Live-Musik, Kleinkunst, Kulinarik und Shoppingerlebnis
Ausgelassen, bunt & friedlich: So lief das Stadtfest in Karlsruhe

Live-Musik, Kleinkunst, Kulinarik und Shoppingerlebnis Ausgelassen, bunt & friedlich: So lief das Stadtfest in Karlsruhe

Quelle: Melanie Hofheinz

Am Wochenende wurde das Karlsruher Stadtfest gefeiert. Live-Musik, Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler, kulinarische Highlights, ein verkaufsoffener Sonntag und viele weitere Aktionen ließen die Menschen bei sonnigem Spätsommerwetter in die Innenstadt strömen.

Ein durchweg positives Fazit zum Karlsruher Stadtfest

Das Karlsruher Stadtfest fand am Wochenende vom 08. und 09. Oktober 2022, in der Innenstadt statt. Laut Veranstalter, erreichten die Besucherzahlen dabei wieder die Vor-Pandemie-Werte. So waren die Plätze und Straßen der Innenstadt bereits vor Öffnung der Geschäfte und auch nach Programmende noch sehr gut besucht.

Veranstalter, Handel und Stadtpolitik ziehen ein durchweg positives Fazit – nicht nur des Stadtfestes, sondern des gesamten Karlsruher Sommers.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

„Perfekter Abschluss eines tollen Karlsruher Sommers“

„Das Stadtfest-Wochenende war der perfekte Abschluss eines tollen Karlsruher Sommers – eines besonderen Sommers, in dem wir spüren konnten, wie groß die Erleichterung über das Ende der meisten Corona-Beschränkungen bei allen Beteiligten war“, zog Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup am Sonntagabend, 09. Oktober 2022, eine erste Bilanz.

„Vom FEST DER SINNE über DAS FEST, die ÖRK-Vollversammlung und das SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival bis zum Sommer-Finale beim Stadtfest kamen über eine Million Besucherinnen und Besucher, um gemeinsam auch die neu gewonnene räumliche Freiheit in der Kaiserstraße und auf dem Marktplatz zu feiern und eine gute Zeit zu erleben – und davon profitieren alle: Neben Gastronomie, Hotellerie und Einzelhandel natürlich auch die kommunalen Kassen, und damit schließlich alle Bürgerinnen und Bürger“, so Mentrup weiter.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

„Einzige Bühne für Kunst, Kultur, Lebensfreude & Stadterlebnis“

Auf dem Marktplatz mit der Hauptbühne war von Samstagmittag bis Sonntagabend viel Betrieb – zehn Bands und ein Solo-Künstler sorgten für Unterhaltung. Eine enorme gastronomische Vielfalt verwöhnte die Besucherinnen und Besucher nicht nur an den vielen Ständen auf dem Marktplatz, sondern auch beim Schmeckfestival der Postgalerie auf dem Stephanplatz.

„Die Karlsruher Innenstadt war am Wochenende eine einzige Bühne für Kunst, Kultur, Lebensfreude und Stadterlebnis“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Ich bin sehr zufrieden, wie unser Konzept mit den temporären Inszenierungen Menschen aller Generationen begeistert“, so Wacker weiter.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Handel, Dienstleister & Gastronomie mehr als nur zufrieden

„Das zu Ende gegangene Wochenende in der Karlsruher City kann man getrost als fantastisch bezeichnen“, sagt Frank Theurer, Citymanager und Geschäftsführer der City Initiative Karlsruhe.

„Sowohl der stationäre Handel, die vielen Dienstleister und natürlich die Gastronomie dürften mehr als nur zufrieden sein. Die Stadt war aufgrund besten ‚Bummelwetters‘, der zahlreichen Attraktionen in der Kaiserstraße, aber auch in der Herren-, Wald- oder Karlstraße sowie auf den vielen Plätzen sehr gut besucht, mit gut gelaunten Kunden und Besuchern aus nah und fern“, so Theurer weiter.

­ ­

Fotogalerie | Die schönsten Bilder vom Karlsruher Stadtfest

Weitere Nachrichten

Feuer im Hardtwald: Großer Waldbrand bei Stutensee-Blankenloch ausgebrochen

Am Samstag, 21. Juni 2025, gegen 15:30 Uhr wurde ein Waldbrand zwischen Stutensee-Blankenloch und Eggenstein-Leopoldshafen gemeldet. Betroffen sei, laut ersten Informationen, wohl eine rund 1.000 Quadratmeter große Fläche im Karlsruher Hardtwald.

Neue Radservice-Station im Karlsruher Stadtteil Rüppurr

Karlsruhe erhält eine weitere Radservice-Station: Am Mittwoch, 25. Juni 2025, soll die Station im Quartier Rüppurr der Gartenstadt Karlsruhe eG an der Kreuzung Holderweg/ Krokusweg offiziell eingeweiht werden, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Die beliebtesten Freibäder Deutschlands: Karlsruhe landet auf Platz 2

Die Karlsruher Bäder gehören zu den Besten: Denn sie belegen den zweiten Platz der "Städte Deutschlands mit den bestbewerteten Freibädern" im Ranking von Fit Reisen. Das Sonnenbad erreicht sogar den dritten Platz der "schönsten Freibäder Deutschlands".

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.