News aus Baden-Württemberg
Niefern-Öschelbronn: Spezialkräfte nehmen Mann nach Explosionen in Haus fest

News aus Baden-Württemberg Niefern-Öschelbronn: Spezialkräfte nehmen Mann nach Explosionen in Haus fest

Quelle: Philipp von Ditfurth
dpa

Spezialkräfte haben einen Mann in Niefern-Öschelbronn festgenommen, der nach einem Streit mit Verwandten durch offenbar selbst herbeigeführte Explosionen schwer verletzt worden ist.

Update: Der im Zusammenhang mit der schweren Brandstiftung in Niefern-Öschelbronn in eine Klinik gebrachte 26-jährige Mann ist am Sonntag, 09. Januar 2022, verstorben, informiert die Polizei.

 

Die Polizei wurde nach eigenen Angaben in der Nacht zum Samstag alarmiert, weil ein Streit in dem Einfamilienhaus in der baden-württembergischen Gemeinde eskaliert war. Zwar hätten sich nach der Auseinandersetzung zunächst alle in ihre Zimmer zurückgezogen, doch zwei Explosionen im Zimmer des 26-Jährigen hätten das Haus erschüttert.

Die drei Verwandten konnten das Gebäude unverletzt verlassen, während der junge Mann in seinem Zimmer blieb. Die Polizisten nahmen ihn fest, wie es weiter hieß.

Nach Angaben der Polizei könnte der Mann Brandbeschleuniger benutzt haben. Sie schließt nicht aus, dass er sich und seine Verwandten umbringen wollte.

 

Weitere Nachrichten

Landeskirche in Baden: Problem sexualisierte Gewalt ist groß und massiv

Der Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden hat sexualisierte Gewalt auch in der evangelischen Kirche wieder auf die Tagesordnung gebracht. Die badische Landesbischöfin wirbt für einen differenzierten Blick.

Innenminister will härtere Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte

Sie wollen helfen und für Sicherheit sorgen, werden dafür aber immer häufiger geschlagen, bespuckt und beleidigt: Angriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute und Retter erregen die Gemüter. Baden-Württemberg setzt sich nun für höhere Mindeststrafen ein.

Baden-Württemberg stellt Haushaltspolitik auf den Prüfstand

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeshaushalt lässt Baden-Württemberg seine eigene Finanzpolitik juristisch überprüfen. Das berichtet die «Badische Zeitung» (Dienstag) unter Berufung auf Finanzminister Danyal Bayaz.

Innere Sicherheit: Projekt zu intelligenter Videoüberwachung wird ausgebaut

Eine Software zur intelligenten Videoüberwachung soll Polizisten die Arbeit erleichtern und Bürgern das Gefühl von Sicherheit vermitteln. Mit dem Projekt ist Mannheim bundesweiter Vorreiter. Nun ist klar, wie es weitergeht.

Grundwasserverhältnisse in Baden-Württemberg erholen sich

Seit etwa Mitte Oktober regnet es in Baden-Württemberg anhaltend. Das hat positive Folgen für die Grundwasserstände im Land. Und es soll so weitergehen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.