IKEA Karlsruhe
Endlich ist es soweit: IKEA eröffnet am 24. September in Karlsruhe!

IKEA Karlsruhe Endlich ist es soweit: IKEA eröffnet am 24. September in Karlsruhe!

Quelle: IKEA

Endlich! Am Donnerstag, den 24. September 2020, wird IKEA sein deutschlandweit 54. Einrichtungshaus in Karlsruhe für Besucher und Kunden eröffnen. Dabei haben Sicherheit und Gesundheit für alle höchste Priorität, darüber informiert der Möbel-Riese nun.

IKEA eröffnet Ende September in Karlsruhe seine Tore

Das lange Warten hat ein Ende: IKEA wird am Donnerstag, den 24. September 2020 seine Tore in der Fächerstadt öffnen! Zunächst war der Eröffnungstermin im Sommer angesetzt – dieser musste aber Corona-bedingt verschoben werden.

„Die Freude ist sehr groß bei uns, dass wir nun nach intensiven Planungen unser stadtnahes Einrichtungshaus in Karlsruhe eröffnen können“, so Johannes Ferber, Real Estate Manager IKEA Deutschland. „Bei all unseren Vorbereitungen geht Sicherheit stets vor Schnelligkeit. Unsere Eröffnung folgt einem umfassenden Sicherheits- und Hygienekonzept, das wir stetig evaluieren und weiterentwickeln. Die darin festgelegten Maßnahmen haben sich bereits in allen 53 Einrichtungshäusern in den vergangenen Wochen bestens bewährt.“

 

Sehr bedachte Eröffnung mit vielen digitalen Elementen

Die Verantwortung von IKEA als großer Einzelhändler steht dabei im Mittelpunkt: „Deshalb steuern wir nicht wie in der Vergangenheit auf Frequenz, sondern auf eine sehr bedachte Eröffnung mit vielen digitalen Elementen“, sagt Einrichtungshauschef Tim Geitner.

Damit die ersten Eröffnungstage möglichst zurückhaltend genutzt werden, wird es Informationen und Tipps rund um das neue Einrichtungshaus geben, die zeitnah zur Eröffnung auf der Internetseite von IKEA zu sehen sein werden.

 

Diese Corona-Regeln gelten im neuen Karlsruher IKEA

Der Zutritt zum Einrichtungshaus wird so gesteuert, dass sich maximal eine Person pro 15 Quadratmeter Verkaufsfläche im Einrichtungshaus aufhält. Das bedeutet bei einer Verkaufsfläche von 18.000 Quadratmetern, dass sich deutlich unter 1.000 Besuchern gleichzeitig im neuen Karlsruher IKEA aufhalten dürfen. Denn so lässt sich ein Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern in allen Bereichen gewährleisten.

Auf der Baustelle wird bis zur Eröffnung noch an einigen Gewerken gearbeitet. „Aktuell stellen wir die Fassade und Außenanlagen fertig. Im Einrichtungshaus selbst werden unsere „Musterzimmer“ eingerichtet und die Verkaufsregale nach und nach gefüllt“, berichtet Tim Geitner.

 

Haltestelle „Weinweg“ nur einen Steinwurf vom Eingang

Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle am citynahen Standort an der Durlacher Allee. „Wir rechnen damit, dass rund 15 Prozent der Besucher zu Fuß, mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns kommen“, sagt der Einrichtungshauschef. „Dabei setzen wir auf ein maßgeschneidertes Liefer- und Mobilitätskonzept mit Lastenfahrrädern und Lademöglichkeiten für E-Bikes und E-Autos.“

Die Haltestelle Weinweg mit je zwei Straßenbahn- und S-Bahnlinien ist ebenfalls nur einen Steinwurf vom IKEA-Eingang entfernt. Zudem ist der Standort bestmöglich an das öffentliche Radwegenetz angebunden, so IKEA.

Weitere News aus Karlsruhe

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.