News aus Baden-Württemberg
ADAC: Sprit an Ostern weiter überteuert

News aus Baden-Württemberg ADAC: Sprit an Ostern weiter überteuert

Quelle: Sven Hoppe
dpa

Die Spritpreise in Baden-Württemberg sind zwar nicht mehr so hoch wie noch vor zwei Wochen. Wer zu Ostern mit dem Auto in ein anderes Bundesland reist, sollte aber wohl lieber dort tanken.

Die Diesel- und Benzinpreise sinken zwar wieder, die Kraftstoffpreise hält der Autoclub ADAC aber weiterhin für überhöht. Die Kraftstoffpreise seien nicht im gleichen Maß gesunken wie die Rohölpreise – zum Nachteil der Verbraucher, teilte der ADAC Nordbaden mit. Es sei schwierig vorherzusagen, wie sich die Preise in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln.

Baden-Württemberg ist kurz vor Ostern eines der Bundesländer mit den höchsten Preisen bei Benzin und Diesel. Wie aus einer Statistik des ADAC vom vergangenen Dienstag hervorgeht, war der Diesel nur in Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern teurer als in Baden-Württemberg. Super E10 hat demnach nur in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen mehr gekostet.

Die regionalen Unterschiede lassen sich nach ADAC-Angaben durch unterschiedliche Marktstrategien der Rohölkonzerne erklären. «Transport und Standortfaktoren sowie die Tankstellendichte können ebenfalls eine Rolle spielen.»

Sollten die Spritpreise weiterhin so hoch bleiben, gebe es dennoch Möglichkeiten, wie Autofahrer sparen können. «In erster Linie raten wir dazu, von E5 auf E10 umzusteigen», empfiehlt der ADAC. Das spare sechs Cent je Liter, und inzwischen seien fast alle Fahrzeuge ab Baujahr 2010 für einen Umstieg freigegeben.

Außerdem könnte mit der eigenen Fahrweise der Verbrauch um bis zu 25 Prozent gesenkt werden. «Dazu gehört rechtzeitiges Hochschalten und die Geschwindigkeit mit niedrigen Drehzahlen zu halten sowie unnötiges Abbremsen und Beschleunigen zu vermeiden», teilte der ADAC mit. Ein geringer Luftdruck in den Reifen, viel Gewicht und elektrische Geräte, wie beispielsweise Klimaanlage oder Sitzheizung, seien Spritfresser.

 

Weitere Nachrichten

Deutscher Wetterdienst warnt vor Sturm und Dauerregen

Dem Südwesten stehen stürmische und nasse Tage bevor. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Donnerstag mitteilte, nimmt der Wind bis zum Freitag in ganz Baden-Württemberg immer weiter zu.

Mehr, schneller: Studie fordert mehr Tempo bei Klimapolitik

Ab 2040 will Baden-Württemberg klimaneutral sein. Auf dem Weg zu diesem Ziel muss es aber noch einen deutlichen Zahn zulegen, heißt es in einer neuen Studie. Gebremst wird noch an zu vielen Stellen, heißt es darin - und die Kosten trage keineswegs vor allem die Politik.

Bundesamt errechnet deutlichen Anstieg Pflegebedürftiger

Rund 815.000 Menschen könnten einer Berechnung zufolge im Jahr 2055 in Baden-Württemberg pflegebedürftig sein - ein Plus von 51 Prozent. Nur in Bayern wird ein höherer relativer Anstieg erwartet.

Kloster Schussenried zeigt wieder barockes Passionstheater

Vor fast 300 Jahren entstand für das Kloster Schussenried ein Passionstheater. Zuletzt wurde die Holzinstallation, die den Leidensweg von Jesu Christi zeigt, vor fast 70 Jahren ausgestellt. Nun ist sie wieder zu sehen.

Gewalt an Bahnhöfen in Baden-Württemberg steigt sprunghaft an

Bahnhöfe, das zeigt die Statistik, sind seit jeher keine ungefährlichen Orte. Aber zuletzt ist die Kriminalität an diesen Verkehrsknotenpunkten in Baden-Württemberg regelrecht explodiert - egal ob es um Diebstahl geht, um Sachbeschädigungen oder um Gewalt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.