News aus Baden-Württemberg
A8 bei Pforzheim ist deutscher Stau-Spitzenreiter

News aus Baden-Württemberg A8 bei Pforzheim ist deutscher Stau-Spitzenreiter

Quelle: Marijan Murat/dpa
dpa

Der Stau-Spitzenreiter kommt im Jahr 2022 aus dem Südwesten. Auch bundesweit ist Baden-Württemberg ganz vorne mit dabei.

Nirgends sind Autofahrer in Deutschland vergangenes Jahr so lange im Stau gestanden wie auf der Autobahn 8 bei Pforzheim. Sie verloren zwischen Pforzheim-Ost und Pforzheim-Süd in Fahrtrichtung Stuttgart mehr als 3200 Stunden im Stau, wie der ADAC in seiner Bilanz für Baden-Württemberg mitteilte.

Grund für die langen Verzögerungen bei Pforzheim sei insbesondere der Ausbau der A8 auf sechs Spuren. An dem Bauprojekt «Enztalquerung» soll voraussichtlich bis 2026 gearbeitet werden. Generell ist die Strecke auf der A8 zwischen Karlsruhe und Stuttgart besonders belastet: Der ADAC zählte in beide Richtungen mehr als 4000 Stunden Stau im Jahr 2022.

Für Baden-Württemberg verzeichnete der ADAC eine höhere Staudauer. Mehr als 39.000 Stunden Wartezeit gab es im Jahr 2022 – das sind etwa 4000 Stunden mehr als im Jahr davor. Dieser Trend steht damit entgegengesetzt zu den bundesweiten Entwicklungen, wo die Staudauer abnimmt. In Deutschland wurden vergangenes Jahr 330.000 Staustunden gemessen. 2019 waren es noch 521.000.

Der 3. Juni war im Südwesten nach den Angaben der staureichste Tag im Jahr 2022. An dem ersten Freitag vor den Pfingstferien gab es im Land eine Staudauer von 273 Stunden. Allgemein misst der ADAC an Freitagen das höchste Verkehrsaufkommen. «Hier ist das Staurisiko gerade zu Beginn der Ferien oder eines langen Wochenendes sehr hoch, da Berufs- und Urlaubsverkehr zusammentreffen», erklärte Holger Bach, Abteilungsleiter Verkehr und Umwelt beim ADAC.

Baden-Württemberg liegt im Bundesvergleich mit zwölf Prozent der Staustunden auf Platz drei in Deutschland. Davor sind nur Nordrhein-Westfahlen mit 31 Prozent und Bayern mit 17 Prozent. Für 2023 rechnet der ADAC mit weiter zunehmendem Verkehrsaufkommen in Baden-Württemberg.

 

Weitere Nachrichten

Statistiker melden leichten Rückgang der CO2-Emissionen

Der CO2-Ausstoß geht im Südwesten nach Schätzungen erneut zurück. Vor allem im Bereich der Industrie ist das aber nicht nur eine gute Nachricht.

EnBW erhöht Wochenarbeitszeit von 36 auf 38 Stunden

Schluss mit dem Sonderweg: Bei EnBW gilt ab 2026 eine andere Wochenarbeitszeit. Darauf haben sich der Konzern und Arbeitnehmervertreter geeinigt. Was die Personalvorständin dazu sagt.

Wegen Trockenheit: Kaulquappen und Jungfrösche kämpfen ums Überleben

Schon kleine Sommergewitter retten Leben: Wie Regen und selbst Pfützen in Reifenspuren zur letzten Hoffnung für Amphibien werden.

Meteorologen bremsen: Doch keine neue Hitzewelle in Sicht

Hitzewelle abgesagt: Warum die Saharaluft diesmal nicht nach Baden-Württemberg kommt – und was das für Landwirte und Flüsse bedeutet.

A6 von Donnerstag an gesperrt - was Autofahrer wissen müssen

Fast fünf Tage ist die Autobahn 6 an der Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim dicht. Autofahrer sollen den Bereich weiträumig umfahren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.