News aus der Fächerstadt
Zur Revitalisierung des Areals: Stadt Karlsruhe und Michelin schließen Kooperation

News aus der Fächerstadt Zur Revitalisierung des Areals: Stadt Karlsruhe und Michelin schließen Kooperation

Quelle: Stadt Karlsruhe, PIA, Monika Müller-Gmelin

Wie die Stadt Karlsruhe informiert, haben Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und Christian Metzger, Direktor Standort und Werk Michelin Karlsruhe, am 25. Juli 2024, eine Kooperationsvereinbarung zur Revitalisierung des Michelin-Areals unterzeichnet.

Verschiedene Nutzungsszenarien ausloten

Mit der Unterzeichnung soll der Grundstein gelegt sein, um mit den unterschiedlichen Akteuren verschiedene Nutzungsszenarien für das etwa 126.000 Quadratmeter große Industrie-Gelände im Westen Karlsruhes auszuloten, teilt die Stadt mit.

„Damit die von Michelin angestoßene Revitalisierung des Standorts gelingt, müssen Stadt und Michelin eng zusammenarbeiten. Wir freuen uns über die positiven Signale, die wir von der Stadt Karlsruhe erhalten“, so Christian Metzger, Direktor Standort und Werk Michelin Karlsruhe.

 

Revitalisierungsprojekt des Standorts Karlsruhe

Neue Arbeitsplätze am Standort Karlsruhe schaffen, beziehungsweise zu erhalten und die Wirtschaftsleistung der Region zu bewahren, seien hierbei das erklärte Ziel. Daneben soll untersucht werden, inwieweit die Gebäude- und Freiflächen für neue Nutzungen baulich umgestaltet werden können, um damit eine Aufwertung des vorhandenen Bestandes zu erreichen.

Auch prüfe die Stadt und Michelin die Möglichkeiten der Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft, welche das Revitalisierungsprojekt des Standorts Karlsruhe zukünftig übernehmen könnte, heißt es weiter. Parallel arbeite Stadt und Michelin daran, in einem leer stehenden Gebäude den Feldversuch für ein Gründungs- und Gewerbezentrum für Handwerk und kleines produzierendes Gewerbe zu realisieren.

 

Gemeinderat stimmt Kooperationsvereinbarung zu

Der Karlsruher Gemeinderat hatte in seiner Sitzung am 16. Juli 2024, der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zugestimmt sowie mit seinem positiven Votum in der Sitzung am 18. Juni 2024, den Weg für die Umsetzung des Feldversuchs für ein Gründungs- und Gewerbezentrum geebnet.

Michelin hatte Ende vergangenen Jahres die schrittweise Schließung des Standorts bis Mitte 2025 bekannt gegeben, informiert die Stadt Karlsruhe in ihrer Meldung.

 

Weitere Nachrichten

Nach Niederlage in Bayreuth: Karlsruher LIONS laden zum Saisonfinale in die Europahalle

Im vorletzten Saisonspiel waren die PS Karlsruhe LIONS am 19. April 2025, beim BBC Bayreuth gefordert - und verloren die Partie mit 86:81. Das Saisonfinale folgt am 26. April 2025, in der Europahalle. Dort sind die EPG Guardians Koblenz zu Gast.

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.