen und Bremen mit 8 Prozent (260 000), Sachsen mit 8 Prozent (120 000), Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern mit 7 Prozent (210 000), sowie Sachsen-Anhalt und Thüringen mit 6 Prozent (90 000).

Bundesweit schätzt das Ifo derzeit den Anteil der Kurzarbeiter auf 10 Prozent der sozialversicherungsrechtlich Beschäftigten, was 3,3 Millionen Menschen wären. Auf dem Höhepunkt der ersten Corona-Welle im April hatten Betriebe für knapp sechs Millionen Menschen Kurzarbeit angemeldet, so die Bundesagentur für Arbeit. Erfahrungsgemäß ist die Zahl der Kurzarbeiter aber meist als kleiner als die Zahl der Anzeigen.

 

Weitere Nachrichten

September in Baden-Württemberg so warm wie noch nie seit Messbeginn

Eigentlich soll Herbst sein, doch der September ist dieses Jahr eher ein Sommermonat gewesen.

Arbeitslosigkeit im September leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im September leicht gesunken. Landesweit verringerte sich die Arbeitslosenquote von 4,1 Prozent auf 4,0 Prozent, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.

Cannstatter Wasen: Neues Projekt bietet Frauen Rückzugsort

Zum ersten Mal gibt es auf dem Cannstatter Wasen in diesem Jahr eine spezielle Anlaufstelle für Frauen und Mädchen in kritischen Situationen.

Bruchsal: Mann im Gleisbett wird von Zug erfasst und schwer verletzt

Ein Mann ist in Bruchsal (Kreis Karlsruhe) von einem Zug erfasst und schwer verletzt worden. Der 38-Jährige hatte sich unbefugt im Gleisbett aufgehalten.

Teuerungsrate in Baden-Württemberg sinkt im September

Günstigeres Heizöl und billigere Kraftstoffe haben für eine zurückgehende Teuerungsrate in Baden-Württemberg gesorgt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 







Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.