News aus Baden-Württemberg
Wegen Niedrigwasser: Reduzierte Produktion nicht ausgeschlossen

News aus Baden-Württemberg Wegen Niedrigwasser: Reduzierte Produktion nicht ausgeschlossen

Quelle: Thomas Riedel
dpa

Das Mannheimer Logistikunternehmen Contargo sieht bei einem Annahmestopp für Container schwerwiegende Folgen für die regionale Wirtschaft voraus.

Wenn die Aufnahmekapazitäten des Mannheimer Terminals bei weiterem Niedrigwasser erschöpft seien, müssten Unternehmen womöglich ihre Produktion wegen fehlender Abtransportmöglichkeiten drosseln, sagte Contargo-Geschäftsführer Marco Spekschnijder am Dienstag. Das Unternehmen ist mit der Abwicklung von Containertransporten befasst.

«Unser Terminal ist bereits zu 85 bis 90 Prozent ausgelastet, bei 100 Prozent können wir keine Container mehr annehmen», erläuterte Spekschnijder. Tausende Container könnten wegen des Niedrigwassers auf dem Rhein nicht zu ihrem Bestimmungsort gebracht werden. Nur noch vereinzelte Schiffe mit wenig Tiefgang könnten 20 bis 25 Container laden. Gewöhnlich sind es 10 Mal so viele.

Überdies werde die Güterzugverbindung von Mannheim nach Hamburg und Rotterdam stärker genutzt. Als Umleitung für die stark eingeschränkte Mittelrhein-Strecke habe man zwei Mal pro Woche eine Güterzugverbindung zwischen Mannheim und Duisburg eingerichtet. Vom größten Binnenhafen Deutschlands werde die Fracht dann wieder auf dem Rhein nach Rotterdam und Antwerpen weitertransportiert. «Das alles ist aber ein Tropfen auf den heißen Stein und kann die Kapazitäten der Schiffe bei weitem nicht ersetzen», sagte Spekschnijder.

Zu Containerstaus tragen laut Spekschnijder auch verlängerte Container-Standzeiten bei. Derzeit beliefen sie sich wegen coronabedingt gestörter Lieferketten auf zehn bis zwölf Tage. Vor der Pandemie waren es nur vier bis fünf Tage. Ein Umstieg vom Schiff auf Lkw gestalte sich schwierig, unter anderem weil viele ukrainische Fahrer in den Krieg gezogen seien.

 

Fotogalerie | Niedrigwasser am Rhein in Karlsruhe

Weitere Nachrichten

Zwei Polizisten wegen Tierquälerei bei Reiterstaffel vor Gericht

Zwei Polizisten der Mannheimer Reiterstaffel stehen vor Gericht, weil sie einige Pferde mit Dosen, Schlägen und Pfefferpaste gequält haben sollen. Nach dem Prozessbeginn folgt eine Überraschung.

Ärztekammer will Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere

Flüchtlingshelfer kritisieren, dass Geflüchtete auch aus einer stationären Behandlung heraus abgeschoben werden. Zum Tag der Menschenrechte gibt es auch andere Appelle.

Zahl der Störche in Baden-Württemberg wächst auch 2023

Im Jahr 1975 stand der Storch in Baden-Württemberg kurz vor dem Aussterben - heute ist der Bestand wieder stabil. 2250 Horstpaare zählten Ehrenamtliche in diesem Jahr. Immer mehr Vögel verbringen sogar den Winter im Ländle.

Deutscher Wetterdienst warnt Autofahrer vor Glatteisgefahr

Wer am Freitagmorgen in Nordbaden ins Auto steigt, sollte extrem vorsichtig sein. Eintreffender Regen kann am kalten Boden gefrieren und auf den Straßen für Glatteis sorgen.

Zum Fahrplanwechsel: Zusätzliche Verbindungen im Regionalverkehr

Nicht nur im Fernverkehr, sondern auch im Regionalverkehr steht am kommenden Sonntag der Fahrplanwechsel an. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sagte am Mittwoch in Stuttgart, dass das Angebot im regionalen Schienenverkehr ausgebaut werde.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.