News aus Baden-Württemberg
Wildparadies Tripsdrill: Weißkopfseeadler wird von Hand aufgezogen

News aus Baden-Württemberg Wildparadies Tripsdrill: Weißkopfseeadler wird von Hand aufgezogen

Quelle: Bernd Weißbrod
dpa

Große Schwingen, gelber Schnabel und in ein paar Jahren auch die typische weiße Halskrause im Federkleid: in Tripsdrill wird frisch geschlüpfter Nachwuchs der Weißkopfseeadler aufgezogen. Allerdings nicht vom Vogelpaar, sondern vom Falkner.

Das Wildparadies Tripsdrill hat einen neuen gefiederten Star, der schon bald zum Publikumsliebling werden könnte: Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum ist ein Weißkopfseeadler geschlüpft. Für das Junge übernimmt ein Falkner den Job der Adler-Eltern, weil es zunächst noch einen weiteren Jungvogel gegeben hatte und der Wildpark auf Nummer sicher gehen wollte. «Mittlerweile ist das andere Junge gestorben», sagte Tripsdrill-Sprecher Birger Meierjohann. «Es ist bei einem Unwetter aus dem Nest gepurzelt, wir haben es nur noch tot aufgefunden.»

Mitarbeiter des Wildparadieses haben den bislang nur spärlich gefiederten Nachwuchs den Namen Helia gegeben. Zwar könne das Geschlecht erst später durch eine Federprobe bestimmt werden, doch sei es wahrscheinlich, dass es sich um ein Weibchen handele, da diese kräftiger seien. «Und jeden Tag nimmt es 100 Gramm zu», sagte Meierjohann. «Für einen Jungvogel ist das schon ein gewaltiger Brocken.»

Bislang leben im Wildparadies zwei Weißkopfseeadler als Zuchtpaar in einer Voliere sowie zwei Artgenossen, die Teil der Flugvorführungen sind. «Natürlich kann es auch sein, dass Besucher das Junge aus der Handaufzucht auch zu sehen bekommen», sagte Meierjohann. «Es soll sich ja an Besucher gewöhnen.» Derzeit schlafe es aber einen Großteil des Tages und sei nur etwa zwei Stunden wach.

Der Weißkopfseeadler ist der Wappenvogel der USA. Die Tiere, die ihren Namen wegen der strahlend weißen Kopffedern haben, waren Anfang der 70er Jahre in Amerika und Kanada fast ausgerottet. Mittlerweile ist der Adler mit dem gelben Schnabel und der enormen Flügelspannweite nicht mehr gefährdet.

 

Weitere Nachrichten

Deutscher Wetterdienst warnt vor Sturm und Dauerregen

Dem Südwesten stehen stürmische und nasse Tage bevor. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Donnerstag mitteilte, nimmt der Wind bis zum Freitag in ganz Baden-Württemberg immer weiter zu.

Mehr, schneller: Studie fordert mehr Tempo bei Klimapolitik

Ab 2040 will Baden-Württemberg klimaneutral sein. Auf dem Weg zu diesem Ziel muss es aber noch einen deutlichen Zahn zulegen, heißt es in einer neuen Studie. Gebremst wird noch an zu vielen Stellen, heißt es darin - und die Kosten trage keineswegs vor allem die Politik.

Bundesamt errechnet deutlichen Anstieg Pflegebedürftiger

Rund 815.000 Menschen könnten einer Berechnung zufolge im Jahr 2055 in Baden-Württemberg pflegebedürftig sein - ein Plus von 51 Prozent. Nur in Bayern wird ein höherer relativer Anstieg erwartet.

Kloster Schussenried zeigt wieder barockes Passionstheater

Vor fast 300 Jahren entstand für das Kloster Schussenried ein Passionstheater. Zuletzt wurde die Holzinstallation, die den Leidensweg von Jesu Christi zeigt, vor fast 70 Jahren ausgestellt. Nun ist sie wieder zu sehen.

Gewalt an Bahnhöfen in Baden-Württemberg steigt sprunghaft an

Bahnhöfe, das zeigt die Statistik, sind seit jeher keine ungefährlichen Orte. Aber zuletzt ist die Kriminalität an diesen Verkehrsknotenpunkten in Baden-Württemberg regelrecht explodiert - egal ob es um Diebstahl geht, um Sachbeschädigungen oder um Gewalt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.