Nachrichten
Neue Markierungen in Rüppurr: Krokus- und Rosenweg wurden zur „Fahrradstraße 2.0“

Nachrichten Neue Markierungen in Rüppurr: Krokus- und Rosenweg wurden zur „Fahrradstraße 2.0“

Quelle: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt

Mit einem Kostenaufwand von rund 65.000 Euro für die Markierungen und 8.000 Euro für die Beschilderung wurden der Krokus- und Rosenweg im Karlsruher Stadtteil Rüppurr zu einer „Fahrradstraße 2.0“, das teilte die Stadt Ende August 2024, mit.

Neue Fahrradstraße in Rüppurr

Das Netz der Karlsruher Fahrradstraßen wurde um den Rüppurrer Krokus- und Rosenweg erweitert, das geht aus einem Bericht der Stadt Karlsruhe hervor.

Der Krokusweg aus Weiherfeld-Dammerstock sei eine beliebte Schulweg-Route, die ihre Fortsetzung in der bereits ausgeschilderten Fahrradstraße Rechts der Alb hat, erklärt die Stadt Karlsruhe – durch die neuen Markierungen soll mehr Sicherheit geboten werden.

 

800 Quadratmeter neu markiert

Rund 65.000 Euro waren für die Markierungen und 8.000 Euro für die Beschilderung notwendig. An den mit 800 Quadratmeter Rotfläche markierten Kreuzungen hat der Radverkehr jetzt Vorrang, die bisherige Rechts-vor-links-Regelung gilt nicht mehr.

Hinzu kamen Markierungen von Fußgänger-Aufstellflächen an den Kreuzungen und eine übersichtlichere Querungsmöglichkeit direkt vor dem dortigen Gymnasium.

 

Weitere Maßnahmen in Karlsruhe

Verbesserungen für den Rad- und Fußverkehr gibt es auch an anderen Orten in Karlsruhe: So laufen aktuell die Arbeiten beim Umbau des Knotens Moltke- / Erzbergerstraße mit verbesserter Radwegführung.

Gleichzeitig beginnt in der Sophienstraße westlich der Reinhold-Frank-Straße derzeit die bauliche Umsetzung der beschilderten Fahrradstraße 2.0. Zudem soll ab Herbst 2924, die Knielinger Allee mit einem Kostenaufwand von rund 85.000 Euro auch zu einer Fahrradstraße 2.0 umgestaltet werden, informiert das Stadtplanungsamt.

 

Weitere Nachrichten

Baustelle in den Sommerferien: Gleisviereck an der Tullastraße wird erneuert

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe setzen in den Sommerferien, neben Arbeiten an der Karlstraße/Ebertstraße sowie am Bahnhof Durlach auch umfangreiche Erneuerungen an zentralen Gleisabschnitten in der Tullastraße um, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

KIT startet Generalsanierung der Pavillons am Karlsruher Schlossplatz

Auf dem Campus Süd des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wurde mit der Entkernung des ersten der vier Pavillons am Schlossplatz begonnen worden. Als neuer Bauherr treibt das KIT die Generalsanierung des stillgelegten Gebäudekomplexes nun voran.

Stadtteil Knielingen betroffen: Invasive Ameisenart in Karlsruhe

Im Karlsruher Stadtteil Knielingen ist die invasive Ameisenart "vergessene Wegameise (Lasius Neglectus)" entdeckt worden, darüber berichtete der SWR aktuell. Anwohner/-innen hätten schon länger über einen starken Befall in Gärten und Wohnungen geklagt.

Größeres Polizeiaufgebot nach Auseinandersetzung in der Karlsruher Innenstadt

Ein offensichtlich handgreiflicher Streit zweier Männer löste am Mittwochnachmittag, 09. Juli 2025, einen Einsatz der Polizei aus, bei dem einer der Beteiligten offenbar leichte Verletzungen am Kopf erlitt, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Roten Pandas im Karlsruher Zoo haben wieder Nachwuchs

Die Roten Pandas haben flauschigen Nachwuchs: Die beiden Jungtiere entwickeln sich, laut Angaben des Karlsruher Zoos, bislang gut. Die ersten Wochen seien für die Kleinen immer kritisch, daher hoffen man sehr, dass die Aufzucht klappe.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.