News aus der Fächerstadt
Barrierefreiheit für den Karlsruher Bahnhofsvorplatz: Frühestens im Jahr 2030

News aus der Fächerstadt Barrierefreiheit für den Karlsruher Bahnhofsvorplatz: Frühestens im Jahr 2030

Quelle: Stadt Karlsruhe, Georg Hertweck

Bis die Fahrgäste auf dem Karlsruher Bahnhofsvorplatz ebenerdig in die Stadt- und Straßenbahnen einsteigen können, kann es noch gut ein halbes Jahrzehnt dauern, darüber informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung vom 26. Juli 2024.

Barrierefreiheit am Karlsruher Bahnhofsvorplatz?

Barrierefreiheit am Karlsruher Bahnhofsvorplatz gibt es frühestens im Jahr 2030. Dies geht aus der Antwort der Verwaltung auf einen Antrag der FDP-Fraktion hervor, der kürzlich im Planungsausschuss des Gemeinderats diskutiert wurde.

In ihrem Antrag hatte die FDP einen „umgehenden barrierefreien Ausbau“ des Bahnhofsvorplatzes gefordert. Gerade hier müsse mobilitätseingeschränkten Personen ein guter Zugang zum öffentlichen Nahverkehr gewährt werden. Zudem stehe das Ergebnis des Umbaus bereits seit Durchführung des Planungswettbewerbs im Jahr 2009 fest, heißt es weiter.

 

Umbau des Bahnhofsvorplatzes – mehrere Faktoren

Ein sofortiger Baubeginn sei allerdings nicht möglich, teilte die Stadtverwaltung in ihrer Stellungnahme mit. Grund hierfür seien, dass beim Umbau des Bahnhofsvorplatzes mehrere Faktoren eine Rolle spielen würden:

Um einen barrierefreien Zugang herstellen zu können, müsse die Gleislage geändert werden. Diese Arbeiten sollten bestenfalls im Zusammenhang mit weiteren Arbeiten in der Ebertstraße erfolgen.

Auch sei der Streckenabschnitt zwischen Haupt- und Albtalbahnhof an der Kapazitätsgrenze angelangt und stehe auf „Priorität 1“. Allerdings sei noch offen, welche Variante hier umgesetzt werde. Daher sei eine Fertigstellung der Barrierefreiheit am Bahnhofsvorplatz nicht vor 2030 denkbar.

Abhilfe: Provisorische Bahnsteigerhöhung sei denkbar

Angesichts des langen Realisierungszeitraums schlugen die Gemeinderatsmitglieder Michael Zeh (SPD) und Aljoscha Löffler (GRÜNE) vor, den barrierefreien Zugang am Hauptbahnhof mittels einer provisorischen Bahnsteigerhöhung herzustellen. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe sicherten dem eine Prüfung zu.

 

Weitere Nachrichten

Feiern in der Karlsruher Landschaft: Tiere und Natur schützen - das gibt es zu beachten!

Wer in der freien Landschaft in Karlsruhe feiern möchte, sollte einige Dinge bei Auswahl von Ort und Zeit beachten: Ist ein Schutzgebiet betroffen? Findet die Veranstaltung in der Brut-, Balz- oder Aufzuchtzeit von wildlebenden Arten statt?

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.

Spatenstich für Infozentrum: Startschuss für Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

Am 13. März 2025, erfolgte der Spatenstich für das Infozentrum zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört. Mit dem Bau des Infozentrums in Daxlanden soll nun offiziell die Umsetzung der rechtlich zulässigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz beginnen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.