News
Nach Polizeieinsatz in Karlsruhe: Tatverdächtiger in U-Haft

News Nach Polizeieinsatz in Karlsruhe: Tatverdächtiger in U-Haft

Quelle: Thomas Riedel/dpa
dpa

In Karlsruhe rückten am Freitag Polizisten in ein Wohngebiet aus. Laut einer Zeugin wurden eine Frau und ihr Säugling bedroht. Der Verdächtige ist nun in Untersuchungshaft – wegen eines anderen Falls.

Ein Mann, der nach einer möglichen Bedrohung einer Frau und eines Säuglings in Karlsruhe festgenommen wurde, ist in Untersuchungshaft gekommen. Der 34-Jährige war am Freitagnachmittag nach einem größeren Polizeieinsatz von Spezialkräften festgenommen worden. Eine Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Karlsruhe habe nun am Nachmittag Haftbefehl erlassen, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei am Abend gemeinsam mit. Der Haftbefehl beziehe sich jedoch nicht auf die zunächst angenommene Bedrohung, sondern auf einen anderen Fall, hieß es weiter.

Demnach soll der 34-Jährige bereits am 16. September eine gefährliche Körperverletzung zulasten der Frau, bei der es sich um seine ehemalige Lebensgefährtin handelt, begangen haben. Dies sei bei den Ermittlungen bekanntgeworden und der Grund für den Haftbefehl.

Zu der möglichen Bedrohungslage vom Freitag hieß es hingegen, dass der Mann seine Ex-Partnerin und das gemeinsame Kind nicht mit Gewalt oder durch Drohungen daran gehindert, die Wohnung zu verlassen. Er habe am Freitag auch keine Waffe eingesetzt. Es habe sich um eine «Beziehungsstreitigkeit» des einstigen Paares gehandelt.

Zeugin hatte den Notruf gewählt

Am Freitagvormittag hatte die Polizei den Notruf einer Zeugin erhalten, der auf eine Bedrohungslage gegen eine Frau und einen Säugling hingewiesen habe.

Mehrere Stunden nach dem Notruf und nach Verhandlungen mit dem Mann war eine Spezialeinheit der Polizei in die Wohnung im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses im Karlsruher Stadtteil Rintheim eingedrungen. Dort nahm sie den 34-Jährigen widerstandslos fest. In der Wohnung waren die 33-Jährige und der Säugling unverletzt angetroffen worden.

 

Weitere Nachrichten

Feiern, aber sicher: Was man zu DAS FEST Karlsruhe wissen sollte

Viele Tausende pilgern jährlich zum Karlsruher DAS FEST: Ob Sonnenkappe oder Regencape - es gibt einiges, was beim unbeschwerten Feiern hilft. Und manches, was man lassen sollte.

Elf Japankäfer in Freiburg gefunden: So gehen die Karlsruher Experten vor

Er ist zwar nur einen Zentimeter groß - aber sehr gefräßig: Der Japankäfer macht sich über mehr als 400 Pflanzenarten her. Die Sorge vor einer Ausbreitung der invasiven Art in Deutschland ist groß.

L-Bank informiert: Nachfrage nach Förderung gestiegen

Tausende Betriebe wurden im ersten Halbjahr mit einer Milliardensumme gefördert. Die L-Bank hofft, dass sich die Investitionsbereitschaft der Unternehmen stabilisiert. Ein Risiko aber bleibt groß.

Geplante Mindestlohnerhöhung - wer profitiert davon?

13,90 Euro pro Stunde soll es mit dem neuen Mindestlohn ab 2026 geben. Wer profitiert davon in Baden-Württemberg? Das Statistische Landesamt gibt eine Schätzung ab - eine Branche sticht hervor.

Kriminalität im Land: Straftaten mit Pfefferspray nehmen zu

Atmen Menschen Pfefferspray ein, ringen sie oft um Atem und können im Extremfall sogar ersticken. Die Zahl der Straftaten mit Pfefferspray steigt seit Jahren an - auch in den vergangenen Monaten.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.