News
Yorckplatz in Karlsruhe: Unfallschwerpunkt in der Weststadt soll entschärft werden

News Yorckplatz in Karlsruhe: Unfallschwerpunkt in der Weststadt soll entschärft werden

Quelle: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Wie die Stadt Karlsruhe mitteilt, soll ein Unfallschwerpunkt in der Weststadt entschärft werden: Der Kreisverkehr auf dem Yorckplatz wurde als problematisch eingestuft – daher sollen bauliche Veränderungen mehr künftig für mehr Sicherheit sorgen.

Unfallschwerpunkt soll entschärft werden

Der Kreisverkehr auf dem Yorckplatz in Karlsruhe wurde als Unfallschwerpunkt eingestuft, daher sollen bauliche Veränderungen für mehr Sicherheit sorgen.

Den Konzeptbeschluss zu Neugestaltung brachte der Planungsausschuss des Gemeinderats bereits auf den Weg, darüber informiert die Stadt Karlsruhe in der Stadtzeitung Mitte November 2024.

 

Reduzierung der Fahrbahnbreite geplant

Hauptbestandteil der Maßnahme soll die Reduzierung der Fahrbahnbreite von 7,50 Metern Breite auf 4,50 Meter sein. Der jetzt noch bestehende, 1,50 Meter breite, Radschutzstreifen soll aufgehoben werden.

Da dadurch das Überholen von Radfahrenden im Kreisverkehr nicht mehr möglich sein werde, sinke die Gefahr, dass Radler von abbiegenden Autos „geschnitten“ werden, erklärt die Stadt weiter.

Auch müssen die Zweiradfahrer vor dem Einbiegen in den Kreisverkehr stärker auf vorfahrtsberechtigte Fahrzeuge achten. Derzeit sei häufig noch „ein zügiges Einfahren ohne vorherige Sichtkontaktaufnahme“ zu beobachten.

 

Der Umsetzungszeitpunkt ist noch offen

Da es laut Stadt häufig aber auch zu Unfällen im Autoverkehr kam, werden die Ein- und Ausfahrten der sechs auf den Yorckplatz mündenden Straßen umgestaltet. Eine reduzierte Straßenbreite im Einfahrtsbereich und geringere Radien sollen für mehr Verkehrsberuhigung und eine bessere Übersicht sorgen, heißt es weiter.

Zudem werden die Gehwege verbreitert. Die Kosten für die Umbaumaßnahmen werden auf rund 600.000 bis 800.000 Euro geschätzt. Weil das Vorhaben noch keine Aufnahme in den städtischen Haushalt fand, lasse sich laut Beschlussvorlage noch keine Aussage zum Umsetzungszeitpunkt treffen.

 

Weitere Nachrichten

76-jährige Radfahrerin bei Verkehrsunfall in Weingarten tödlich verletzt

Nach einem Verkehrsunfall am Samstagvormittag, 05. Juli 2025, erlag eine 76-jährige Fahrradfahrerin noch am gleichen Tag ihren schweren Verletzungen in einem Krankenhaus, das teilt die Polizei Karlsruhe am 07. Juli 2025, in einer Pressemeldung mit.

Neues Projekt in Mühlburg: Soziale Quartiersarbeit von AWO & Volkswohnung

Die Volkswohnung und die AWO Karlsruhe wollen ihre Zusammenarbeit im Bereich der sozialen Quartiersarbeit weiter vertiefen, das geht aus einer Pressemeldung Anfang Juli 2025 hervor. Im Stadtteil Mühlburg solle das soziale Quartiersprojekt aufgebaut werden.

Großes Solarprojekt im Landkreis Karlsruhe: Neue Photovoltaik-Freiflächenanlage in Ettlingen

Die Stadtwerke Ettlingen GmbH (SWE) haben kürzlich mit der BürgerEnergiegenossenschaft Region Karlsruhe Ettlingen eG und der BBEK Energie GmbH (BBEK) die Photovoltaik-Freiflächenanlage im Gewann „Hagbruch“ eingeweiht und an die Betreiber BBEK übergeben.

Hochschulgastronomie des Studierendenwerks Karlsruhe gewinnt Award

Essen auch wenn die Mensa zu ist: Für das Konzept „Mensa – rund um die Uhr!“, das Essen auch außerhalb der Mensa-Öffnungszeiten zugänglich macht, wurde das Team der Hochschulgastronomie Karlsruhe mit dem renommierten PEPP! Marketing.Award ausgezeichnet.

Karlsruher Stadtbäume leiden unter anhaltender Trockenheit und Hitze

Die anhaltend hohen Temperaturen und die außergewöhnlich lange Trockenphase setzen den Stadtbäumen stark zu. Das Gartenbauamt bittet die Bevölkerung, beim Aufenthalt im Umfeld von Bäumen besonderes achtsam zu sein, teilt die Stadt Karlsruhe mit.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.